„Quartier der Vielfalt“

462 neue Wohnungen in Treptow-Köpenick: SO teuer werden sie

Am Bohnsdorfer Weg wurde Richtfest für eines der größten neuen Wohngebiete des Bezirks gefeiert. 2027 soll alles fertig sein.

Author - Stefan Henseke
Teilen
Viel Grün, Häuser in Holzhybrid-Bauweise: So soll das neue Quartier am Bohnsdorfer Weg aussehen.
Viel Grün, Häuser in Holzhybrid-Bauweise: So soll das neue Quartier am Bohnsdorfer Weg aussehen.Degewo

Berlin braucht Wohnungen. Bezahlbare für jedermann. Im Südosten Berlin wird jetzt eines der größten Neubauvorhaben des Bezirks Treptow-Köpenick hoch gezogen. Das sogenannte „Quartier der Vielfalt“ entsteht im Areal zwischen Bohnsdorfer Weg und Der Straße Knospengrund. Mit insgesamt 462 Wohnungen – 243 davon werden öffentlich gefördert werden. Lesen Sie hier, wann sie fertig sind, was sie kosten sollen.

Zwei- bis vierstöckige Blöcke in grau-beige, breite Balkone, ein großer, grüner Innenhof. Die ersten Animationen, die das neue Wohngebiet zeigen, sehen vielversprechend aus. Auf einer 4,5 Hektar großen Fläche entwickelt die landeseigene DEGEWO ein durchmischtes Wohnquartier mit sozialer und ökologischer Ausrichtung, heißt es. In den kommenden Jahren sollen hier insgesamt 462 Mietwohnungen, eine Kita mit bis zu 100 Plätzen sowie fünf Gewerbeeinheiten für rund 1500 Menschen gebaut werden.

Wohngebiet mit vielen kleinen Wohnungen für Singles

Am Mittwoch war Richtfest in der Bohnsdorfer Straße 99-119. Stephan Machulik, der Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz, lobte die gelungene Verbindung von baulicher Struktur und sozialem Konzept. Das Vorhaben stehe beispielhaft für einen zukunftsorientierten Wohnungsbau, der hohe Lebensqualität mit gesellschaftlichem Zusammenhalt verbinde. „Mit Kita und barrierefreiem Wohnen wird die soziale Infrastruktur unseres Bezirks gezielt gestärkt“, sagt Bezirksbürgermeister Oliver Igel (SPD).

Von 45.000 Quadratmetern werden rund 13.500 Quadratmeter bebaut, Platz für viel Grün bleibt also. Die Wohnungen verteilen sich auf 29 zwei- bis viergeschossige Gebäude sowie ein sechsgeschossiges Haus. In der Singlestadt Berlin fehlen vor allem kleinere, bezahlbare Wohnungen. Und dem trägt das Neubauprojekt Rechnung. Mehr kleine als große Wohnungen entstehen hier. Geplant sind 143 Einzimmer-, 114 Zweizimmer-, 67 Dreizimmer-, 121 Vierzimmer- und 17 Fünfzimmerwohnungen.

Die landeseigene DEGEWO feierte gemeinsam mit Staatssekretär Stephan Machulik, Bezirksbürgermeister Oliver Igel und dem Projektpartner BATEG das Richtfest für das „Quartier der Vielfalt“ am Bohnsdorfer Weg in Treptow-Köpenick.
Die landeseigene DEGEWO feierte gemeinsam mit Staatssekretär Stephan Machulik, Bezirksbürgermeister Oliver Igel und dem Projektpartner BATEG das Richtfest für das „Quartier der Vielfalt“ am Bohnsdorfer Weg in Treptow-Köpenick.Degewo

Freifinanzierte Wohnungen kosten ab 12 Euro pro Quadratmeter

Von den insgesamt 462 Wohnungen sind 243 öffentlich gefördert, werden also über WBS vermietet. Bei Baubeginn wurde angekündigt, dass diese für eine Nettokaltmiete von 6,50 Euro pro Quadratmeter angeboten werden sollen. Die Mieten der freifinanzierten Wohnungen werden bei 12 Euro nettkalt pro Quadratmeter beginnen. Das Wohngebiet soll inklusiv werden: Weitere 42 Wohnungen sind für betreutes Wohnen vorgesehen, für Menschen mit seelischer Erkrankung oder Lernschwierigkeiten. Dazu kommt eine Kita mit bis zu 100 Plätzen. Bereits fertig: Im ersten Bauabschnitt entstanden 58 Wohnungen für Flüchtlinge.

Grün ist nicht nur das Gelände zwischen den Wohnblöcken in Treptow-Köpenick. Ökologische Aspekte spielen bei Bau der Häuser eine zentrale Rolle. Fast alle Gebäude entstehen in Holzhybridbauweise – also aus einem Mix aus Holz, Beton und Stahl. Zudem erhalten sie begrünte Dächer und Fassaden sowie Photovoltaikanlagen zur Eigenstromversorgung. Das soll die Energiekosten der Mieter senken.

Baustart war im vergangenen Jahr, bezugsfertig sollen die Wohnungen 2027 sein. Wer sich für eine der Wohnungen interessiert, kann sich beim Neubau-Newsletter der DEGEWO anmelden. Der informiert rechtzeitig über den Vermietungsbeginn.