Sperrungen ab Februar

Auch das noch! Berliner Hauptbahnhof wird 2025 zum Nadelöhr

Berlinern und Touristen drohen wochenlang massive Einschränkungen am Hauptbahnhof. Weil 2006 gespart wurde, müssen nun neue Weichen eingebaut werden.

Author - Stefanie Hildebrandt
Teilen
Reisende werden 2025 im Bahnverkehr auf eine harte Probe gestellt.
Reisende werden 2025 im Bahnverkehr auf eine harte Probe gestellt.Benjamin Pritzkuleit

Der Berliner Hauptbahnhof ist Europas größter Kreuzbahnhof. Täglich frequentieren ihn rund 330.000 Reisende. Auf sie kommen im neuen Jahr massive Einschränkungen zu, das berichtet der Tagesspiegel.

So soll der Hauptbahnhof in Berlin ab Mitte Februar 2025 für zwei Monate lang halbseitig gesperrt werden. Statt der acht Gleise oben und unten wird es bis Mitte April nur vier Gleise geben. An zwei verlängerten Wochenenden werden der gesamte Bahnhof und der Nord-Süd-Tunnel außerdem komplett gesperrt.

Berliner Hauptbahnhof musste zur WM 2006 fertig werden

Der Grund für die Bauarbeiten liegt in der Vergangenheit, in den turbulenten Anfangstagen des Bahnhofs. Weil er 2006 pünktlich zur Fußball-WM fertig sein musste, hat die Bahn nicht alle Arbeiten wie geplant durchgeführt. Man verzichtete auf den Einbau von Weichen. Nun müssen neue her. Wie aus einer Ausschreibung der Deutschen Bahn zu entnehmen ist, wird derzeit eine Firma gesucht, „die nördlich und südlich der Bahnsteige im Tunnel sechs zusätzliche Weichen einbaut“.

Zwar sorgen die neuen Weichen für mehr Spielraum im zukünftigen Betrieb, zwei Züge können dann gleichzeitig in die gleiche Richtung abfahren. Doch bevor es besser wird, muss es kurzfristig schlechter werden. Zwei Monate Zähne zusammenbeißen, heißt es.  „Die durchgehende Einschränkung im Berliner Hbf tief wurde langfristig geplant und konnte so bereits im Rahmen der Netzfahrplanerstellung berücksichtigt werden“, sagte ein Bahnsprecher auf Anfrage.

Komplette Sperrung des Hauptbahnhofs an Wochenenden im März und April

Die Sperrungen betreffen im Einzelnen ab 17. Februar die Streckengleise Richtung Südkreuz. Sie sind für einen Monat gesperrt. Ab dem 24. März ist die andere Richtung dicht.

Die komplette Sperrung des unterirdischen Bahnhofs an zwei Wochenenden wird für größere Einschränkungen sorgen: Von Freitag, 21. März (22 Uhr) bis Montag, 24. März (4 Uhr) wird der komplette Nord-Süd-Tunnel mit dem Hauptbahnhof gesperrt. Die zweite Sperrung dauert von Freitag, 18. April (22 Uhr) bis Dienstag, 22. April (3 Uhr).

Die unterirdischen Gleise des Hauptbahnhofs sind während der Bauarbeiten nur eingeschränkt nutzbar.
Die unterirdischen Gleise des Hauptbahnhofs sind während der Bauarbeiten nur eingeschränkt nutzbar.Benjamin Pritzkuleit

Wie der Verkehr an diesen beiden Wochenenden in Berlin abgewickelt wird, ist unklar. Man befinde sich „aktuell in Abstimmung mit den betroffenen Eisenbahnverkehrsunternehmen“, sagte ein Bahnsprecher. „Verlässliche Ergebnisse liegen erst im Anschluss an die Abstimmung vor.“ Im Hauptbahnhof fahren ICE der Bahn sowie Regionalzüge von Odeg und DB Regio.

Bei der Eröffnung des Hauptbahnhofs wurde besonders das gekürzte Dach öffentlich moniert. Aufgrund von Zeit- und Geldmangel endet das Dach jeweils schon vor dem Ende der oberirdischen Bahnsteige. Statt 450 Meter baute die Bahn nur 130 Meter Glaskuppel. Obwohl das Dach eigentlich nachträglich hatte montiert werden sollen, war das Projekt gekippt worden, als klar war, dass dafür die Stadtbahn neun Monate gesperrt werden müsste.

Auch andere Bauprojekte bei der Bahn werden 2025 für Verzögerungen sorgen. Unter anderem wird die Strecke Berlin–Hamburg ab August für neun Monate gesperrt. Im Oktober 2025 ist der Bahnhof Südkreuz für sieben Wochen für den Fern- und Regionalverkehr gesperrt. ■