Wie wird das Wetter über Ostern? Dazu gab es in den vergangenen Tagen die unterschiedlichsten Prognosen. Mal hieß es, dass die ersten Sommertage bevorstehen, dann war die Rede von Regen und sogar einem Orkan. Nun scheinen sich die Vorhersagen aber zu stabilisieren: Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net kündigt Temperaturen von bis zu 25 Grad an. Allerdings könnte es zwischenzeitlich auch etwas gruselig werden: Weil jede Menge Sahara-Staub nach Deutschland geweht wird, kann es zu Blutregen kommen. Und der Wetter-Experte warnt vor Atemwegsproblemen.
Wetter wird sommerlich: Bis zu 25 Grad an den Ostertagen
„Ostern wird oft recht mild ausfallen, besonders am Karsamstag kommen wir nah an die 25-Grad-Marke ran“, kündigt Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net an. „Damit könnte der März 2024 der wärmste März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden.“ Einen Spätwinter habe es nicht gegeben – und auch in den nächsten 10 bis 14 Tagen sei das nicht der Fall. „Es geht auch im April mild weiter, allerdings auch recht wechselhaft.“
Am Gründonnerstag sollen die Temperaturen auf 10 bis 17 Grad klettern, dazu gibt es einige Schauer, mittendrin auch mal Sonnenschein, kündigt Jung an. Am Karfreitag werden dann 13 bis 20 Grad gemeldet, „besonders im Westen und Norden gibt es Regen, mittendrin auch mal Sonnenschein“, teilt Jung mit. Am Sonnabend dann wird es bis zu 25 Grad warm, allerdings kann es im späteren Verlauf des Tages auch Schauer und Gewitter geben. Am Ostersonntag und am Ostermontag stehen dann Werte zwischen 12 und 22 Grad bevor, dazu gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken.

Besonders spannend: „Am Karsamstag strömt zugleich mit den mildem Luftmassen Saharastaub nach Deutschland. Dieser kann den Himmel trüben und die Erwärmung ein wenig ausbremsen“, teilt Dominik Jung mit. „Daher muss man abwarten, ob es 24,5 Grad oder 25,1 Grad geben wird. Der Staub fällt teilweise mit Regen aus der Atmosphäre aus, man spricht auch von Blutregen. Dieser wiederum kann besonders Autolack und Autoscheiben ganz schön verschmutzen.“ Blutregen wird das Phänomen genannt, weil der Regen den Staub aufnimmt, sich dadurch rot färbt.
Sahara-Staub wirkt sich auf die Luftqualität aus – und sorgt für Blutregen
Auch andere Auswirkungen kann der Sahara-Staub haben: Er könne die Luftqualität beeinträchtigen, „indem er Feinstaubpartikel in die Luft abgibt, was besonders für Menschen mit Atemwegserkrankungen problematisch sein kann“, warnt Meteorologe Dominik Jung. Zudem kann er sich auf Fahrzeugen ablagern, was zusätzliche Reinigung erfordert und die Sicht behindern kann. Saharastaub trete regelmäßig auf, „insbesondere im Frühjahr und Sommer, wenn die Winde in der Sahara stärker werden“, schreibt der Wetter-Experte.
Und wie wirkt sich all das auf den bevorstehenden Sommer aus? Nach dem warmen März könnte auch diese Jahreszeit Rekorde brechen. „Die neusten Trends von April bis Juni 2024 deuten auf einen sehr warmen Zeitraum hin, weitere Temperaturrekorde könnten auftreten. Auch der Sommer 2024 soll deutlich wärmer als üblich ausfallen“, sagt Jung. „Ein Sommer im Bereich der fünf wärmsten seit 1881 scheint durchaus möglich. Viel Trockenheit wird aber nicht berechnet, immer wieder könnten Monate recht nass ausfallen. Das deuten auf starke Niederschlagsereignisse hin, oft Schauer, Gewitter und Unwetter mit Starkregen. Das könnte in diesem Sommer noch sehr spannend werden.“ ■