Acht Stunden unterwegs!

Berliner Hippo-Baby weg! Das erwartet Zoo-Star Toni in Frankreich

Mit der Abschiedsshow im Zoo Berlin ist nun Schluss. Jetzt macht sich Mini-Hippo Toni auf zur großen Fahrt in ihre neue Heimat.

Author - Norbert Koch-Klaucke
Teilen
Zwergflusspfer Toni: So verabschiedete sich der Zoo-Star von den Besuchern in Berlin.
Zwergflusspfer Toni: So verabschiedete sich der Zoo-Star von den Besuchern in Berlin.Markus Wächter/Berliner KURIER

Jetzt geht es für den Berliner Zoo-Star Toni (1) auf große Fahrt. Nachdem sich Hippo-Fans aus aller Welt eine Woche lang ausgiebig von dem Mini-Flusspferd verabschiedet haben, werden nun hinter den Kulissen die Sachen für die Reise nach Mulhouse (Frankreich) gepackt. Der dortige Zoo wird das neue Zuhause für Toni.

So ein Umzug ist keine leichte Sache. Und das ist nicht nur eine Anspielung auf das Gewicht von Hippo-Baby Toni, das jetzt etwa 100 Kilo auf die Waage bringt. Auch die Fahrt wird keine leichte Sache. Von Berlin nach Mulhouse sind es um die 850 Kilometer. Dafür braucht man über acht Stunden mit dem Auto.

Für die Tour mussten die Umzugsplaner auch das Gewicht des Hippos mitberücksichtigen. Das Tier in irgendeine „Umzugskiste“ zu verfrachten, geht ja nun gar nicht. Denn unser süßes Mini-Flusspferdmädel Toni ist schon ein schwerer Brocken, wie der Berliner so schön sagt. Und das muss auch die Behausung aushalten, in der Toni eine bequeme Reise erleben soll.

Das Mini-Flusspferd Toni - so werden die Berliner sie in Erinnerung behalten.
Das Mini-Flusspferd Toni - so werden die Berliner sie in Erinnerung behalten.Julian Stähle/dpa

Und die soll sie auch haben. In eine Spezialbox kommt Toni, in der sie schön stehen, liegen und schlafen, essen und trinken kann, wie eine Zoo-Sprecherin sagt. „Toni wurde schon seit Wochen auf ihre Fahrt nach Frankreich vorbereitet und kennt bereits die Box.“

Tierpfleger haben das Zwergflusspferd täglich mit einem Training auf den Umzug vorbereitet. Mit speziellen Klickgeräuschen und Leckerlis wurde das Tier in die Box gelockt, so die Zoo-Sprecherin weiter. Toni hat darin sogar geschlafen, hat sich gut an die Behausung gewöhnt.

Warum die Kleene Berlin verlassen muss? Zwergflusspferde sind Einzelgänger. Schon im Alter von etwa einem Jahr gehen die Jungen ihre eigenen Wege. Auch Toni, die in den vergangenen Wochen kaum noch bei Mama Debbie war. Wann das Mädel uns ganz genau verlässt, verrät der Zoo nicht. Anfang der Woche soll es sein.

Berliner Zoo-Star Toni: Das ist ihre neue Heimat in Frankreich

Tschüss Berlin, bon jour Mulhouse ! Oder auch Mülhausen, denn die Stadt (803 urkundlich erstmals erwähnt) liegt im Elsass in Frankreich an der Grenze zu Deutschland und der Schweiz. Amtssprache ist Französisch, Regionalsprachen sind Elsässisch und Hochdeutsch.

Der Zoo in Mulhouse ist 157 Jahre alt und damit etwas jünger als der Zoo Berlin (181 Jahre) – und auch ein wenig kleiner. Über 1200 Tiere gibt es hier (der Zoo Berlin hat rund 20.000 Tiere): Eisbären, Leoparden, Affen und Hippos.

Die Hippo-Anlage im Zoo Mulhouse (Frankreich) wird das neue Zuhause von Mini-Flusspferd Toni aus Berlin.
Die Hippo-Anlage im Zoo Mulhouse (Frankreich) wird das neue Zuhause von Mini-Flusspferd Toni aus Berlin.Mulhouse Alsace Agglomération

Letztere haben in Mulhouse sogar eine neue Anlage. Dort soll Toni auch ihren zukünftigen Mann kennenlernen. Im Alter von drei bis fünf Jahren sind Zwergflusspferde geschlechtsreif. Die Jungen von Toni sollen für den Erhalt dieser stark gefährdeten Tierart sorgen.

So lautet jedenfalls der Plan des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms. Das Gremium suchte auch den Zoo in Frankreich für Toni aus. Na dann, mach es jut Kleene! Lass von dir hören. Auch wenn du jetzt Französin wirst: In unseren Herzen bleibst du ewig eine Berlinerin!