Aktuelles Wetter

Horror-Wetter im Juli! Totalabsturz der Temperaturen – nur noch 11 Grad

Sommer, wo bist du? Statt Bikini und Badehose am Strand zu tragen, bibbern wir uns in die Sommerferien. Hier kommen die Wetter-Aussichten.

Teilen
Wir liegen in einem Kälteloch, teilweise werden laut Wetter-Expertin Kathy Schrey nur noch 11 Grad erreicht.
Wir liegen in einem Kälteloch, teilweise werden laut Wetter-Expertin Kathy Schrey nur noch 11 Grad erreicht.YouTube/wetternet

Total unterkühlt ist der Juli gestartet. Das Wetter vermiest dem einen oder anderen Schulkind so richtig die Sommerferien. Statt Freibad- ist Pulli-Wetter. Statt Sonnenschein und 30 Grad bibbern wir uns bei nassen 20 Grad in den Sommer. Und wie geht es weiter? Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten

Über den Atlantik, von Island nach Skandinavien und direkt nach Deutschland - Tiefdruckgebiete bestimmen derzeit unsere Wetter-Situation. „Deren Frontensysteme behaupten sich bei uns und bringen ordentlich viel Regen“, erklärt Wetter-Expertin Kathy Schrey von wetter.net. Dichte Wolken, kein einziger Sonnenschein - so kurz kann man das Wetter dieser Tage für Deutschland zusammenfassen.

Wetter wechselt hin und her

Dazu kommen extrem frische Juli-Temperaturen. Ja, eigentlich muss man sagen: Es ist einfach kalt. Ohne Jacke oder Pulli geht in den meisten Landesteilen nichts. Badehose und Bikini werden höchstens im Hallenbad gebraucht, sicher aber nicht am Strand. Im Westen werden gerade einmal 11 Grad als Tageshöchsttemperatur erreicht. Wir sind nach einem krassen Temperaturabsturz in einem richtigen Wärmeloch. 

Immerhin: Es gibt auch gute Nachrichten! Der Freitag ist der freundlichste Tag der Woche, es dürfte trocken bleiben. Zum Wochenende wird es wieder wärmer. In Berlin werden am Samstag womöglich sogar wieder fast 30 Grad erreicht. Dafür gibt es wieder Gewitter, Schauer und vermutlich auch Starkregen. Sintfluten nicht ausgeschlossen.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Mittwoch: Im Osten und Nordosten dominieren viele Wolken mit gelegentlichem Sonnenschein und es bleibt weitgehend trocken, die Temperaturen erreichen 15 bis 20 Grad.

Donnerstag: Am Donnerstag ist der Himmel zeitweise stark bewölkt mit teils kräftigem Regen von West nach Ost und Temperaturen von 17 bis 22 Grad.

Freitag: Der Freitag bringt im Norden viele Wolken mit Schauer oder schauerartigem Regen und Temperaturen zwischen 16 und 25 Grad.

Samstag: Am Samstag entwickeln sich im Süden und Osten Quellwolken mit Schauern und Gewittern, die Temperaturmaxima variieren zwischen 18 und 29 Grad.

Sonntag: Am Sonntag ist es in der Vorderpfalz bis nach Ostbayern stark bewölkt und regnerisch, die Temperaturen erreichen 18 bis 26 Grad.

Montag: Am Montag verlagern sich die Niederschläge langsam in den Südosten, Temperaturen zwischen 18 und 26 Grad.

Dienstag: Am Dienstag ist es heiter bis wolkig, im Küstenumfeld und an den Alpen sind Schauer möglich, die Temperaturen liegen zwischen 20 und 28 Grad.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Viele Wolken und Regen

Unter Tiefdruckeinfluss wird laut Deutschem Wetterdienst mit westlicher Strömung mäßig warme Luft nach Brandenburg und Berlin geführt. Dabei bleibt es wechselhaft. Am Mittwoch gibt es meist viele Wolken, längere Aufheiterungen sind am ehesten vom Oderbruch bis zur Neiße zu erwarten. Zunächst bleibt es vielerorts trocken, am Nachmittag können jedoch stellenweise Schauer auftreten, die abends wieder nachlassen. Die Höchstwerte liegen zwischen 18 und 20 Grad. In der Nacht zum Donnerstag ist es wechselnd bis stark bewölkt mit lokalen Schauern. Die Temperaturen sinken auf 12 bis 10 Grad.

Am Donnerstag ist der Himmel wechselnd bis stark bewölkt, anfangs bleibt es trocken. Ab dem Vormittag ziehen zeit- und gebietsweise Schauer von West nach Ost, am Nachmittag können vereinzelt kurze Gewitter auftreten. Am Abend ziehen die Niederschläge allmählich nach Polen ab, und es kommt zu zunehmenden Aufheiterungen. Die Höchstwerte erreichen 18 bis 21 Grad. In der Nacht zum Freitag ist es gering bewölkt bis wolkig und niederschlagsfrei. Die Tiefstwerte liegen zwischen 11 und 9 Grad.