Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Aber der Wert dieser Vase ist unbestritten hoch: Eine Vase der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) im Wert von 65.000 Euro ist am 16. November aus einem Geschäft in Berlin-Mitte gestohlen worden. Nun bittet die Polizei um Unterstützung bei der Suche nach den Einbrechern.
Die Täter hatten in den frühen Morgenstunden gegen 4.20 Uhr die Glastür des KPM-Geschäfts in der Friedrichstraße eingeschlagen und mehrere wertvolle Porzellanstücke gestohlen, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.
Die Einbrecher luden ihre Beute in einen weißen VW Golf und flüchteten. Am Schlossplatz aber bauten sie einen Unfall und ließen das Auto fahruntüchtig und einige Porzellangegenstände zurück und liefen vermutlich zu Fuß weiter.

Das größte und wertvollste Stück, die sogenannte Balustervase „La Belle“, mit Blumenmotiven handbemalt, 70 Zentimeter hoch und knapp drei Kilo schwer, nahmen sie allerdings mit. Die Polizei veröffentlichte ein Bild der Vase und fragt, ob jemand das Auto oder Menschen mit einer Vase in einer U-Bahn sah.
Die Vase ist an ihrer Signatur im Fuß zu erkennen: 1/1 dann folgt ein rotes KMP-Zeichen und die Inschrift D Sj n B 999.

Die Ermittlerinnen und Ermittler fragen:
Wer hat am 16. November 2023 zwischen 4.20 und 5 Uhr Personen gesehen, die mit der Vase „La Belle“ vom Schlossplatz in Mitte weggelaufen sind?
Wer kann Angaben zur Fluchtrichtung oder zum Aufenthaltsort der Tatverdächtigen machen?
Hat jemand eine Person mit der Vase in der U- oder S-Bahn gesehen?
Wer kann Angaben zu dem weißen VW Golf oder zum Verkehrsunfall am Schloßplatz machen?
Wer kann Angaben zum Verbleib der Vase „La Belle“ machen?
Wer hat einen oder mehrere der Tatverdächtigen gesehen und kann sachdienliche Hinweise geben?
Hinweise nimmt das Kommissariat für Kunstdelikte des Landeskriminalamts Berlin am Tempelhofer Damm 12 in Tempelhof unter der Telefonnummer (030) 4664-944410 oder per E-Mail entgegen. Auch über jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache können Hinweise gegeben werden.