Prognosen verheißen nichts Gutes

Krasse Wende beim Wetter! Sonne oder Schnee: War's das mit dem Winter?

Wer Kälte und Schnee mag, sollte die nächsten beiden Tage noch einmal genießen – denn danach schieben sich immer mehr milde Luftmassen ins Land.

Teilen
Herrlicher Schnee: Für viele Menschen in Deutschland und den Nachbarländern gab es bereits eine weiße Überraschung. Doch mehr Schnee kündigt sich momentan nicht an.
Herrlicher Schnee: Für viele Menschen in Deutschland und den Nachbarländern gab es bereits eine weiße Überraschung. Doch mehr Schnee kündigt sich momentan nicht an.Bianca Otero/imago

Deutschland erlebt einen Winter, der in den vergangenen Tagen bereits für mächtig Chaos auf den Straßen sorgte. Und es ist noch lange nicht vorbei: Am Montag kündigt sich im Tagesverlauf neuer Schnee an, der vor allem im Westen des Landes erneut für Beeinträchtigungen sorgen könnte. Wie geht es dann weiter – darf sich auch der Rest des Landes über neue Flöckchen freuen? Bleibt es weiterhin bitterkalt – oder lebt der Winter eine gewaltige Wende hin? Die neuesten Prognosen.

Wetter für die kommenden Tage: Kippt der Winter jetzt völlig?

Bereits in den vergangenen Tagen hatte vor allem der Süden des Landes eine dicke Portion Winter abbekommen. Die Folgen: heftig! So musste der Betrieb am Flughafen München am Wochenende zeitweise unterbrochen werden, auch beim Bahnverkehr gab es massive Probleme – es saßen sogar Fahrgäste in Zügen fest, die nicht weiterkamen. Ist mit dem Chaos nun Schluss? Nicht unbedingt: Schon am Montag gibt’s neuen Schnee aus westlicher Richtung.

„Der neue Schnee wird heute für Verkehrsbehinderungen sorgen im Westen des Landes – zumindest anfangs“, sagt Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net. Schon im Verlauf des Tages sollen die Schneefälle dann aber in Schneeregen und Regenübergehen. Doch das macht die Situation nicht besser: Teilweise müsse man mit gefrierendem Regen rechnen, sagt Jung. Am Nachmittag sollte der Schnee dann weiter über die Mitte Deutschlands ziehen, während es am Ende der Welle schon regnet. „Die Schneefall-Grenze steigt an, denn mit dem Tief kommen auch etwas mildere Luftmassen zu uns nach Deutschland gezogen.“

Wetter im Dezember: Milde Luftmassen ziehen immer weiter ins Land

Im Rest des Landes – im Norden, Osten und Süden – passiere am Montag aber relativ wenig. Etwas Dunst und etwas Nebel seien angekündigt, dazu ein Mix aus Sonne und Wolken bei durchaus frostigen Temperaturen. Und dann? Im Laufe der Woche soll die Temperatur bereits wieder etwas in die Höhe gehen – der Schnee bleibt noch etwas liegen, könnte aber nach und nach schmelzen. „Noch strömen kalte Luftmassen herein, aber zugleich kommen aus dem Westen die milderen Luftmassen näher“, sagt der Wetter-Experte.

Die Nacht zum Dienstag wird noch einmal kalt, hier und da kann etwas Schnee fallen, am Dienstag wird es dann bei Temperaturen zwischen 0 und 5 Grad eher schmuddelig, kündigt Dominik Jung von wetter.net an. Auch am Mittwoch gibt es „Schmuddelwetter vom Feinsten“, im Osten kann es aber vereinzelte Schneeschauer geben.

Ist der Winter vorbei? Das sagen die Prognosen der kommenden Wochen

Am Donnerstag gibt’s bei Temperaturen zwischen 1 und 5 Grad dann sogar wieder etwas Sonnenschein. „Die milden Luftmassen schieben sich ganz langsam in Richtung Osten und Richtung Süden voran.“ Am Freitag kommen dann neue Regenwolken aus dem Westen nach, doch bei Temperaturen zwischen 1 und 6 Grad ist kein Schnee mehr zu erwarten.

Und auch in der kommenden Woche geht’s eher mild weiter: Angekündigt sind Temperaturen zwischen 2 und 13 Grad. Neue Schneefälle sind damit also ausgeschlossen. Wer Kälte und Schnee mag, sollte also die letzten Tage noch einmal in vollen Zügen genießen. Rund um den 2. Advent wird die milde Höhenluft die Kälte langsam vollends verdrängen, kündigt Jung an. Die Folge: Ob es danach noch einmal zu einem Wintereinbruch wie in den vergangenen Tagen kommt und ob es sogar ein weißes Weihnachtsfest gibt, steht momentan völlig in den Sternen. ■