Aktuelles Wetter

Wetter am Wochenende: Erst Hitzewelle, dann minus 15 Grad!

Das Wetter macht derzeit eine Achterbahnfahrt - und im Moment sind wir auf dem Gipfel. Doch nach der Hitzewelle kommt der eiskalte Temperatursturz.

Teilen
Laut Wetter-Experte Dominik Jung könnte es nach noch einmal sehr heißen Tagen bald deutlich kühler werden.
Laut Wetter-Experte Dominik Jung könnte es nach noch einmal sehr heißen Tagen bald deutlich kühler werden.YouTube/wetternet

Achtung, Deutschland! Die Hitze bleibt uns erhalten und bringt uns eine Hitzewelle, die sich gewaschen hat. Zumindest vorerst. Doch dann kommt der Wettersturz. Hier kommen die aktuellen Wetteraussichten.

Der August 2024 zeigt sich als echter Hitzemonat: Mit einer Durchschnittstemperatur von 19,7 Grad liegen wir weit über den langjährigen Klimamitteln – ganze 3,1 Grad über dem alten und 1,5 Grad über dem neuen Klimamittel! Doch nicht nur die Temperaturen klettern, auch die Sonne lässt sich nicht lumpen: 231 Sonnenstunden wurden bisher registriert, das sind satte 115 Prozent des Monatssolls. Allerdings bleibt der Regen weit hinter den Erwartungen zurück, mit erst 60 Litern pro Quadratmeter sind gerade mal 76 Prozent des Monatssolls erreicht – ein deutlich zu warmer und zu trockener August also!

Wetter teilt Deutschland in Zwei

Zum Wochenende hin bleibt es sommerlich warm – der Samstag verspricht Temperaturen von 25 bis 32 Grad, der Sonntag könnte sogar noch heißer werden, mit bis zu 34 Grad. Baden und Sonnen sind also angesagt! Doch Vorsicht: Ab Montag und Dienstag könnte es wieder ungemütlich werden. Schauer und Gewitter sind im Anmarsch, und die Temperaturen könnten fallen

Und wie geht’s weiter? Der September steht vor der Tür, aber vom Herbst ist noch lange nichts zu spüren – zumindest nicht überall in Deutschland! Besonders im Süden und Osten bleibt es heiß mit Temperaturen um die 25 bis 34 Grad.

In Stuttgart zeigt die Wetterprognose einen Temperatursturz an: Das GFS-Modell deutet auf deutlich kühlere Tage hin, nur noch mit Temperaturen um die 20 Grad. Das sind rund 15 Grad weniger als derzeit – und für die Jahreszeit dann doch immer noch ganz gut im Rahmen. Frieren muss da keiner.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Freitag: Es erwartet uns eine deutliche Wetterzweiteilung: In einem Streifen von Westdeutschland über die Mitte bis in den Nordosten und Osten kommt es zu Schauern und Gewittern, während im Süden und Südwesten sowie im Norden und Nordwesten Hochsommerwetter mit bis zu 34 Grad herrscht.

Samstag: Am Samstag wird es im nördlichen Teil der Mitte Deutschlands unbeständig mit Regen, Schauern und Gewittern, während im Süden sonniges Wetter vorherrscht und Temperaturen von 20 bis 34 Grad erreicht werden.

Sonntag: Am Sonntag wechseln sich Wolken und sonnige Abschnitte ab, besonders im Westen und in den Bergen gibt es Schauer und Gewitter, bei Temperaturen von 25 bis 32 Grad, im Norden bleibt es etwas kühler.

Montag: Am Montag ist es im Westen und Norden bewölkt mit Schauern und Gewittern, während es im Osten und Süden sonniger ist, die Temperaturen liegen zwischen 20 und 31 Grad.

Dienstag: Am Dienstag bleibt es im Norden und der Mitte Deutschlands bewölkt mit Regen, Schauern und Gewittern, im Süden ist es sonniger und trocken, die Höchstwerte liegen zwischen 25 und 31 Grad.

Mittwoch: Auch am Mittwoch bleibt es in der Mitte und im Norden bewölkt mit Regen, während der Süden meist sonnig bleibt, die Temperaturen erreichen 25 bis 31 Grad.

Donnerstag: Am Donnerstag zieht eine Wetterfront durch, die Regen, Schauer und Gewitter bringt, danach bleibt es kühler und überwiegend trocken.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Hitze und Gewitter prägen den Start ins Wochenende

Zum Start ins Wochenende ist mit hohen Temperaturen und vereinzelten Gewittern in Berlin und Brandenburg zu rechnen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt dabei vor allem in der Nordhälfte vor Gewittern, in den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße und der Stadt Cottbus hingegen ist mit einer starken Wärmebelastung von bis zu 32 Grad zu rechnen.

Heute werden Höchsttemperaturen von bis zu 32 Grad in der Niederlausitz erwartet, zunächst vor allem im Nordwesten Brandenburgs einzelne Schauer und Gewitter. Diese ziehen ab dem Nachmittag auch in den Raum Berlin und Potsdam. In der Nacht regnet es weiter, vom Norden her lockert es in den frühen Morgenstunden jedoch wieder auf. Die Temperaturen fallen dabei bis auf 12 Grad.

Am Wochenende ist es laut DWD wieder trocken. Mit Temperaturen um 26 Grad am Samstag und 28 Grad am Sonntag wird es noch einmal gutes Badewetter in Berlin und Brandenburg geben. Zum Teil ist es leicht bewölkt.