Sie suchen ein Zuhause

Ausgesetzt und verstoßen: Wir sind Berlins traurigste Hunde-Senioren!

Im Tierheim Berlin warten viele Hunde auf ein neues Zuhause. Vor allem alte Tiere haben es in der Vermittlung schwer. Wir stellen drei Senioren vor.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Viele Hunde warten im Tierheim Berlin auf ein neues Zuhause. Vor allem ältere Tiere wie Pünktchen (links) und Bärchen haben es schwer.
Viele Hunde warten im Tierheim Berlin auf ein neues Zuhause. Vor allem ältere Tiere wie Pünktchen (links) und Bärchen haben es schwer.Tierheim Berlin

Im Tierheim Berlin warten etliche Hunde, Katzen und andere Tiere auf ein neues Zuhause – doch für sie gibt es ein Problem: Wer sich einen Hund anschaffen möchte und sich bei Tierheimen und Züchtern auf die Suche macht, sucht oftmals nach jungen, süßen, verspielten Hunden. Die Folge: Hunde, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, werden in den Tierheimen zu echten Ladenhütern. Wir stellen drei süße Vierbeiner – zwei Hundeopis und eine Hundeomi – vor. Wer gibt Harry, Pünktchen und Bärchen ein neues Zuhause?

Hundeopa Harry wurde ausgesetzt: Wer gibt ihm ein neues Zuhause?

Immer wieder landen Tiere im Tierheim Berlinmehr als 300 waren es allein in der diesjährigen Feriensaison. Die Gründe, warum sie abgegeben werden, sind vielfältig: Manchmal können die Halter sie aus gesundheitlichen, familiären oder finanziellen Gründen nicht mehr betreuen, manchmal wollen Herrchen oder Frauchen ihre einstigen Lieblinge einfach nur loswerden, manchmal büxen die Tiere aus. Besonders schwer haben es alte Hunde und Katzen: Sie müssen oft lange in den Tierheimen auf eine neue Familie warten, weil sich alle nach jungen Tieren sehnen. Dabei wünschen sie sich nichts sehnlicher als ein eigenes Körbchen für den letzten Lebensabschnitt.

Wie Harry: Der süße Hundeopi wurde gefunden – laut Tierheim wurde er vermutlich ausgesetzt. Er sei fast taub und habe beinahe keine Zähne mehr. „Ich wünsche mir einen liebevollen, gemütlichen Altersruhesitz“, heißt es in seinem Steckbrief. Wer die Beschreibung auf der Seite des Tierheims liest, dem geht das Herz auf: Harry liebt es zu kuscheln. Er hört und sieht aber nicht gut, deshalb müsse man etwas vorsichtig rangehen, „damit ich mich nicht erschrecke. Aber dann finde ich es richtig toll.“

Harry wurde vermutlich ausgesetzt, wartet nun im Tierheim Berlin auf ein neues Zuhause.
Harry wurde vermutlich ausgesetzt, wartet nun im Tierheim Berlin auf ein neues Zuhause.Tierheim Berlin

Harry ist stubenrein, lässt sich laut den Tierpflegern des Tierheims gut führen. Der altersgemäße Wohnsitz des 14 Jahre alten Corgi-Mix wollte keine Treppen mehr haben. Und die neuen Besitzer brauchen vielleicht auch etwas Geduld. „Beim Gassi gehe ich sehr langsam und pöble nicht. Ich bin Herzpatient und nehme meine Tabletten zuverlässig“, heißt es im Steckbrief. Harry mag am liebsten kurze und entspannte Spaziergänge und Menschen, die alles in seinem Tempo angehen.

Bärchen landete im Tierheim Berlin, weil sein Besitzer krank wurde

Auch Bärchen sucht ein neues Zuhause. Der Labrador-Retriever ist 13 Jahre alt, wünscht sich ebenfalls ein Plätzchen für den Rest seines Lebens. Sein vorheriger Besitzer konnte sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um seinen tierischen Freund kümmern, brachte Bärchen deshalb ins Tierheim. Dort leide er sehr, heißt es in seinem Steckbrief: Bärchen fehle sein eigenes Plätzchen mit viel Ruhe und Liebe. Der Rüde ist freundlich, verspielt und verschmust, sei aber altersbedingt nicht mehr so fit. Kleine Runden laufen geht aber ohne Probleme.

Wer gibt Bärchen ein neues Zuhause? Der Hundeopi kam ins Tierheim Berlin, weil sich der ehemalige Besitzer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kümmern konnte.
Wer gibt Bärchen ein neues Zuhause? Der Hundeopi kam ins Tierheim Berlin, weil sich der ehemalige Besitzer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kümmern konnte.Tierheim Berlin

Doch die Lebensjahre haben bereits Spuren hinterlassen: „Ich habe einen stressempfindlichen Magen und bin eben ein zartbesaiteter Hund“, schreiben die Tierpfleger aus dem Tierheim Berlin über Bärchen. „Außerdem habe ich altersbedingt Arthrose und Spondylose – darauf werde ich in der Tierheim-Praxis lebenslang kostenlos behandelt.“ Der Hund wünscht sich ein liebevolles Zuhause, in dem er in Ruhe alt werden darf.

So geht es vielen älteren Hunden – dabei haben sie auch ihre Vorteile. Dazu gehört, dass Hundeopis oft schon etwas ruhiger sind – und die wichtigsten Dinge beherrschen. „Das Tier bringt im besten Fall bereits ein Maß an Ausbildung mit und kennt – im Fall von Hunden – Grundkommandos wie ,Sitz', ,Platz', ,Bleib' sowie locker an der Leine zu laufen“, sagte Sarah Ross, Heimtier-Expertin bei „Vier Pfoten“. Noch dazu sind Hunde-Senioren oft sehr dankbar für die Zuneigung ihres Zweibeiners. „Ältere Tiere haben die wunderbare Fähigkeit, sich an vermeintlich kleinen Dingen zu erfreuen. Sie genießen gutes Futter, ihr eigenes Plätzchen, Ruhe und die pflegende Aufmerksamkeit ihrer Menschen.“

Auch Hundeomis landen im Alter noch im Tierheim Berlin: Pünktchen würde sich gern nochmal in einem eigenen Körbchen zusammenrollen.
Auch Hundeomis landen im Alter noch im Tierheim Berlin: Pünktchen würde sich gern nochmal in einem eigenen Körbchen zusammenrollen.Tierheim Berlin

Es gibt übrigens nicht nur Hundeopis, die noch einmal auf ein eigenes Körbchen hoffen! Auch Pünktchen sehnt sich nach einer Familie, die ihr für den letzten Lebensabschnitt ein Heim bieten. „Ich habe leider als Hundeomi nochmal mein Zuhause verloren“, heißt es im Steckbrief. Um ihr Hundeherz zu erobern, braucht es vermutlich mehrere Besucher, weil sie Fremden gegenüber immer erstmal skeptisch ist. „Bei bekannten und vertrauten Menschen bin ich aber freundlich und sehr süß.“ Mit anderen Hunden komme sie gut aus. „Stubenrein bin ich wahrscheinlich nicht mehr 100-prozentig – da müssen wir mal schauen.“

Kontakt zum Tierheim Berlin: So können Sie den Hunde-Senioren ein Zuhause geben

Auch die süße Hundeomi sucht ein Zuhause ohne Treppen, also am besten ebenerdig oder mit Fahrstuhl. Wer sie kennenlernen und ihr ein neues Zuhause geben möchte, kann sich im Tierheim Berlin melden. Für die drei Hunde Harry, Bärchen und Pünktchen stehen online Formulare zum Ausfüllen zur Verfügung. Außerdem können sich Tierfreunde, die über eine Adoption nachdenken, im Lassie-Haus des Tierheims unter der Telefonnummer 030 76888-220 melden (täglich 13 bis 16 Uhr).