Weiße Überraschung für Berlin?

Krimi beim Wetter: Schnee oder nicht? DAS weiß man zum Wintereinbruch

Die ersten Prognosen sehen reichlich Schnee - am Wochenende soll das Wetter gen Winter kippen. Aber: Was ist wirklich dran an den Vorhersagen? Wetter-Experte Dominik Jung erklärt es.

Teilen
Kommt der Schnee - und bleibt er liegen? Das wird sich am Wochenende zeigen - es könnte beim Wetter eine echte Überraschung geben.
Kommt der Schnee - und bleibt er liegen? Das wird sich am Wochenende zeigen - es könnte beim Wetter eine echte Überraschung geben.Nikito/imago

Erst vor ein paar Tagen war es draußen noch richtig warm, doch nun spielt erneut das Wetter verrückt – laut Prognosen könnte es bereits in den kommenden Tagen zum ersten richtigen Wintereinbruch kommen. Von einer „Schneewalze“ war bereits die Rede, von Flocken bis in tiefe Lagen. Aber: Steht wirklich schon fest, dass Deutschland am Wochenende unter einer Schneedecke versinkt? Ganz so einfach ist es nicht, sagt Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net. Denn: Die Wettermodelle zeigen zum Wintereinbruch verschiedene Prognosen.

Auch interessant: Klima-Kleber besudeln Weltzeituhr am Alexanderplatz >>

Kommt der Schnee oder kommt er nicht? Winter-Fans waren bereits happy über die Meldungen, dass es schneller als gedacht sogar in Berlin weiße Flöckchen geben könnte. Aber: „Die Sache mit dem Schneefall ist noch keinesfalls sicher“, sagt Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net. „Und auch nicht die Lage, wo könnte der Schnee runterkommen? Und überhaupt gibt es auch ein Wettermodell, das rechnet mit überhaupt keinem Schnee.“

Amerikanisches Wetter-Modell: Am Sonnabend gibt es Schnee in weiten Teilen Deutschlands

Die aktuellste Prognose des amerikanischen GFS-Modells sieht am Sonnabend ein dickes Schneefall-Gebiet, das sich vom Südwesten Deutschlands bis in den Nordosten zieht. Demnach könnten sogar bis in tiefe Lagen Flocken fallen, sogar in Berlin. „Aber: Mit dieser Lösung steht das amerikanische Wettermodell alleine da“, erklärt Jung.

Auch interessant: Schockierende Zahlen: DAS kosten Berlin die Attacken der Klima-Kleber >>

Denn: Das europäische Wettermodell sieht zwar Schnee, aber deutlich weiter nördlich. Würde das zutreffen, läge Berlin aber mittendrin im Schneefall-Gebiet, nicht nur am Rand. Das Nachsehen hätten Winter-Fans, wenn die Prognosen des deutschen Wettermodells richtig wären, denn dieses sieht am Wochenende gar keine Schneefälle in Deutschland. Kommt der Schnee oder kommt er nicht? Am Wochenende werden wir es wissen, bis dahin bleibt das Wetter ein echter Krimi!

Zumindest die Werte am Thermometer passen: Am Dienstagmorgen ging es in Deutschland zumindest schonmal frostig los – Temperaturen um den Gefrierpunkt und sogar im Minus-Bereich ließen die Menschen in Teilen des Landes frösteln. Der Grund: „Das Hoch Verena liegt über unseren Köpfen, deshalb heute überwiegend ruhiges Wetter in weiten Landesteilen – der Warmluftnachschub ist abgeschnitten, deswegen ist es heute doch ziemlich frisch“, sagt Jung.

Auch interessant: Schock bei „Wer wird Millionär“: Berliner verliert fast alles – wegen DIESER Frage >>

Wetter bis zum Wochenende: Die nächsten Tage bleiben herbstlich und kühl

Die Nacht zum Mittwoch soll kühl bleiben, vor allem im Süden Deutschlands wird es frostig. Am Mittwoch gibt’s dann wieder etwas Sonnenschein bei Temperaturen um die 12 bis maximal 16 Grad. Am Donnerstag wird es wieder herbstlich: Es wird viele Wolken und Regen geben, die Temperaturen liegen bei 8 bis 11 Grad im Nordosten, nur im Süden wird es mit 21 Grad etwas wärmer. Der Freitag bleibt frisch: 5 bis 8 Grad sollen im Osten herrschen.

Auch interessant: Pipi-Prozess: Junger Mann vor Gericht, weil er in die Ostsee pinkelte! >>

Und dann kommt der rätselhafte Sonnabend: Die Temperaturen würden bei 1 bis 4 Grad liegen, für Schneeregen würden diese Werte immerhin reichen. „Es ist sehr spannend. Ob es wirklich in diesem Bereich schneien wird, weiter nördlich – oder ob gar nix runterkommt, das ist offen“, sagt Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.