Ostpro 2023 in Berlin

Die Ostpro ruft – und die Jünger von Blasenwurst, Kati und Co. kommen

Am kommenden Wochenende tummeln sich wieder Fans von Ostprodukten auf der Trabrennbahn Karlshorst. Doch ein Urgestein der Messe ist diesmal nicht mit dabei.

Author - Stefanie Hildebrandt
Teilen
Wurstwaren in allen Formen und diesmal auch frisch gegrillte Wildbratwurst aus Wurzen gibt es auf der Ostpro.
Wurstwaren in allen Formen und diesmal auch frisch gegrillte Wildbratwurst aus Wurzen gibt es auf der Ostpro.Volkmar Otto

Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit. Auf der Trabrennbahn Karlshorst bauen sie ihre Stände auf: der Fleischer mit der Harzer Blasenwurst, die Verkäufer von Kati-Backmischungen und die Schwibbogen-Schnitzer aus dem Erzgebirge. Lebkuchen, Rotstern-Schokolade, Pittiplatsch und Co. alle sind sie wieder da – auf der Ostpro. Doch nach Verkaufsneuheiten – wie auf anderen Messen – hält hier niemand Ausschau. Auf der Ostpro geht es darum, sich zu vergewissern: Ja, es gibt uns noch.

Auf der Ostpro Weihnachtseinkäufe machen

Für viele Stammgäste ist die Ostpro im Herbst auch eine Tradition, die die vorweihnachtliche Zeit einläutet. In der Halle auf der Trabrennbahn werden dann die ersten Geschenke geshoppt. Wenn in der Adventszeit etwa eine Kerze auf dem Tisch stehen soll, die mit jedem Tag ein Stück weiter näher an Weihnachten leuchtet – auf der Ostpro gibt es die beliebten Teile. Sie werden per Hand mit Folie beklebt. Wie immer wird Dirk Baumgarten aus Chemnitz seinen Stand mit den Kerzen als Erstes aufbauen.

Dirk Baumgarten mit seinen Kerzen ist immer einer der Ersten, der seinen Stand aufbaut. 
Dirk Baumgarten mit seinen Kerzen ist immer einer der Ersten, der seinen Stand aufbaut. Volkmar Otto

Neben Ständen in der Halle gibt es am kommenden Wochenende auch wieder viele Stände draußen. Darunter einen Wildstand aus Wurzen, der in diesem Jahr seine Wildbratwürste auch vor Ort grillt. Die Nachfrage war beim letzten Mal groß, sagt Messe-Veranstalterin Ramona Oteiza.

Genauso wie beim scharfen Senf, der zur Wurst gehört. Auch die Senfmacher aus Altenburg sind wieder dabei. Der Altenburger Senf wird in einem Familienbetrieb hergestellt, der aus einem VEB entstand – über 300 Sorten Senf werden heute produziert. Unter anderem der Bauernsenf, der aus Senfsaat produziert wird, die die Bauern aus der Region liefern.

Bei der Ostpro auf der Trabrennbahn Karlshorst sind wieder viele Anbieter dabei, auch die Hersteller von Altenburger Senf.
Bei der Ostpro auf der Trabrennbahn Karlshorst sind wieder viele Anbieter dabei, auch die Hersteller von Altenburger Senf.Sabine Gudath

Zwiebel-Zöpfe aus Weimar

Neben Rotstern-Schokoladen baut der DDR-Laden mit seinen Pittiplatschen und Schnatterinchen seine Waren auf, Strickwaren aus Apolda, Badusan Schaumbad, ESDA-Strümpfe und Erzgebirgische Holzwaren sind Ostpro-Dauerbrenner. Weil in den letzten anderthalb Jahren die Ernte so schlecht war, mussten die Hersteller der Weimarer Zwiebelzöpfe passen. Aber in diesem Herbst sind sie mit ihren farbenfrohen Werken wieder dabei.

Zwiebelzöpfe aus Weimar bei der Ostpro in Berlin
Zwiebelzöpfe aus Weimar bei der Ostpro in BerlinVolkmar Otto

Über 30 Jahre Ostprodukte

Nun gibt es die Ostpro schon seit 30 Jahren und noch immer kommen Tausende Gäste an den drei Messetagen. Auch in anderen ostdeutschen Städten ist die Ostpro regelmäßig zu Gast. Nach Berlin geht es etwa nach Erfurt, sagt Ramona Oteiza. „Hier muss man nichts erklären“, weiß sie. Das Gefühl, gemeinsam mit Gleichgesinnten in der Vergangenheit zu stöbern, gibt es hier umsonst.

Ab dem nächsten Freitag findet die Ostpro wieder auf der Trabrennbahn Karlshorst statt. Die Chefin, Ramona Oteiza freut sich auf viele Besucher. 
Ab dem nächsten Freitag findet die Ostpro wieder auf der Trabrennbahn Karlshorst statt. Die Chefin, Ramona Oteiza freut sich auf viele Besucher. Volkmar Otto

Omas kämen mittlerweile mit ihren Enkeln, so die Messe-Veranstalterin. Ganze Familien treffen sich zum Ausflug zum Gucken, Kosten und Kaufen, wenn über 100 Unternehmen aus den neuen Bundesländern ihre Nahrungs- und Genussmittel, Bekleidung und Kosmetika, Bücher, Video und CDs, Porzellan, Keramik, Glaswaren und Kerzen, Uhren und Schmuck, Spielwaren sowie Möbel und Haushaltswaren präsentieren.

Lebendige DDR-Tradition bei der Ostpro

Doch auch wenn DDR-Tradition hier lebendig gelebt wird, bleibt auch bei der Ostpro nicht immer alles wie es war. Ostpro-Urgestein Peter Hentze, der auf seinem Stand vom Seifennetz, bis Einkaufsbeutel über Nähzubehör und Küchenutensilien das wohl bunteste Angebot in der Halle hatte, ist in diesem Jahr mit seinen über 80 Jahren nicht mehr auf der Messe vertreten. Die Gesundheit spielt nicht mit und so bleiben seine bunten DDR-Haushaltsschätze in Kisten verstaut in seiner Garage.

Peter Hentze mit seinen Haushaltswaren ist ein Urgestein der Messe Ostpro gewesen. Diesmal ist er nicht dabei. 
Peter Hentze mit seinen Haushaltswaren ist ein Urgestein der Messe Ostpro gewesen. Diesmal ist er nicht dabei. Gerd Engelsmann

Ostpro: 27. bis 29. Oktober 2023, Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr, der Eintritt kostet 2 Euro, Kinder bis zehn Jahre frei. Trabrennbahn Karlshorst, Treskowallee 159. Ab S-Bahnhof Karlshorst etwa zehn Minuten Fußweg oder mit der Tram eine Station bis zur Trabrennbahn.