Ein Transporter fängt während der Fahrt Feuer. Ein anderes Auto brennt auf einem Parkplatz. Ein Kleinwagen landet beim Wenden in einer Baugrube. Auch wenn es in dieser Nacht zu Mittwoch in Berlin-Köpenick bei Sachschäden blieb, so hatten die Einsatzkräfte doch alle Hände voll zu tun. Ein Überblick.
Adlergestell: VW-Transporter fängt während der Fahrt Feuer
Gegen 20.30 Uhr geriet ein VW-Transporter in Adlershof während der Fahrt im Bereich des Motors in Brand. Die alarmierte, zügig eingetroffene Berliner Feuerwehr löschte den Brand im Frontbereich. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand, der Fahrer konnte den Kleinbus rechtzeitig verlassen.
Das Adlergestell war während der Lösch- und Bergungsarbeiten für über 60 Minuten Richtung stadteinwärts ab der Dörpfeldstraße vollständig gesperrt.

Niederschöneweide: Kleinwagen fährt beim Wenden in Baugrube
Wenig später, gegen 22.20 Uhr, kam es wenige Kilometer vom Brandfahrzeug entfernt in Schöneweide zu einem skurrilen Unfall. Auf der Schnellerstraße krachte ein Kleinwagen, offenbar das Fahrzeug eines Pflegedienstes, beim Wenden in eine Baugrube. Absurd: Auf den Fotos des Unfalls ist zu sehen, dass der Bereich offensichtlich abgesperrt war, die Baugrube sich über eine lange Strecke auf der Straße zu erstrecken scheint und damit kaum zu übersehen gewesen sein durfte.
Der Fahrer und sein Beifahrer konnten das Fahrzeug selbstständig verlassen. Zeugen eilten den beiden Insassen zu Hilfe. Darunter Besucher eines Fitness-Studios und Zeugen, die mit ihrem Fahrzeug anhielten. Rettungskräfte der Berliner Feuerwehr brachten eine Person aus dem Auto in ein Krankenhaus. Der zweite Mann wurde lediglich gesichtet, er lehnte eine Behandlung vor Ort ab.
Die Leitstelle der Berliner Feuerwehr entschied, dass es hier keinen Handlungsbedarf seitens der Behörde gibt und zog die Kräfte ab. Der Kleinwagen blieb dicht, es liefen keine Betriebsflüssigkeiten aus, eine unmittelbare Gefahr ging von dem Auto auch nicht aus.
Der Fahrer sollte sich also selbstständig um ein Abschleppunternehmen zur Bergung kümmern.

Alt-Treptow: Motorbrand auf dem Parkplatz
Und auch zu einem dritten Einsatz in der Nacht mussten die Einsatzkräfte in Köpenick noch ausrücken. Wieder brannte ein Auto. Gegen 1.35 Uhr alarmierten Bürger die Berliner Feuerwehr zu einem Volvo in die Jordanstraße nach Alt-Treptow.
Nach Aussagen des Anrufers drang Rauch aus der Motorhaube des Kombis. Die Besatzung eines Löschfahrzeugs der Wache 1600 (Wiener Straße) war rasch zur Stelle und konnte die Aussagen bestätigten.
Kurzerhand wurde die Scheibe der Fahrertür eingeschlagen und die Motorhaube geöffnet. Ein Entstehungsbrand im Motorraum wurde mithilfe einer Kübelspritze gelöscht. Möglicherweise gerieten Teile des Motorraums durch eine defekte Standheizung in Brand, so die Vermutung vor Ort.
Polizeibeamte des Abschnitts 35 ermitteln zu genauen Brandursache. Von Brandstiftung wird derzeit nicht ausgegangen. ■
