Umgestürzte Bäume, schwere Verkehrsunfälle mit einem Toten, der komplette S-Bahnverkehr kam am Abend zum Erliegen: Das Unwetter vom Montagabend hat Berlin schwer getroffen. Doch wie geht es jetzt mit dem Wetter weiter: Drohen Berlin und Deutschland neue Orkanböen und Unwetter?
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gibt vorsichtig Entwarnmung. Nach Unwettern zum Start in die Woche entspanne sich das Wetter in Berlin und Brandenburg wieder, heißt es dort. Aber: Stärkere Windböen können Berlin auch weiterhin treffen – und noch mehr Regen und Gewitter lassen laut DWD nicht lange auf sich warten.
In Berlin und Brandenburg bleibt es regnerisch
Der Blick aus dem Fenster zeigt es: An diesem Dienstag bleibt es wohl den ganzen Tag bewölkt, aber weitestgehend trocken. Bei Höchsttemperaturen zwischen 20 und 25 Grad weht ein „lebhafter Wind“ aus Südwesten. In der Nacht zu Mittwoch sinken die Werte auf etwa 16 Grad ab.
In den nächsten Tagen bleibt es warm, aber die Sonne macht sich rar. Das Wetter trübt sich weiter ein: Mehr Regen sowie weitere Gewitter sind laut DWD zu erwarten. Am Mittwoch wird es bei vereinzelten Regenschauern bis zu 28 Grad warm. Die Sonne bleibt jedoch weitestgehend hinter den Wolken versteckt. Am Donnerstag werden bis zu 30 Grad erwartet - doch dann sind auch schon wieder neue Gewitter mit Starkregen über Berlin und Brandenburg im Anzug.
Erst zum Wochenende hin wird es wieder sommerlich-schön
Ganz ähnlich sieht die Vorhersage bei wetter.net. Überall in Deutschland sieht es nach viele Sonne aus - nur über Berlin und Brandenburg scheinen Regenwolken zu parken. Meteorologe Dominik Jung kündigt für den Mittwoch in der Region einzelne Schauer und Gewitter an – während es im Süden richtig heiß wird. Bei 32 bis 37 Grad. Für den Osten sagt der Wetter-Experte 21 bis 27 Grad voraus.
Und: „Schauer und Gewitter werden mehr werden zum Donnerstag“, kündigt Dominik Jung an. Denn da gibt es einen kleinen Luftmassenwechsel, es wird ein wenig kühler. Mit 22 bis 29 Grad, heißt es hier. Mittendrin gibt es in Deutschland immer wieder einzelne Schauer und Gewitter, bevor sich das Wetter zum Freitag hin wieder etwas beruhigt.

Der Regen verschwindet – und die Sonne meldet sich zurück. Die Temperaturen pegeln sich zwischen 24 Grad (Ostsee) und 31 Grad im Südwesten ein, für Berlin und Brandenburg werden 25 Grad vorhergesagt, mal Wolken, mal Sonne. „Und dann geht es rein in ein sehr warmen Juni-Wochenende“, verspricht Dominik Jung. Fast überall über 30 Grad, an der Nord- und Ostsee werden 26 Grad erreicht.