Das Wetter dreht noch mal auf und das pünktlich zum langen Wochenende. Die Aussichten für das lange Feiertagswochenende und die erste Oktoberwoche haben sich deutlich verbessert. Nachdem es zunächst nach einem trüben und regnerischen Verlauf ausgesehen hatte, zeigen die aktuellen Modelle nun ein optimistischeres Bild: Der Regen wurde reduziert, und einige Regionen Deutschlands könnten sogar von einem Hauch des goldenen Oktobers profitieren. Besonders der Brückentag am Freitag sowie das Wochenende versprechen trockene Abschnitte und zeitweise sonnige Phasen. Hier kommen die aktuellen Wetteraussichten.
Am Tag der Deutschen Einheit, also am morgigen Donnerstag, könnte es im Norden und Westen schon freundlicher werden. Zwar werden uns Wolken begleiten, doch immer wieder kann die Sonne durchbrechen. Die Temperaturen bleiben eher moderat mit Höchstwerten zwischen 10 und 14 Grad. Im Süden und Osten könnte noch etwas Regen fallen, jedoch lassen auch hier die Niederschläge im Laufe des Tages nach.
Am Freitag, dem Brückentag, sind die Chancen auf Sonne deutlich gestiegen. Nach morgendlichem Dunst und Nebel erwarten viele Regionen trockenes und freundliches Wetter. Im Osten, Norden und Westen dürfen wir uns auf zeitweise sonnige Abschnitte freuen, während im Süden noch dichte Wolken und örtlich Nebel die Oberhand haben könnten. Die Temperaturen liegen hier je nach Sonnenanteil zwischen 8 und 16 Grad.
Wetter nächste Woche noch mal sommerlich
Das Wochenende verspricht ebenfalls besseres Wetter: Der Samstag könnte sich vielerorts von seiner besten Seite zeigen – goldenes Oktoberwetter mit Sonne und moderaten Temperaturen zwischen 9 und 15 Grad. Am Sonntag bleibt es wahrscheinlich in weiten Teilen Deutschlands trocken, auch wenn Nebel und Wolken den Himmel oft dominieren. Hier und da kann sich aber auch die Sonne zeigen, und mit Temperaturen um 14 bis 16 Grad wird es angenehm.
Spannend wird es dann Anfang der nächsten Woche: Ab Montag deutet sich eine Erwärmung an, die warme Luftmassen aus dem Süden nach Deutschland bringt. Im Süden und Westen könnte das Thermometer auf bis zu 22 Grad klettern, und selbst im Norden werden angenehme 16 bis 18 Grad erreicht. Besonders interessant ist die Prognose des europäischen Wettermodells, das für Montag und Dienstag noch höhere Temperaturen vorhersagt, teilweise bis zu 25 Grad – das wäre noch einmal ein Sommertag mitten im Oktober!
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Mittwoch: Mit Höchstwerten zwischen 12 und 16 Grad bleibt es überwiegend bewölkt, besonders im Umfeld der Mittelgebirge.
Donnerstag: Die Höchsttemperaturen erreichen 10 bis 15 Grad, während im Norden und Westen sonnige Abschnitte für etwas Auflockerung sorgen.
Freitag: Die Temperaturen steigen auf 10 bis 16 Grad, während sich im Norden und Westen vermehrt die Sonne zeigt.
Samstag: Mit Höchstwerten zwischen 12 und 17 Grad wird es vielerorts sonnig oder heiter, nur im Südosten halten sich noch ein paar Wolken.
Sonntag: Die Temperaturen liegen zwischen 14 und 18 Grad, und aus Westen zieht zunehmend Bewölkung mit leichtem Regen auf.
Montag: Höchstwerte zwischen 13 und 20 Grad erwarten Sie, doch es bleibt vielerorts wolkig mit gelegentlichem Regen.
Wetter für Berlin und Brandenburg: Regnerisch und nur 14 Grad
Viele, teils regnerische Wolken ziehen am Mittwoch über Berlin und Brandenburg auf. Am Nachmittag kann es vom Elbe-Elster-Kreis bis in die Niederlausitz auch zu kräftigen, teils gewittrigen Schauern kommen, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Dabei sei lokal eng begrenzter Starkregen nicht ausgeschlossen. Die Höchstwerte liegen bei bis zu 14 Grad.
In der Nacht zum Donnerstag bleibt es bewölkt und gebietsweise regnerisch, bei Tiefsttemperaturen von bis zu sieben Grad. Auch tagsüber bedecken am Donnerstag viele Wolken den Himmel und regional gibt es Durchzug von Schauern. Dabei klettern die Temperaturen auf bis zu 13 Grad. In der Prignitz können die Menschen sich am ehesten über heitere Abschnitte freuen. ■