Stürmische Zeiten und Hoffnung auf den goldenen Oktober. In den letzten Tagen ist ordentlich Bewegung in die Atmosphäre gekommen: Kräftige Regenfälle, starker Wind und sogar Gewitterstürme haben weite Teile des Landes erfasst. Und so geht es weiter. Hier kommen die aktuellen Wetteraussichten.
Am Donnerstag zogen heftige Regenschauer von Westen heran – vor allem im Westen Deutschlands. Und die Gefahr ist noch nicht gebannt. Auch Tornados sind möglich. „Seien Sie wachsam, denn besonders dort kann sich das Wetter von einem Moment auf den anderen dramatisch verändern“, rät Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst wetter.net.
Doch es gibt einen Lichtblick: In der ersten Oktoberwoche könnte sich die Lage beruhigen. Laut den neuesten Prognosen des europäischen Wettermodells könnte sich um den 6. Oktober eine Hochdruckzone zwischen zwei Tiefdruckgebieten bilden – Ansätze einer sogenannten Omega-Wetterlage.
Wetter im Oktober wird freundlicher
Diese würde eine längere Phase ruhiger und sonniger Witterung bedeuten. „Noch ist es zu früh, um Gewissheit zu haben. Die Anzeichen für freundlicheres Wetter um das erste Oktoberwochenende werden aber deutlicher“, macht der Wetter-Experte Hoffnung.
Doch zurück zur aktuellen Wetterlage. Die Regenmengen bleiben in den kommenden Stunden und Tagen vor allem im Westen, Südwesten und Norden Deutschlands hoch. Besonders im Schwarzwald und an der Nordseeküste wird starker Regen erwartet. Auch Sturmböen sind keine Seltenheit, und einige Regionen müssen sich weiterhin auf Windwarnungen einstellen.
Die Temperaturen zeigen sich weiterhin wechselhaft. Am Wochenende könnte es etwas kühler werden. Ab dem 1. Oktober besteht dann aber schon wieder die Chance auf wärmere Luftströme, die vorübergehend Temperaturen von 20 bis 24 Grad bringen könnten – insbesondere im Süden und am Alpenrand. Ein „goldener Oktober“ steht bevor.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Freitag: Es bleibt wechselhaft mit kräftigen Schauern und Gewittern, die Temperaturen steigen auf 14 bis 21 Grad.
Samstag: Kühl mit Höchstwerten zwischen 9 und 17 Grad, begleitet von schauerartigem Regen, der sich am Nachmittag aufklart.
Sonntag: Freundlich bei 10 bis 16 Grad, abgesehen von Schauern an den Küsten bleibt es größtenteils trocken.
Montag: Stark bewölkt mit Regen, besonders im Westen, die Höchsttemperaturen erreichen 12 bis 18 Grad.
Dienstag: Unbeständig mit schauerartigen Regenfällen, vor allem im Süden, und Höchstwerten von 12 bis 17 Grad.
Mittwoch: Weiterhin wechselhaft mit gelegentlichen Schauern, die Temperaturen liegen bei 12 bis 17 Grad.
Donnerstag: Starke Bewölkung und vereinzelt Regen, die Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen 12 und 17 Grad.
Wetter in Berlin und Brandenburg:
Ein Tiefdruckkomplex über den Britischen Inseln und Skandinavien bringt wechselhaftes Wetter nach Brandenburg und Berlin. Die Luft, die in die Region strömt, ist mäßig warm und feucht, was vor allem am Freitag für kräftigen Wind sorgt. Am Freitag erwartet uns ein Mix aus heiteren und wolkigen Abschnitten. Es bleibt überwiegend trocken, nur am Nachmittag und Abend sind vereinzelt Schauer möglich. Die Temperaturen erreichen in Berlin etwa 20 Grad, in Brandenburg zwischen 19 Grad in der Prignitz und bis zu 22 Grad in der Niederlausitz. Der Wind weht mäßig bis frisch aus Südwest mit Böen bis 70 km/h, die zum Abend nachlassen.
Der Samstag zeigt sich wechselhaft mit einem Mix aus Sonne und Wolken. Gelegentlich kann es zu Schauern kommen, insgesamt bleibt es jedoch überwiegend trocken. Die Temperaturen liegen zwischen 14 und 17 Grad. In der Nacht zum Sonntag wird es niederschlagsfrei und es klart auf. Die Temperaturen sinken auf 6 bis 3 Grad, in Bodennähe ist örtlich sogar leichter Frost möglich. Der Sonntag bringt überwiegend heiteres Wetter mit vereinzelten Wolkenfeldern. Es bleibt trocken, und die Temperaturen erreichen 14 bis 16 Grad. Insgesamt bleibt das Wochenende in Berlin und Brandenburg eher kühl und windig, aber weitgehend trocken – ideal für herbstliche Spaziergänge. ■