Im Rahmen einer großen Enthüllungsdoku hat das „Team Wallraff“ von und mit Star-Journalist Günter Wallraff bei RTL erst vor Tagen Missstände bei der Supermarktkette Kaufland aufgedeckt. Die Doku dürfte viele Kunden, die regelmäßig bei Kaufland einkaufen gehen, nachhaltig verschreckt haben: Dem Supermarkt-Giganten wird unter anderem Manipulation beim Mindesthaltbarkeitsdatum von Lebensmitteln vorgeworfen, außerdem fanden die Journalisten Mäuse und Schimmel. Laut einem Bericht des Berliner „Tagesspiegel“ soll auch eine Filiale in Berlin kontrolliert worden sein.
Doku von „Team Wallraff“ enthüllt Missstände bei Kaufland, Berliner Filiale betroffen!
Diese Recherche des „Team Wallrafff“ schlägt ein wie eine Bombe: Die Reporter untersuchten für ihre Dokumentation, die erst am Donnerstag um 20.15 Uhr im TV zu sehen war, teils verdeckt 50 Filialen. In einigen Filialen stießen sie auf eklatante Mängel: In einem Markt in Bad Tölz in Oberbayern sollen Beschäftigte unter anderem an der Frischetheke mit dem Haltbarkeitsdatum von Waren getrickst haben. In dem Geschäft im saarländischen Homburg soll es Mäuse gegeben haben, der Schädlingsbefall wurde von einer Sprecherin bereits eingeräumt. Außerdem konnten die Journalisten unter anderem Schimmel und defekte Kühltruhen dokumentieren.
Die Doku sorgt nun für ordentlich Wirbel: Kaufland kündigte bereits an, alle Filialen in Deutschland einer Grundreinigung unterziehen zu wollen. Zwei Märkte sind vorübergehend geschlossen worden, berichtet die „Bild“-Zeitung. „Wir haben zwei erschreckende Filialen gesehen. Die eine hieß Homburg, die andere hieß Bad Tölz“, sagte der Chef von Kaufland Deutschland, Jochen Kratz, dem Blatt.
Hygienemängel bei Kaufland: DIESE Berliner Filiale soll betroffen sein!
Ein Bericht des Tagesspiegel spricht nun davon, dass auch eine Berliner Filiale kontrolliert wurde – es soll sich um den Markt in der Ollenhauerstraße im Bezirk Reinickendorf handeln. Der Markt gilt als einer der größten Supermärkte Berlins. Allerdings sollen die Zustände in der Filiale weniger schlimm sein als in den anderen Filialen. Die Geschäftsführung von Kaufland äußerte sich auf Anfrage des Blattes bisher nicht zu den Vorwürfen. Unklar ist, ob es Mängel gab, wie groß sie waren und ob in der Filiale Maßnahmen ergriffen werden müssen.

Fünf-Punkte-Plan: So will Kaufland die Missstände beseitigen
Neben den Grundreinigungen will Kaufland mit weiteren Maßnahmen dafür sorgen, dass die Mängel in den Filialen behoben werden und sich die Situation verbessert. So will man unter anderem pro Jahr eine halbe Milliarde Euro in neue Kühlmöbel und die Grundreinigung der Filialen investieren. Außerdem sollen externe Institute zur Qualitätssicherung zum Einsatz kommen. Die stark betroffene Filiale in Homburg soll außerdem grundsaniert werden – und in Bad Tölz wird das Führungsteam ausgetauscht. Zudem sollen die Mitarbeiter in Sachen Frische und Hygiene geschult werden.
„Die gezeigten Bilder entsprechen in keiner Weise unseren Standards im Umgang mit Lebensmitteln und Sauberkeit“, sagte der Kaufland-Chef. In einem Statement auf Social Media rätselte man beim Supermarkt-Giganten, wie es überhaupt zu den Mängeln kommen konnte. „Wenn es um Sauberkeit und Hygiene geht, haben wir sehr strenge Regeln und klare Kontrollen. Warum diese in den gezeigten Fällen nicht gegriffen haben, prüfen wir sehr sorgfältig“, hieß es dort. Die Recherche von „Team Wallraff“ soll insgesamt etwa ein Jahr gedauert und sich auch auf Mitarbeiter der Supermarkt-Kette gestützt haben. Auch Reporter der Zeitschrift „Stern“ waren beteiligt. ■