Vorsicht, es wird gefährlich!

Ostersonntag droht Chaos: Experten warnen vor Unwettern und Gewittern!

Ostereiersuche im Garten, Frühlingsspaziergang und Grillabend stehen auf der Kippe: Es gibt für mehrere Regionen heftige Unwetterwarnungen!

Teilen
Ostern könnte in einigen Regionen Deutschlands stürmisch und nass ausfallen: Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Starkregen, Gewittern und Unwettern!
Ostern könnte in einigen Regionen Deutschlands stürmisch und nass ausfallen: Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Starkregen, Gewittern und Unwettern!A. Friedrichs/imago, KI (Montage: BK)

Die Ostertage stehen vor der Tür, die meisten Menschen in Deutschland freuen sich auf die gemütliche Eiersuche bei bestem Wetter. Doch jetzt droht ausgerechnet am Ostersonntag Chaos: Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell in verschiedenen Regionen Deutschlands vor heftigen Unwettern und Gewittern. Fällt das Osterfest jetzt ins Wasser? Wir verraten, welche Regionen es laut Experten besonders hart trifft.

Am Ostersonntag soll es in mehreren Regionen Deutschlands heftige Gewitter geben

Ob Ostereiersuche im Garten, Frühlingsspaziergang nach dem Bratenessen oder der erste Grillabend des Jahres: Zum Osterfest hoffen viele Menschen in Deutschland auf möglichst gutes Wetter. Doch die Osterlaune könnte jetzt einen ordentlichen Dämpfer bekommen: Für Ostersonntag warnen Experten aktuell vor teilweise heftigen Unwettern und Gewittern. Der Deutsche Wetterdienst schlägt aktuell Alarm: Nach den schönen Frühlingstagen könnte das Wetter ausgerechnet am Ostersonntag und Ostermontag ins Chaos kippen.

Am Sonntag soll es in der Mitte Deutschlands ab dem frühen Nachmittag zahlreiche, teils kräftige Gewitter geben, heißt es beim Deutschen Wetterdienst. „Dabei häufig Starkregen zwischen 15 und 25 Litern pro Quadratmeter“, warnen die Experten. Besonders heftig könnte es entlang der Mittelgebirge werden: Hier kann es, wenn sich mehrere kleinere Gewitter zu einem großen Unwetter verbinden, Starkregen von 30 Litern pro Quadratmeter geben.

Am Ostersonntag soll es ordentlich krachen: In mehreren Regionen Deutschlands sind heftige Gewitter angekündigt.
Am Ostersonntag soll es ordentlich krachen: In mehreren Regionen Deutschlands sind heftige Gewitter angekündigt.Patrick Pleul/dpa

Örtlich seien laut der Wetter-Experten sogar mehrstündige Starkregenphasen mit bis zu 35 Liter Regen pro Quadratmeter möglich. An Ostereiersuche im Garten dürfte da nicht zu denken sein. Außerdem kündigt der Deutsche Wetterdienst Böen und Sturmböen an. Aus dem Südwesten kann es außerdem lokal Hagelschauer geben. Doch auch andere Regionen Deutschlands sind gefährdet: „Im Süden und Osten in Verbindung mit einzelnen Gewittern teils größerer Hagel und Sturmböen bis 85 km/h nicht ausgeschlossen“, schreibt der Wetterdienst. Dabei seien Starkregengüsse mit 15 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde möglich.

Gewitter, Unwetter, Starkregen: Am Ostersonntag soll sich die Lage beruhigen

Glück im Unglück: Bereits in der ersten Nachthälfte zum Ostermontag soll sich die Lage beim Wetter wieder etwas entspannen, heißt es. Die Gewitter ziehen dann von der Mitte Deutschlands in Richtung Norden, die Gewitter aus dem Süden ziehen Richtung Nordosten. Die Unwetter schwächen sich dabei ab, das Starkregenpotenzial lässt immer mehr nach. Einzig und allein im Westen könne es am Ostermontag noch einmal blitzen und donnern: Kräftige Gewitter mit Starkregen von bis zu 15 Litern Niederschlag pro Quadratmeter seien möglich. Dazu kann es kleinkörnigen Hagel und Sturmböen geben.

Wer also im Freien auf die Suche nach Ostereiern gehen will, sollte sich sputen – und den Spaß am besten am Vormittag erledigen. Denn weite Teile Deutschlands starten laut Vorhersagen mit reichlich Sonne und Temperaturen bis zu 25 Grad in den Tag. Erst ab Mittag ziehen dann im Westen und Südwesten die ersten Schauer und Gewitter auf, sie breiten sich am Nachmittag auch auf andere Landesteile aus. Während die Chancen auf den ausgelassenen Grillabend dank verrücktem Wetter also schlecht stehen, könnte es zumindest mit dem Osterspaziergang am Vormittag klappen. Kommen Sie trocken durch das Fest! ■