Nach einer echten Hitzewelle legt der Sommer im Moment eine kleine Pause ein – auch Berlin erwachte nach einem verregneten Montagabend am Dienstag mit recht entspannten Temperaturen. Doch es dürfte jedem klar sein, dass es dabei nicht bleiben wird. In ein paar Tagen schon kehrt der Sommer zurück – und mit ihm auch die Hitze! Nachdem Deutschland bereits ordentlich ins Schwitzen kam, fragen sich jetzt viele: Wie schlimm wird die nächste Hitzewelle – und wie hart trifft sie Berlin?
Wetter in Deutschland und Berlin: Wann kommt die Hitze in die Hauptstadt zurück?
Der heiße Sommer – er ist in Städten wie Berlin noch etwas unerträglicher als auf dem Land. Denn: Bei knapp 40 Grad heizen sich auch sämtliche Gebäude, alle Straßen und der ganze Beton in der Stadt so dermaßen auf, dass die Nächte nach den heißen Tagen keine Entspannung bringen. Auch in der vergangenen Hitzewelle sanken die Temperaturen in Berlin in der Nacht auf 22 bis 25 Grad – an Schlafen könne viele da gar nicht denken.
Deshalb fragt man sich schon jetzt: Wann kommt die Hitze zurück – und wie schwer wird sie uns erwischen? Aktuell kommt das Hochdruckgebiet Dorle aus dem Westen herangezogen, schiebt sich über Europa – und verdrängt Tief Gabriel, das über dem Osten Europa liegt und heftige Niederschläge mit sich bringt. Auch deshalb soll es am Dienstag noch etwas kühler bleiben, Höchsttemperaturen von 24 Grad stehen auf dem Programm, dazu Schauer. In der Nacht geht es dann auf bis zu 8 Grad im Süden Deutschlands und 13 Grad in und um Berlin runter, sagt Wetter-Experte Dominik Jung.

Wetter-Mauer in Deutschland: Im Westen wird es heiß, im Osten nass
Der Mittwoch bringt dann wieder leichte Regenschauer im Osten bei 22 bis 24 Grad. Im Westen und Süden wird es aber schon wieder richtig freundlich mit reichlich Sonne und bis zu 24 Grad. Im Westen und Südwesten wird dann am Donnerstag voraussichtlich wieder die 30-Grad-Marke geknackt, auch im Osten wird es mit 26 Grad schon wieder wärmer. Und am Freitag ist die Hitze zumindest im Sudwesten mit bis zu 31 Grad zurück.
Berlin und der Osten Deutschlands haben allerdings einen entscheidenden Vorteil: Weil aus Polen neue Regenfälle herangezogen kommen, bleibt es hier etwas kühler als im Rest des Landes. Während der Westen am Donnerstag unter der Hitze ächzt, stehen im Osten 26 Grad und immer wieder Regenfälle auf dem Plan. Und auch das Wochenende sorgt nicht wirklich dafür, dass der Osten seine Ladung Hochsommer bekommt: Während im Westen perfektes Ausflugswetter mit Sonne und Werten um die 30 Grad herrschen, wird’s in Berlin nass bei 21 Grad.
Am kommenden Montag könnte es laut Meteorologe Dominik Jung dann sogar wieder ordentlich scheppern. Im Westen herrscht bis zu 33 Grad Hitze. „Im Osten bleibt es durchwachsen, 21 bis 25 Grad, mal Schauer, mal kräftige Gewitter mit Starkregenpotenzial“, sagt er. Zum Teil könne es zu richtig heftigen Regenfällen kommen, warnt der Wetter-Experte. Im Laufe der Woche soll es danach deutschlandweit wieder wärmer werden – mit Werten von bis zu 36 Grad. Ob diese Hitze dann auch in Berlin kommt und uns ins Schwitzen bringt, wird sich zeigen.




