Lebensmittel-Etage geschrumpft

KaDeWe: Fleisch- und Wurst-Abteilung dicht, Mitarbeiter gefeuert!

Die legendäre Lebensmitteletage ist kleiner geworden: Die Fleisch- und Wurstwarenabteilung ist seit Freitag dicht, alle Mitarbeiter wurden entlassen.

Teilen
Blick auf das Kaufhaus des Westens (KaDeWe) am Wittenbergplatz. Die Fleischabteilung im 6. Stock wurde geschlossen.
Blick auf das Kaufhaus des Westens (KaDeWe) am Wittenbergplatz. Die Fleischabteilung im 6. Stock wurde geschlossen.Jörg Carstensen/dpa

Kahlschlag im Berliner Nobelkaufhaus KaDeWe! Die berühmte Lebensmittelabteilung im 6. Stock hat am Freitag überraschend den Verkauf von Fleisch und Wurst eingestellt! Alle Mitarbeiter der Abteilung erhielten am Freitag eine Kündigung, berichtet die B.Z.

Ob die Räumung der Fleischabteilung von längerer Dauer ist, ist derzeit noch offen. Fest steht nur, dass die riesige Lebensmittelabteilung damit deutlich geschrumpft ist. Schilder sperren die ehemalige Fleischabteilung ab, Hinweise sprechen davon, dass der Bereich „zur Zeit leider nicht“ zur Verfügung stehe. Bars und Restaurants sind davon nicht betroffen.

Der B.Z. erklärte das KaDeWe die Maßnahme so: „Personalanpassungen sind eine Voraussetzung für die Übergabe des Geschäftsbetriebs an den neuen Betreiber.“ Heißt: Die Entlassungen müssen sein, damit der neue Betreiber den Laden übernimmt. Die betroffenen Mitarbeiter wurden laut B.Z. erst am Freitagmorgen informiert, erhielten eine Kündigung. Wie viele Mitarbeiter davon betroffen sind, ist offiziell noch nicht bekannt.

Die Thailänder übernehmen, die Mitarbeiter der Fleischabteilung müssen gehen

Im Juni hatte die thailändische Central Group die KaDeWe Group vollständig übernommen, vorher waren die Asiaten mit 50,1 Prozent an dem Unternehmen beteiligt. Damals hieß es laut dem Bericht, es müsse sich niemand Sorgen um seinen Job machen. Stellen sollen offenbar auch in der Verwaltung der KaDeWe-Gruppe wegfallen, zu der das Hamburger Alsterhaus und der Münchener Oberpollinger gehört. 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssten dort gehen, heißt es in einem Brief der Gruppe.

Die Central Group ist ein Mischkonzern im Besitz der Familie Chirathivat, die zu den reichsten Familien Thailands zählt. Forbes schätzte ihr Vermögen 2023 auf 12,4 Milliarden Dollar (11,4 Mrd. Euro). Die Gruppe mit Sitz in Bangkok betreibt Supermärkte, Kaufhausketten, Hotels und Restaurants. Die Central Group ist im Ausland unter anderem an La Rinascente in Italien, Selfridges in Großbritannien und Globus in der Schweiz beteiligt.

In den deutschen Luxuskaufhäusern sollten eigentlich nur wenige Stellen abgebaut werden. Das betrifft dpa-Informationen zufolge vor allem das KaDeWe in Berlin mit rund 30 Arbeitsplätzen. Dies könnten zum Teil die Mitarbeiter der Fleischabteilung sein. Weitere wegfallende Stellen im Alsterhaus und Oberpollinger kommen dazu. Insgesamt arbeiten an allen drei Standorten nach Angaben der Gruppe fast 1400 Menschen. ■