Seit mehr als zehn Jahren steht sie leer: die ehemalige Musikschule in Köpenick in der Friedrichshagener Straße 8P. In der Zwischenzeit gab es Nutzungspläne als Unterkunft für minderjährige Flüchtlinge, über Wohnungsbau wurde diskutiert und einer Besetzung musste das Gebäude auch standhalten. Lange wurde spekuliert, was hier, wo einst Cello- und Klavier-Musik durch offene Fenster klang, entstehen soll. Der KURIER verrät, wer jetzt dort einzieht.
Dort, wo einst Kinder fröhlich musizierten und lernten, wird es bald wieder bunt und laut. Eine Grundschule zieht ein. Bis zu 140 Kinder können hier bald toben und lernen. In den letzten Monaten wurde fast in Rekord-Zeit das Gelände auf den Kopf gestellt. Die Musikschule wurde saniert, eine neue Außentreppe aus Metall ergänzt den Backsteinbau.
Ehemalige Musikschule in Köpenick wird zur Schule
Nur einen Katzensprung entfernt, zwischen ehemaliger Musikschule und ehemaligem Vermessungsamt nahe der Friedrichshagener Straße, ist ein Neubau entstanden – mit großen Fensterfronten und gelbem Anstrich. Die ehemalige Bühne der Musikschule auf dem Außengelände, wo einst bei Festen Streicher und Co. ihr Können präsentierten, musste dafür weichen.

Schon Ende Mai/Anfang Juni werden also wieder Kinder das Gelände zu einem lebendigen Ort machen. Die WiR-Grundschule zieht von ihrem bisherigen Standort in der Grünen Trift an den neuen Standort an der ehemaligen Musikschule.
„Dort ziehen wir für den Schul- und Ganztagsbetrieb sowohl in die ehemalige Musikschule als auch in den Neubau; unsere Verwaltungs- und Teamräume werden in dem alten Vermessungsamt sein“, sagt Co-Schulleiter David Jansen dem KURIER.
Grundschule zieht Ende Mai in ehemalige Musikschule in Köpenick
Zwar sieht das Außengelände noch alles andere als fertig aus. Das hindert die freie Grundschule in Trägerschaft der „Pfefferwerk Stadtkultur“ aber nicht daran, hier die letzten Wochen des alten Schuljahres schon zu unterrichten. „Die Innenräume in den beiden Schulgebäuden sind inzwischen fertiggestellt bzw. bekommen den letzten Feinschliff und diese Woche bestücken wir die Lern- und Ganztagsräume mit Mobiliar, Lernmaterialien usw.“, erklärt David Jansen.

Die Arbeiten am Außengelände werden beim Umzug noch nicht abgeschlossen sein und sich nach Aussagen der Neu-Nutzer auch noch ein wenig hinziehen. Wege, Grünanlage, Spielbereich – das alles soll noch folgen. Nach Jahren des Leerstands kommt jetzt aber endlich wieder Leben in die ehemalige Musikschule in Köpenick.