Beim Blick aus dem Fenster dürfte selbst dem größten Herbst-Muffel klar werden: Die dunkle Jahreszeit hat begonnen. Plötzlich wird es immer früher dunkel, plötzlich ist der Regen noch ungemütlicher als in den vergangenen Monaten, plötzlich legt sich der Nebel aufs Gemüt. Und jetzt erwischt es uns noch härter: Zum Herbststart fliegt uns auch das Wetter ordentlich um die Ohren! Um rund 20 Grad sollen die Temperaturen in den kommenden Tagen plötzlich fallen. Die irren Prognosen.
Nach der Hitze kommt die Kälte: Wetter knallt jetzt voll in Richtung Herbst
„Da kommt was sehr Großes auf uns zu – und dieses Mal in die andere Richtung“, sagt Dominik Jung von wetter.net in seinem aktuellen Wetterbericht. Während es im Sommer eher Hitze-Berge gab, die uns richtig ins Schwitzen brachten, droht nun ein echter Temperatursturz. Am Wochenende sollen es in Teilen Deutschlands noch bis zu 32 Grad werden – „und dann kommt der große Wettersturz“, sagt der Meteorologe. Besonders der Blick auf die Höchsttemperaturen macht Sorgen: Die liegen laut GFS-Modell in der kommenden Woche teilweise nur im einstelligen Bereich!
Und das ist nicht alles: Auch das Europäische Wettermodell, das oft als genauer gelobt wird, berechnet tiefere Temperaturen. Der Grund: Nach einer Wärmeblase, die noch am Freitag über Europa liegt, schiebt sich kalte Luft zu uns. Deshalb wird es merklich kälter werden, sagt Dominik Jung. Es gilt also, die letzten warmen Tage richtig zu genießen. Am Wochenende dürften es in Berlin laut Prognosen bis zu 30 Grad werden, im Rest Deutschlands sind sogar 32 Grad drin. „Da ist regional ein Hitzetag möglich“, sagt Dominik Jung. Am Sonntag ziehen mehr Wolken über das Land, es wird warm, aber mit 24 bis 26 Grad im Osten nicht mehr ganz so warm.

Es folgt ein durchwachsener Montag – 12 bis 16 Grad stehen auf dem Programm. „Was für ein Wettersturz“, sagt Jung. „Das ist teilweise mehr als eine Halbierung der Temperaturen.“ Am Dienstag geht es weiter runter, im Süden Deutschlands sind teilweise nur noch neun Grad angesagt, in Berlin wird es mit 17 Grad etwas wärmer. Der Donnerstag wird erneut durchwachsen – mit 11 Grad in Berlin lohnt es sich dann auch in der Hauptstadt, die Jacke aus dem Schrank zu holen. Dazu gibt es dichte Wolken und Regen, sagt Dominik Jung. Am kommenden Wochenende geht es ebenfalls herbstlich weiter, zumindest etwas höher dürften die Temperaturen dann aber wieder liegen. Trotzdem: Der Wechsel dürfte vor allem Menschen, die wetterfühlig sind, schwer zu schaffen machen. Immerhin verändern sich die Temperaturen innerhalb von Tagen um rund 20 Grad!
Wird das Wetter nochmal besser? Das sagen die Ensembleprognosen
Nur: Geht es so weiter? Die Ensembleprognosen sprechen eine deutliche Sprache. Während es am Wochenende noch warm ist, knallt die Kurve dann richtig herunter. „Und auch danach wird sich das ganze kaum noch merklich erholen“, sagt Dominik Jung. An die 25 und 30 Grad komme man nicht mehr ran – zumindest nicht bis Anfang Oktober. „Das wird es wohl gewesen sein.“ Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst hält Einzug. Wer die Wärme mag, der sollte die kommenden Tage also noch einmal nach Herzenslust genießen – ob beim Berlin-Marathon oder beim Grillen mit Freunden.