Für viele Menschen in Deutschland hat die schönste Zeit des Jahres begonnen – die Spargel-Saison ist eröffnet! Auf vielen Märkten dürften die grünen und weißen Stangen am Wochenende bereits gelegen haben. Und der eine oder andere Hobby-Koch und Spargelfan hat ganz sicher zugegriffen. Wenn er das nötige Kleingeld in der Geldbörse hat. Zwar ist der Spargel laut Experten in diesem Jahr nicht teurer geworden. In einigen Regionen in Deutschland werden laut Berichten trotzdem teils heftige Summen für ein Kilogramm Spargel aufgerufen!
Spargel in München: Zeitung berichtet von knapp 32 Euro pro Kilogramm!
Zugegeben: Im Moment wird noch recht wenig Spargel geerntet, die Saison läuft erst langsam und nach und nach an. Der Grund: Die kühlen Nachttemperatur bremsen den Erntestart etwas aus, erklärte Claudio Gläßer von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft. Trotzdem wurde in sämtlichen Anbauregionen schon der erste Spargel gestochen. Und: „Mit Blick auf Ostern wird es ausreichend Spargel geben“, sagt der Experte. Zum Festessen wird das edle Gemüse also sicherlich auf vielen deutschen Tellern landen.
Nur: Man muss es sich auch leisten können. Die „Bild“ berichtet aktuell von den Preisen, die auf verschiedenen Wochenmärkten in Deutschland für das Kilo Spargel genommen werden. Der Vergleich zeigt: Es gibt riesige Unterschiede! In München wurde das Kilogramm Spargel beispielsweise für 31,80 Euro gesichtet, also für knapp 32 Euro. Günstiger kommen da die Verbraucher in Köln und Berlin weg, hier kostete der Stapel bei der Stichprobe nur die Hälfte. Etwa 17,90 Euro bei einem Spargelbauern in Köln, auf dem Wochenmarkt in Berlin immerhin 18 Euro.

Experten sicher: Preise für den Spargel gehen bald nach unten
Zur Wahrheit gehört auch: Während der Preis zu Beginn noch größer ist, geht es nach dem Beginn der Erntesaison oft rasch nach unten. Denn: Am Anfang ist es aufgrund der kälteren Temperaturen noch aufwändiger, den Spargel zu stechen, weil die kostbaren Stangen aufgrund der Temperaturen dann noch mit drei Folien abgedeckt sind. Mit der Zeit werden die entfernt, wenn es wärmer wird, die Stangen können dann leichter geerntet werden. Wenn dann größere Mengen geerntet werden können, geht auch der Preis nach unten. „Wenn man den Großmarkt Hamburg nimmt, da fallen die Preise schon“, sagte Thorsten Flick von der niedersächsischen Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer.

Tipps von Experten: Wie kann man beim Kauf von Spargel Geld sparen?
Wem der Spargel trotzdem zu teuer ist, der kann auch sparen. Wer nämlich nicht zu viel Geld ausgeben will, darf nicht den teuersten Spargel nehmen. „Es gibt verschiedene Klassen. Am billigsten ist der dünne Suppenspargel“, erklärte ein Berliner Spargelhändler dem Blatt. „Dann kommt der krumme Bauernspargel, dann der Jumbospargel und dann der 1er-Beelitzer.“ Und auch bei der Verbraucherzentrale heißt es: „Leicht gekrümmter oder unsortierter Spargel ist oft günstiger, hat meist aber dieselbe Qualität.“