Das Wetter ist immer für eine Überraschung gut – vor allem im Sommer! Nach mehreren Tagen, an denen man beim Gang vor die Tür schon das Jäckchen anziehen musste, um nicht ins Frösteln zu kommen, könnte sich das Blatt jetzt nochmal wenden. Der Grund laut Wetter-Fachmann Dominik Jung von wetter.net: Vor den britischen Inseln dreht am Montag ein Orkan seine Runden, der mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 Kilometern pro Stunde noch einmal warme Luft zu uns treibt. Und das könnte Folgen für unser Wetter in Deutschland haben.
Wetter am Montag: Orkan bringt noch einmal warme Luftmassen nach Deutschland
Ein Mega-Orkan vor unserer Tür? So sieht es aus! Schon am Montag soll das Sturm-Ungetüm westlich der britischen Inseln sein Unwesen treiben. „Das Orkantief zieht weitgehend vorbei, bringt zwar viel Wind und Sturm, aber keinen extremen Orkan“, gibt Dominik Jung von wetter.net Entwarnung. Es handelt sich um die letzten Überbleibsel eines Hurrikans, der die US-Ostküste unsicher machte. Trotzdem: Fast 190 Kilometer pro Stunde soll der Sturm noch erreichen.
Und das ist nicht alles: „Auf seiner Vorderseite strömen sehr warme Luftmassen nochmal zu uns nach Mitteleuropa – da kann es für einen oder zwei Tage noch einmal sommerlich warm werden“, sagt Jung. Zum Teil könne es auch Hitze mit Spitzentemperaturen bis zu 30 Grad oder sogar noch mehr geben. Kommen wir in Deutschland und Berlin also nochmal ordentlich ins Schwitzen – und das nur aufgrund eines Mega-Sturms auf dem Ozean?

Am Wochenende erlebte Deutschland beinahe herbstliches Wetter mit bedecktem Himmel, Temperaturen rund um die 20 Grad. Am Sonntag kämpfte sich dann hier und da wieder die Sonne durch – nach den Hitzetagen dürften sich die Tage für viele aber recht kühl angefühlt haben. Und nun? Kehrt der Sommer noch einmal zurück – zumindest ist es durchaus möglich, dass es nochmal wärmer wird. Montag gibt’s im Süden schon wieder 30 Grad, weil warme Luftmassen aus Südeuropa ankommen. „Im Norden und im Osten wird es freundlich, aber mit 21 bis 24 Grad auch nicht besonders warm.“
Läutet das Wetter schon Anfang September den Herbst ein?
Am Dienstag dann mehr Wolken, aber auch viel Sonne bei bis zu 29 Grad im Süden Deutschlands und etwa 23 Grad in Berlin. Am Mittwoch klettern die Werte dann auf bis zu 31 Grad, rund um Berlin sind Werte um die 27 Grad zu erwarten. Am Donnerstag ein ähnliches Spiel: Temperaturen zwischen 22 und 25 Grad sorgen dafür, dass wir nicht mehr frieren müssen, zwischendurch können regional aber Regenfälle für etwas Abkühlung sorgen. Und am Freitag ist es dann mit 26 Grad in Berlin sogar noch wärmer als im Süden, wo bei 19 Grad von der heißen Luft kaum noch etwas zu spüren ist.