Stundenlanger Einsatz

Horror-Brand in Mariendorf: Lebensgefahr nach Rettung aus Dach-Wohnung

Die Feuerwehr in Mariendorf hatte am Dienstagabend alle Hände voll zu tun. Beim Brand in einer Dachgeschosswohnung wurde ein Bewohner lebensbedrohlich verletzt.

Teilen
In Mariendorf brannte am Dienstagabend eine Dachgeschosswohnung.
In Mariendorf brannte am Dienstagabend eine Dachgeschosswohnung.Morris Pudwell

Ein fürchterliches Feuer-Drama erschüttert Mariendorf. Dort brannte am Dienstagabend eine Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses aus. Ein Bewohner wurde dabei lebensgefährlich verletzt, kam in Notarztbegleitung in eine Klinik. Aber der Reihe nach…

Gegen 20.45 Uhr kam es im Dardanellenweg im Tempelhof-Schöneberger Ortsteil Mariendorf zu einem Brand in einer Dachgeschosswohnung. Schnell war die alarmierte Feuerwehr vor Ort. Doch die Umstände waren schwierig. Die Brandbekämpfer mussten einen Bewohner über Steckleitern retten. Ein schwieriges Unterfangen.

Beim Brand in Mariendorf wurde eine Person lebensgefährlich verletzt.
Beim Brand in Mariendorf wurde eine Person lebensgefährlich verletzt.Morris Pudwell

Feuer-Drama in Mariendorf: 60 Feuerwehrleute stundenlang im Einsatz

Der Bewohner wurde nach ersten Angaben des Feuerwehr-Sprechers auch lebensbedrohlich verletzt. Er kam mit Notarztbegleitung in ein Krankenhaus. Zwei weitere Anwohner wurden vor Ort vom Rettungsdienst gesichtet.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr setzten drei C-Rohre für die Brandbekämpfung ein, davon eines über eine Drehleiter. Das Feuer hatte sich schnell auch auf Teile des Daches ausgebreitet. Die Feuerwehr war mit 60 Einsatzkräften mehrere Stunden vor Ort. Ein Fachkommissariat der Berliner Polizei ermittelt zur Brandursache.

Weiterer Brand in Mariendorf: Keine Verletzten

Nur wenige Stunden nach dem Brand im Dardanellenweg brannte es in Mariendorf erneut – diesmal in einer Küche im Illzacher Weg. Aufmerksame Anwohner alarmierten die Berliner Feuerwehr, als sie den schrillen Alarm eines Rauchmelders aus einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines dreigeschossigen Wohnhauses hörten.

Die Einsatzkräfte handelten schnell: Sie öffneten die Wohnungstür, drangen in die verqualmte Wohnung ein und löschten das Feuer zügig. Glück im Unglück: Zum Zeitpunkt des Feuers befanden sich keine Personen in der Wohnung. Die Ursache des Küchenbrandes ist derzeit noch unklar. Ermittlungen zur genauen Brandursache laufen.