Erstmals seit 30 Jahren zu hören

Großer Warntag: Wie klingen die Sirenen in Berlin? Hören Sie mal rein!

Am Donnerstag findet wieder ein bundesweiter Warntag statt. Erstmals seit 30 Jahren ertönen in Berlin die Sirenen. Aber wie klingen die überhaupt?

Author - Florian Thalmann
Teilen
In Berlin werden am Donnerstag zum ersten Mal seit 30 Jahren wieder Sirenen ertönen. Aber wie klingen die eigentlich?
In Berlin werden am Donnerstag zum ersten Mal seit 30 Jahren wieder Sirenen ertönen. Aber wie klingen die eigentlich?Patrick Pleul/dpa, Emmanuele contini/imago (montagE: BK)

Vor Berlin liegt eine spannende Woche: Am Donnerstag findet ein weiteres Mal der bundesweite Warntag statt, an dem die unterschiedlichsten Einrichtungen für den Katastrophenschutz getestet werden sollen. Zum ersten Mal seit 30 Jahren sollen dabei auch Berlins Sirenen wieder zu hören sein. Die Nachricht verbreitete sich in der Hauptstadt schon vor zwei Tagen. Aber: Wie klingt eigentlich der Alarm? Hier können Sie in das Berliner Katastrophengeheul reinhören!

Am Donnerstag heulen die Sirenen – aber wie klingen die in Berlin überhaupt?

Am kommenden Donnerstag wird es am späten Vormittag in Berlin richtig laut – und das zum ersten Mal seit 30 Jahren. Denn in der Hauptstadt gab es über Jahre nicht genug Sirenen, nun wurde aufgerüstet – und zum ersten Mal sind die schrägen Warntöne zum bundesweiten Warntag nun wieder zu hören. Der genaue Zeitplan: Um 11 Uhr soll ein sehr lauter Ton etwa eine Minute lang zu hören sein – es handelt sich dabei um an- und abschwellendes Sirenengeheul. Um 11.45 Uhr wird dann die Entwarnung getestet, mit einem eine Minute langen Dauerton.

Wer vom Warntag nichts weiß, wird sich erst vermutlich erstmal erschrecken: Laut Ankündigung kommen die Sirenentöne auf eine Lautstärke von 130, teilweise sogar 140 Dezibel – das entspricht der Lautstärke von Flugzeugtriebwerken. Und das an vielen Ecken der Stadt: In den vergangenen Jahren wurde diesbezüglich aufgerüstet, bis Ende des Jahres sollen laut Ankündigung 450 Sirenen in ganz Berlin verteilt sein, weitere 100 könnten dann noch in den Randgebieten der Stadt dazukommen.

Nach 30 Jahren kehren die heulenden Warnsirenen nach Berlin zurück. am Donnerstag kann man sie zum Warntag wieder hören.
Nach 30 Jahren kehren die heulenden Warnsirenen nach Berlin zurück. am Donnerstag kann man sie zum Warntag wieder hören.Britta Pedersen/dpa

Wie klingen die sirenen in Berlin: Senat gibt im Netz einen Vorgeschmack

Aber: Wie klingen sie eigentlich, die Berliner Sirenen? Auf der Website des Berliner Katastrophenschutz kann man die Töne schon jetzt anhören – und Fans können sie sogar herunterladen. Zu finden sind hier Aufnahmen für Warnung und Entwarnung. Und es wird erklärt, wann diese besonderen Töne eigentlich normalerweise zu hören sind. „Sirenen kommen bei besonderen Gefahrenlagen – sogenannten Großschadenslagen oder Katastrophen – zum Einsatz“, heißt es. „Sie können in Berlin ortsgenau angesteuert werden. Darüber hinaus erfolgen derzeit auch Probeauslösungen von Sirenen.“

Bundesweiter Warntag: Die Sirenen in Berlin wurden bis 1993 abgebaut

Dass die Sirenen wieder heulen, findet auch Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD). Das Warnmittel sei jahrelang vernachlässigt worden, sagte sie vor dem Warntag. In Berlin wurden die Sirenen bis 1993 abgebaut, vorher waren sie in ganz Deutschland üblich. Doch nun habe sich die Sicherheitslage verändert. Die aktuelle Weltlage mit Kriegen, Klimakatastrophen und Bedrohungen durch Cyberangriffe machen es nötig, dass wieder aufgerüstet wird.

Am bundesweiten Warntag sollen die Berliner auch mit anderen Mitteln gewarnt werden – etwa über die bekannte App NINA. Außerdem werden entsprechende Warnmeldungen im Radio, über das Fernsehen und über weitere Kanäle verbreitet werden. Die Behörden bitten die Bürger in dem Zusammenhang, ruhig zu bleiben, sich zu informieren und die Warnapps auf dem Smartphone zu installieren. Außerdem heißt es: „Nutzen Sie den Warntag, um Ihre persönlichen Notfallvorräte und Vorsorgemaßnahmen zu überprüfen.“

Was denken Sie über den neuen Warntag? Und finden Sie es gut, dass es in Berlin jetzt wieder Sirenen gibt? Schicken sie uns Ihre Meinung an leser-bk@berlinerverlag.com. Wir freuen uns auf Ihre Zuschriften!