Der letzte Arbeitstag der Woche dürfte für viele Autofahrer nochmal richtig anstrengend werden – vor allem für jene, die auf das Auto angewiesen sind. Denn: Ein weiteres Mal bremsen jede Menge Fahrradfahrer die Stadt gewaltig aus! Mitten im Berufsverkehr sollen am Morgen und am Nachmittag und Abend große Fahrradkorsos in Berlin stattfinden, bei denen für sichere Radwege und Umweltpolitik demonstriert wird. Während am Morgen vor allem Strecken in Friedrichshain und Neukölln betroffen sind, sind am Abend Kreuzberg, Mitte und Tiergarten dran. Wir verraten, wo es eng wird und worauf Sie achten sollten.
Fahrraddemos in Friedrichshain, Neukölln, Kreuzberg: Hier wird's am Freitag richtig eng!
Schon am Morgen könnten zahlreiche besonders kleine Fahrradfahrer für Trubel auf den Straßen von Friedrichshain und Neukölln sorgen: Unter dem Motto „Sichere Schulwege für alle - Selbst und Sicher auf dem Fahrrad zur Schule“ finden parallel zwei Fahrradkorsos statt, die in den Bezirken starten und sich in der Ritterstraße in Kreuzberg treffen. Die erste Demo, die eine hohe Beteiligung von Kindern haben soll, startet um 7.20 Uhr in Friedrichshain an der Oberbaumbrücke, die zweite Demo am Reuterplatz in Neukölln.
Der Fahrradkorso aus Friedrichshain fährt vom Reuterplatz über Weserstraße, Hobrechtstraße, Karl-Marx-Straße, Hasenheide, Südstern, Blücherstraße, Brachvogelstraße und Alexandrinenstraße bis in die Ritterstraße. Die Neuköllner Demo bewegt sich von der Oberbaumbrücke zur Oberbaumstraße und über Köpenicker Straße, Eisenbahnstraße, Lausitzer Platz, Waldemarstraße, Mariannenplatz, Mariannenstraße, Rio-Reiser-Platz, Oranienstraße, Moritzplatz, Prinzenstraße zur Ritterstraße. Der Treffpunkt befindet sich in der Ritterstraße 78, hier liegt die Freie Waldorfschule Kreuzberg.
Kleine Demonstranten kämpfen mit ihren Fahrradkorsos für sichere Schulwege
Autofahrer haben bei diesen Fahrradkorsos das Glück, dass beide gegen 8.20 Uhr am Ziel eintreffen sollen, der Spuk ist also nach etwa einer Stunde beendet. Und er dient der Sicherheit der Schulkinder: „Wir machen uns stark für ein verkehrsberuhigtes Schulumfeld und lebenswerte Kieze“, heißt es auf der Website der Freien Waldorfschule Kreuzberg. Laut Informationen im Netz finden die Korsos im Rahmen einer Aktionswoche zur Schulwegsicherheit statt – und das nicht zum ersten Mal.

Große Fahrraddemo: „Fridays für Future“ radelt Freitag von Mitte nach Tiergarten
Nach den Demos am Morgen sind am Nachmittag Autofahrer zwischen Mitte und Tiergarten betroffen – auch hier gibt es einen Fahrradkorso, der sich um 14 Uhr von der Stresemannstraße aus in Bewegung setzt. Hinter dieser Demo stecken laut Informationen im Netz die Klimaaktivisten von „Fridays for Future“, die für globalen Klimaschutz demonstrieren wollen. Die Route erstreckt sich über Potsdamer Platz, Ebertstraße, Dorotheenstraße, Wilhelmstraße, Marschallbrücke, Luisenstraße, Reinhardtstraße, Kronprinzenbrücke, Konrad-Adenauer-Straße, Otto-von-Bismarck-Allee und Annemarie-Renger-Straße bis zur Paul-Löbe-Allee.
Weiter geht es über die Heinrich-von-Gagern-Straße, die Yitzhak-Rabin-Straße und die Straße des 17. Juni, einmal rund um den Großen Stern und via Hofjägerallee zur Klingelhöferstraße. Hier soll die Fahrraddemonstration gegen 17 Uhr enden. Die Route ist so angelegt, dass sie die Demonstranten vom Willy-Brandt-Haus, dem Hauptquartier der SPD, bis zum Sitz der CDU im Konrad-Adenauer-Haus führen soll. Autofahrer, die am Nachmittag und späten Nachmittag entlang der Strecke unterwegs sind, sollten besonders vorsichtig sein und immer wieder mit Einschränkungen im Verkehr rechnen.
Fahrradkorso in Kreuzberg: Monumentenstraße soll Fahrradstraße werden
Wer glaubt, dass es das war, der hat sich leider getäuscht: Um 17 Uhr beginnt ein weiterer Fahrradkorso, dieses Mal in der Monumentenstraße in Kreuzberg. Die Demo, die sich bis 18.30 ziehen soll, wird einigen Autofahrern im Berufsverkehr sicher große Freude bereiten. Anlass ist hier der Protest dafür, dass die Monumentenstraße zur Fahrradstraße wird. „Der Umbau der Monumentenstraße zur Fahrradstraße wurde schon vor über fünf Jahren in der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg beschlossen“, heißt es im Aufruf zur Demo. „Der Straßenzug gehört zur Verbindung von Kreuzberg nach Wilmersdorf, die im Vorrangnetz des Berliner Radnetzes liegt.“ Schon im Sommer 2023 sollten die Bauarbeiten beginnen, doch die damalige CDU-Senatorin Manja Schreiner stoppte das Projekt.

Ex-Senatorin Manja Schreiner kippte Fahrrad-Projekt für die Monumentenstraße
Das wollen sich die Fahrradfahrer nicht gefallen lassen, radeln um 17 Uhr in der Monumentenstraße los. Die Route führt laut Berliner Verkehrsinformationszentrale über Langenscheidtstraße, Erdmannstraße, Helmstraße, Hauptstraße, Vorbergstraße, Belziger Straße, John-F.-Kennedy-Platz, Freiherr-von-Stein-Straße, Fritz-Elsas-Straße, Kufsteiner Straße, Durlacher Straße, Prinzregentenstraße, Handjerystraße, Renée-Sintenis-Platz und Handjerystraße zur Prinzregentenstraße. Dann geht es über Durlacher Straße, Kufsteiner Straße, Fritz-Elsas-Straße, Carl-Zuckmayer-Straße, Freiherr-von-Stein-Straße, John-F.-Kennedy-Platz, Belziger Straße, Vorbergstraße, Hauptstraße, Helmstraße, Erdmannstraße und Langenscheidtstraße zurück zur Monumentenstraße. Hier soll der Fahrradkorso enden. Autofahrer müssen auch hier entlang der gesamten Strecke mit Einschränkungen rechnen. ■