Mehrere Feuer in der Nacht

Brände in Berlin: Großeinsatz für die Feuerwehr, Rauchwolke über der Stadt!

Gleich mehrmals kam es in der Nacht zu Donnerstag zu Bränden im Stadtgebiet. In Lichtenberg stand unter anderem eine leerstehende Kita in Flammen.

Teilen
Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr am stillgelegten S-Bahnhof Wernerwerk in Charlottenburg. Hier kam es in der Nacht zum Donnerstag zu einem Brand.
Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr am stillgelegten S-Bahnhof Wernerwerk in Charlottenburg. Hier kam es in der Nacht zum Donnerstag zu einem Brand.Morris Pudwell

Hinter der Berliner Feuerwehr liegt eine bewegte Nacht – gleich mehrfach kam es in der Nacht zu Donnerstag zu Bränden im Stadtgebiet. Vor allem ein Feuer im Bezirk Lichtenberg ließ viele rätseln: Am späten Mittwochabend war plötzlich eine weithin sichtbare Rauchwolke über der Stadt zu sehen. Grund war hier ein Brand in einem leerstehenden Gebäude. Es war nicht der einzige Einsatz, zu dem die Brandbekämpfer in der Nacht ausrücken mussten.

In der Bornitzstraße in Lichtenberg brannte am Abend eine leerstehende Kita

Bereits am späten Mittwoch kam es zu dem Brand in der Lichtenberger Bornitzstraße. Hier stand laut ersten Berichten ein eingeschossiges Gebäude in Flammen. Laut einem Bericht der „Berliner Zeitung“ soll es sich um eine leerstehende Kindertagesstätte gehandelt haben. Die alarmierte Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an, sperrte die Straße ab und begann mit den Löscharbeiten. Zunächst seien 50 Kräfte im Einsatz gewesen, heißt es bei der Berliner Feuerwehr. „Im Umfeld der Einsatzstelle kann es zu Geruchsbelästigung durch Rauch kommen. Anwohnenden im näheren Umfeld wird geraten, die Fenster und Türen zu schließen.“

In der Bornitzstraße in Lichtenberg stand eine stillgelegte Kita in Flammen. Die Feuerwehr rückte mit mehr als 50 Einsatzkräften an.
In der Bornitzstraße in Lichtenberg stand eine stillgelegte Kita in Flammen. Die Feuerwehr rückte mit mehr als 50 Einsatzkräften an.Morris Pudwell

Die Einsatzkräfte versuchten, den Brand in dem rund 300 Quadratmeter großen Gebäude unter Kontrolle zu bekommen – doch das habe sich sehr schwierig gestaltet, heißt es. Der Grund: Teile des Gebäudes stürzten durch den Brand ein. Zudem habe es zuerst die Information gegeben, dass die Kita noch in Betrieb sei - doch das wurde laut Berichten zügig korrigiert. Der Einsatz zog sich über mehrere Stunden. Der Brand wurde dann aber von mehreren Seiten mit insgesamt sieben Löschfahrzeugen bekämpft, darunter eines der Berliner Lehrfeuerwache. Gegen 23.30 Uhr sei das Feuer unter Kontrolle gewesen, teilt die Feuerwehr mit. Glück im Unglück: Bei dem Brand sei niemand zu Schaden gekommen. Wie genau es zu dem Brand kommen konnte, war zunächst unklar. 

Es blieb nicht der einzige Einsatz für die Berliner Feuerwehr. Gegen 1.50 Uhr in der Nacht mussten die Brandbekämpfer auch in Charlottenburg ausrücken. Hier brannte es Berichten zufolge am Siemensdamm: Am stillgelegten S-Bahnhof Wernerwerk stand ein Gebäude in Flammen. Mehr als 35 Einsatzkräfte waren vor Ort. Auch hier gestalteten sich die Löscharbeiten nach ersten Informationen schwierig, weil sich die Mitarbeiter der Feuerwehr den Zugang zum Bahnsteig erst mühsam erarbeiten mussten. „Also fing man vom Boden aus an mit den Löscharbeiten“, berichtete Nacht-Reporter Morris Pudwell dem KURIER. ■