Der März zeigt sich von seiner extremen Seite! Während im Süden Deutschlands sommerliche Temperaturen locken, bibbert der Norden bei frostigen Nächten. Die aktuelle Wetter-Prognose hat es in sich: Von frühsommerlicher Wärme bis zu eiskalten Rückschlägen ist alles dabei. Und das Beste? Der April könnte noch eine Schippe drauflegen!
Frühling oder doch nochmal Winter-Wetter?
Die vergangenen Tage haben bereits einen Vorgeschmack geliefert: Bis zu 14,6 Grad in Simbach am Inn, 14,3 Grad in Schleswig-Holstein – perfekte Bedingungen für erste Frühlingsausflüge. Doch die Kehrseite: Die Zugspitze meldete eisige -5,7 Grad! Ein Temperatur-Gefälle wie aus dem Bilderbuch. Der März bleibt ein Wetter-Chamäleon, Sicher ist nur: Der große Regen bleibt aus, die Trockenheit nimmt bedenkliche Ausmaße an!
Wetter-Aussichten: Sonne satt oder trüber April?
Ein Blick in die Wetterkarten zeigt: Deutschland bleibt unter Hochdruckeinfluss. Das heißt? Viel Sonne, wenig Niederschlag! Während der Alpenrand mit ein paar Regentropfen rechnen muss, dürfen sich viele Regionen auf bis zu 12 Sonnenstunden freuen.
Wetter-Experte Dominik Jung warnt, der März könnte einer der trockensten seit 1881 werden! Die Aussicht für den April? Weiterhin kaum Regen, aber deutlich steigende Temperaturen! Vor allem im Westen sind Werte bis zu 25 Grad drin – Zeit für Grillabende und Frühlingserwachen!
Wetterextreme: Unwetter im Süden, Trockenheit im Norden
Während Deutschland unter Sonnenschein badet, drohen unseren südlichen Nachbarn extreme Niederschläge. Italien, der Balkan und Teile Österreichs könnten bis zu 150 Liter Regen pro Quadratmeter abbekommen! Urlaubsreisende sollten sich gut vorbereiten, denn Überschwemmungen und heftige Gewitter sind möglich. Bei uns? Kaum ein Tropfen in Sicht – perfekt für Outdoor-Aktivitäten, aber eine Herausforderung für Landwirte und Hobbygärtner!
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Donnerstag: In den Bergen beginnt der Tag mit dichten Wolken und etwas Regen, später lockert es auf, bei Temperaturen zwischen 12 und 19 Grad.
Freitag: Nach Nebelauflösung wird es meist sonnig, nur im Nordwesten ziehen Wolken auf und bringen leichten Regen, mit 14 bis 19 Grad.
Samstag: Im Süden und der Mitte bleibt es oft bewölkt mit Regen, teils kräftig in den Alpen, die Temperaturen erreichen 8 bis 14 Grad.
Sonntag: Starke Bewölkung und örtlicher Regen prägen den Tag, in den Alpen fällt Schnee, bei Höchstwerten zwischen 7 und 12 Grad.
Montag: Wechselhaftes Wetter mit Regen, in höheren Lagen Schnee, im Norden bleibt es teils trocken, mit Temperaturen von 7 bis 13 Grad.
Dienstag: Regen und Schneeschauer in den Bergen wechseln sich mit trockenen Phasen im Norden ab, es wird 7 bis 13 Grad warm.
Mittwoch: Mehr Sonne und weniger Regen lassen die Temperaturen auf 5 bis 12 Grad steigen, nachts ist leichter Frost möglich.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Sonnige Aussichten mit Frühlingsgefühlen!
Der März zeigt sich von seiner launischen, aber auch charmanten Seite! Nach einem frischen Start in den Tag mit Nebel und leichtem Frost, dürfen wir uns am Donnerstag in Berlin und Brandenburg auf einen Mix aus Sonne und Wolken freuen. Die Temperaturen klettern auf angenehme 11 bis 13 Grad – perfekt für einen kleinen Spaziergang nach Feierabend. Der schwache Westwind hält sich zurück und lässt die Sonne öfter zum Zuge kommen. Doch Vorsicht in der Nacht! Mit Tiefstwerten zwischen +2 und -3 Grad wird es frostig. Zudem kann sich erneut Nebel bilden – also bitte vorsichtig auf den Straßen!
Die gute Nachricht: Freitag startet der Tag zwar mit Nebel oder Hochnebel, doch das hält nicht lange! Danach übernimmt die Sonne das Kommando, und die Temperaturen steigen kräftig an – bis auf fast sommerliche 19 Grad! Perfekt, um den Frühling willkommen zu heißen. Dazu weht nur ein schwacher Südostwind. Nachts kühlt es dann wieder ab, die Temperaturen sinken auf 4 bis 0 Grad, örtlich droht Bodenfrost. Doch Regen? Fehlanzeige!
Auch am Samstag bleibt es angenehm: Bei 13 bis 15 Grad wechseln sich Wolken und sonnige Abschnitte ab. Der Wind frischt aus Nordwest etwas auf, bleibt aber meist schwach. In der Nacht bleibt es trocken, und die Temperaturen gehen auf 4 bis 1 Grad zurück. ■