Irre Aktion in der Spree

Drohnen über Berlin: Aktivisten hängen Plakat an Statue „Molecule Men“

Sie protestierten gegen die Verhaftung eines Menschen in Ungarn. Die Polizei musste auf die Mega-Statue klettern, um das Transparent zu entfernen.

Author - Berliner KURIER
Teilen
Einsatz am berühmten „Molecule Men“: Polizisten mussten auf die Skulptur klettern, um das Transparent wieder zu entfernen.
Einsatz am berühmten „Molecule Men“: Polizisten mussten auf die Skulptur klettern, um das Transparent wieder zu entfernen.dpa

Berlin ist die Stadt der Demonstrationen – es gibt kaum einen Ort in der Stadt, der vor den Protest-Aktionen von Aktivisten nicht sicher ist. Mehrere Menschen hängten jetzt mithilfe von Drohnen ein Banner an der riesigen Berliner Skulptur „Molecule Men“ mitten in der Spree auf. Sie protestierten damit gegen die Inhaftierung der non-binären Person Maja T. in Ungarn, forderten deren Freilassung. Die Berliner Polizei musste Kletterer schicken, um die Aktion zu beenden.

Polizisten kletterten auf die Statue „Molecule Men“, um das Banner zu entfernen

Bilder zeigen den skurrilen Einsatz: Polizisten einer Technischen Einheit kletterten am Dienstag die Skulptur nach oben und entfernten das Transparent. Auch die Wasserschutzpolizei war im Einsatz, teilte die Polizei mit. Zeugen konnten zwei Aktivisten beobachten, die offenbar für das Anbringen des Transparents verantwortlich waren. Sie seien laut Polizei erst vom Tatort geflüchtet, konnten aber kurze Zeit später von den Einsatzkräften festgenommen werden.

Banner an Statue „Molecule Men“: Das ist der Hintergrund der Aktion

Das Transparent sei etwa 1,5 Meter mal 20 Meter groß gewesen. Was darauf stand, zeigte die Polizei in einem entsprechenden Beitrag beim Kurznachrichtendienst X nicht. Hintergrund der Aktion ist die Inhaftierung der non-binären Person Maja T. in Ungarn. T. steht in Budapest wegen mutmaßlicher Körperverletzungen im Zuge von Protesten gegen Rechtsextreme im Februar 2023 vor Gericht. T. droht eine Verurteilung von bis zu 24 Jahren Gefängnis. Nach gut fünf Wochen beendete T. einen Hungerstreik für bessere Haftbedingungen und eine Rücküberstellung nach Deutschland.

Die Statue „Molecule Men“ im Sonnenuntergang. Hier hängten Aktivisten mithilfe von Drohnen am Dienstag ein Transparent auf.
Die Statue „Molecule Men“ im Sonnenuntergang. Hier hängten Aktivisten mithilfe von Drohnen am Dienstag ein Transparent auf.Panthermedia/imago

Die Protest-Aktion am „Molecule Men“ war nicht die einzige an diesem Tag: Eine weitere Aktion fand laut Polizei im Foyer des ZDF-Hauptstadtstudios in Berlin statt. 14 Demonstranten rückten hier mit einem Transparent an, forderten die Freilassung von Maja T. Noch bevor die Polizei eintraf, verließen sie das Foyer wieder, wie ein Polizeisprecher sagte. Das ZDF bestätigte die Aktion und bezeichnete sie als kurz und friedlich, wollte sie weiter aber nicht kommentieren.