Wer in Köpenick groß geworden ist und jetzt auf die 40 zugeht, kann sich noch genau erinnern: Einst wehten die bunten Fahnen des Autohauses an der Bahnhofstraße. Auf der Mauer davon konnte man wunderbar balancieren. Dann rollten die Bagger an – und wenig später, ab 1997, stand dort dieser Prachtbau: das Forum Köpenick – ein Einkaufscenter mit gefühlt 1000 Möglichkeiten.
Die Faszination von damals gibt es heute freilich nicht mehr. Noch immer gibt es im Forum Köpenick alles, was man täglich braucht. Aber in Zeiten des boomenden Online-Handels hat das große Shoppingcenter am S-Bahnhof Köpenick für viele Menschen seinen Reiz verloren.
Das „Esprit“ hat kürzlich geschlossen. Der Schreibwarenladen „Ihr Punkt“ genau daneben ebenfalls. Im Untergeschoss steht der ehemalige Bastelladen seit Monaten, wenn nicht gar Jahren leer. Und trotzdem: So stark wie andere Malls in Berlin scheint das Forum Köpenick nicht betroffen zu sein vom Untergang. Warum eigentlich?
Neue Läden im Forum Köpenick
Action ist kürzlich ins Forum Köpenick gezogen, erfreut vor allem das jüngere Publikum seit dem im hinteren Teil des Untergeschosses mit seinem Krimskrams. Da, wo eins „Ihr Punkt“ war, kündigen Bautafeln einen neuen Feinkostladen an – „Lindner“ wird hier einziehen.
Auf die Fragen nach konkreten Plänen für die leerstehenden Ladenflächen antwortet Center-Manager Ingo Walter zurückhaltend: „Wir arbeiteten aktiv daran, neue Mieter zu gewinnen, die das Angebot für unsere Besucher bereichern. In naher Zukunft dürfen sich die Besucher auf eine spannende Mischung aus neuen Einzelhändlern und gastronomischen Angeboten freuen, die das Einkaufserlebnis noch attraktiver machen werden.“ Konkreter wird er nicht.

Überhaupt befindet sich das Forum Köpenick seit Jahren im Wandel. Das Untergeschoss wurde komplett umstrukturiert. Nach monatelanger, nervender Bauzeit ist das nun fertiggestellt. „Die Umstrukturierung des Untergeschosses und die Installation der neuen Fahrstühle waren wichtige Schritte zur Verbesserung der Zugänglichkeit“, erklärt Ingo Walter.
Und der Center-Manager verrät: „Weitere Umbauten sind in Planung, um das gesamte Einkaufserlebnis zu optimieren. Wir möchten sicherstellen, dass das Forum Köpenick ein modernes und einladendes Ambiente bietet.“
Forum Köpenick lockt mit SixxPaxx und Marc Terenzi
Laut eigener Aussage hätten sich die Besucherzahlen im Forum Köpenick in den letzten 10 Jahren stetig entwickelt, „wobei die Besucherzahlen in den letzten Jahren, geprägt von der Corona-Pandemie, durch verschiedene Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität des Centers stabilisiert werden konnten.“

Um das Forum Köpenick attraktiv zu halten und weiter zu verbessern, setzt Centermanager Ingo Walter mit seinem Team auf ein vielfältiges Angebot und regelmäßige Events. Am Tag vor dem Internationalen Frauentag (Freitag, 7. März) gibt es beispielsweise eine „Ladys Night“. Das Forum Köpenick bleibt extra lange offen, es gibt eine Beauty Lounge und einen DJ. Popstar Marc Terenzi wird auftreten. Zu später Stunde sollen die Nackt-Boys von den SixxPaxx die Stimmung anheizen – mit heißen Moves, durchtrainierten Körper und verführerischen Showeinlagen, wie es in der Ankündigung heißt.
Ob das allein reicht, um in Zeiten des boomenden Online-Handels dem Ladensterben entgegenzuwirken? Das Forum Köpenick geht seine Wege, will zudem die Interaktion zwischen stationärem Handel und Online-Shopping fördern. „Indem ein Teil unserer Mieterschaft Click & Collect-Optionen anbieten, die den Besuch im Forum Köpenick noch lohnender machen“, erklärt Ingo Walter. ■