Aktuelles Wetter

Radikaler Wetter-Wechsel: 120 km/h-Orkan, Schnee, Minusgrade – wann und wo?

Das wird heftig! Das beständige Herbst-Wetter der letzten Wochen wird im wahrsten Sinne durcheinandergewirbelt. Und es wird eisig-kalt.

Teilen
Wetter-Expertin Kathy Schrey erklärt den Wintereinbruch, der uns erwartet.
Wetter-Expertin Kathy Schrey erklärt den Wintereinbruch, der uns erwartet.YouTube/wetternet

Es war eine der längsten Hochdruckwetterlagen des aktuellen Jahres. Seit etlichen Wochen haben wir stabiles Wetter in Deutschland. Der hohe Luftdruck hat sich breit gemacht. Nachdem der November fast schon zu Hälfte vorbei ist, kam es in den meisten Regionen noch zu keinem Niederschlag, wenn man mal von etwas Nebelnässe absieht. Das ruhige Wetter bleibt auch erstmal so. Nächste Woche steht dann eine große Wetteränderung an. Da wird es so richtig turbulent werden. Wann, wo und wie heftig? Hier kommt das aktuelle Wetter.

„Nachdem beim Wetter seit Wochen außer viel Nebel und etwas Sonnenschein kaum noch etwas passiert ist, wird es nächste Woche gleich richtig spannend“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net.

Tiefs verändern Wetter in Deutschland

„Tiefs dringen nach Deutschland vor und bringen uns viel Wind und Sturm, sogar ein Orkantief könnte uns nächste Woche Mittwoch oder Donnerstag treffen. Diese Entwicklung ist aber noch unsicher“, so der Wetter-Experte. Zeitweise würde in den Wettermodellen sogar ein Orkan für Deutschland berechnet. Spitzenböen um 120 km/h sind aufgetaucht.

Mit den stürmischen Zeiten kämen dann auch polare Luftmassen zu uns. „Diese sorgen dafür, dass die Schneefallgrenze deutlich absinkt und es in der nächsten Woche in mittleren und höheren Lagen zu Schneefall kommen kann. Selbst bis ganz runter sind am Donnerstagabend und am Freitag die ersten Schneeflocken der neuen Wintersaison möglich.“

Nach dem kurzen Wintergruß in der nächsten Woche könnte es allerdings rasch wieder milder werden. Spitzenwerte über 10 Grad wären dann wieder möglich. Es scheint also wirklich nur ein kurzer Winterauftritt zu werden.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Donnerstag: Die Höchsttemperaturen steigen auf maximal 6 bis 10 Grad, es gibt kaum Wetteränderung, viel grau, wenig Sonnenschein und es bleibt meist trocken.

Freitag: Die Höchsttemperaturen steigen maximal auf 7 bis 11 Grad. Es bleibt meist grau und trocken.

Samstag: Die Höchsttemperaturen steigen auf maximal 7 bis 12 Grad, besonders im Süden gibt es Chancen auf etwas Sonnenschein, sonst weiterhin viel Hochnebel.

Sonntag: Die Höchsttemperaturen steigen maximal auf 7 bis 13 Grad, vermehrt ziehen Wolken auf und es gibt etwas Regen, mittendrin auch mal Sonnenschein.

Montag: Die Höchsttemperaturen steigen auf maximal 7 bis 11 Grad, jetzt kommt der Wetterwechsel mit vielen Wolken. Es wird windig und zeitweise gibt es Regen.

Dienstag: Die Höchsttemperaturen steigen maximal auf 5 bis 9 Grad, es gibt mal Sonnenschein, mal Wolken und etwas Regen.

Mittwoch: Die Höchsttemperaturen steigen maximal auf 4 bis 8 Grad, es wird windig, teilweise stürmisch mit Regenschauern.

Donnerstag: Die Höchsttemperaturen steigen auf maximal 5 bis 13 Grad, viele Wolken bringen zeitweise Regen. Achtung: Sturmgefahr!

Freitag: Die Höchsttemperaturen steigen maximal auf 2 bis 6 Grad, auf der Rückseite des Sturms kommt es zur deutlichen Abkühlung und zeitweise Schneeregen oder Schnee, in mittleren und höheren Lagen einige Zentimeter Neuschnee.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Wechselhaft und typisch herbstlich

Das Wetter in Berlin und Brandenburg zeigt sich in den kommenden Tagen wechselhaft und typisch herbstlich. Donnerstag bleibt es stark bewölkt und weitgehend trocken, nur im Süden Brandenburgs ist am Morgen leichter Regen möglich. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 7 und 10 Grad. In der Nacht kann es lokal neblig werden, die Tiefstwerte liegen um 4 Grad.

Am Freitag setzt sich die Bewölkung fort, jedoch bleibt es überwiegend trocken bei Höchstwerten zwischen 8 und 10 Grad. In der Nacht zu Samstag ist örtlich mit Regen oder Sprühregen zu rechnen, bei Temperaturen zwischen 7 und 4 Grad.

Der Samstag startet bedeckt, im Tagesverlauf sind aber auch Auflockerungen möglich. Die Temperaturen erreichen maximal 8 bis 10 Grad. In der Nacht zu Sonntag bleibt es zunächst teils wolkig, später ziehen aus der Prignitz Wolken mit leichtem Regen heran.

Am Sonntag wird es überwiegend bedeckt mit zeitweise auftretendem Regen und Temperaturen um 7 bis 9 Grad. In der Nacht zu Montag bleibt das Wetter regnerisch, die Temperaturen liegen bei 7 bis 5 Grad.