Der Februar 2024 ist auf bestem Weg der wärmste Februar seit 1881 zu werden und der Winter 2023/24 könnte insgesamt im Bereich der Top 3 der wärmsten Winter seit mehr als 140 Jahren landen. Damit bestätigen sich alle Langfrist-Wetterprognosen aus dem Sommer 2023. Diese hatten nämlich genau dieses Szenario für sehr wahrscheinlich gehalten. Und nun? Wie geht es weiter? Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.
Wetter ist derzeit viel zu warm
„Satte 7,1 Grad ist die aktuelle Durchschnittstemperatur dieses Februars. Damit ist es der wärmste Februar seit 1881. Bisheriger Rekordhalter ist das Jahr 1990 mit einer mittleren Temperatur von 5,8 Grad. Dieser Wert ist geradezu pulverisiert worden“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net. „Damit ist der Februar deutlich wärmer als ein durchschnittlicher März. Hier liegt die Temperatur normal nur um 4,6 Grad.“
Das heißt im Umkehrschluss: Der März dürfte uns in diesem Jahr reichlich kalt vorkommen. Denn er wird – laut aktuellen Prognosen – höchstens Normaltemperatur erreichen. Vor allem im Westen kann er demnach auch zu kalt ausfallen.
Wetter: Schneeflocken an Ostern?
Wetter-Experte Dominik Jung: „Gefühlt könnte das bei den meisten Menschen durchaus als Märzwinter ankommen. Verspätete Kaltlufteinbrüche im März oder April wären nichts Ungewöhnliches. Auch Schneeflocken rund um Ostern wären nun keine große Überraschung.“
In dieser Woche geht es auf jeden Fall erstmal mild weiter. Am Donnerstag werden im Süden 16 oder 17 Grad erreicht. Die milden Luftmassen sind auch in dieser Woche wetterbestimmend. „Die Natur blüht auf, ist drei Wochen früher dran als sonst. Viele Pollen fliegen durch die Luft, alles Mögliche blüht auf. Doch damit könnte im März erstmal Schluss sein“, so der Wetter-Experte.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Dienstag: 9 bis 13 Grad, weiterhin meist stark bewölkt und stellenweise Regen
Mittwoch: 10 bis 14 Grad, viele Wolken, aus Westen neuer Regen und windig
Donnerstag: 10 bis 17 Grad, sehr windig bis stürmisch und immer wieder Regen
Freitag: 7 bis 12 Grad, viele Wolken, etwas Sonnenschein und zwischendrin immer wieder Schauer
Samstag: 5 bis 10 Grad, weitere Regenschauer, ab 700 m auch Schneeregen oder Schnee
Sonntag: 5 bis 12 Grad, nasskaltes Schmuddelwetter, wenig Sonnenschein, windig
Wetter in Berlin und Brandenburg: Mildes und wechselhaftes Wetter
Die Menschen in Berlin und Brandenburg erwartet am Dienstag erneut milde Witterung bei neun bis elf Grad Höchsttemperatur. Das Wetter bleibt wechselhaft, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Morgen mitteilte. Neben vielen Wolken weht ein mitunter böig auffrischender Wind. Zwischendurch kann es etwas regnen.
In der Nacht zum Mittwoch fallen die Werte auf sieben bis fünf Grad und es bleibt bewölkt, bevor es sich am Mittwoch auf 11 bis 13 Grad erwärmt. Am Tag ist der Himmel anfänglich bedeckt, mancherorts regnet es. Später zieht der Regen laut DWD ab und es wird freundlicher.
In der Nacht zum Donnerstag kommt wieder Regen auf, bei Temperaturen von acht bis fünf Grad. Auch am Donnerstag setzt sich das wechselhafte Wetter fort. Die Höchstwerte liegen zwischen 10 und 13 Grad. ■