Autofahren wird zur Hölle

Sperr-Wahnsinn in Berlin: Innenstadt dicht! DAS blüht uns am Sonnabend

In der City wird es richtig eng: Weil das Mauerfall-Jubiläum gefeiert wird, sind etliche Straßen dicht. Wir haben die komplette Liste.

Teilen
Vorsicht, jetzt gibt's Stau: Am Sonnabend sind große Teile der Innenstadt dicht, weil das Mauerfall-Jubiläum gefeiert wird - und auch sonst wird es ziemlich eng in Berlin.
Vorsicht, jetzt gibt's Stau: Am Sonnabend sind große Teile der Innenstadt dicht, weil das Mauerfall-Jubiläum gefeiert wird - und auch sonst wird es ziemlich eng in Berlin.Jochen Eckel/imago, Wolfgang Maria Weber/imago

Sie haben am Wochenende einen Ausflug mit dem Auto geplant, der Sie auch in die Innenstadt führt? Vergessen Sie es besser gleich! Berlin verwandelt sich am Wochenende wieder in eine echte Stau- und Sperr-Wüste! Hauptgrund sind die Feierlichkeiten zum 35-jährigen Jubiläum des Mauerfalls – weil das Jubiläum mit einem großen Straßenfest begangen wird, müssen sich Autofahrer auf eine abgeriegelte City einstellen. Dazu kommen verschiedene Demos: Lassen sie den Wagen besser stehen! Wir verraten, wo es eng wird.

Sperrungen am Sonnabend: Diese Straßen sind am Wochenende in Berlin dicht

Schon in den vergangenen Tagen wurde alle für das „Fest der Freiheit“ vorbereitet, das heute in der Innenstadt steigen soll. Entlang einer vier Kilometer langen Strecke – hier verlief früher die Mauer – wurden unzählige Schilder angebracht, die an die damalige Zeit erinnern und den Mauerfall feiern sollen. Zum „Fest der Freiheit“ muss die Fest-Strecke deshalb abgeriegelt werden. Neben den Straßen, die schon in den vergangenen Tagen für den Aufbau gesperrt wurde, ist nun eine Vielzahl weiterer Straßen entlang des Strecken-Verlaufs dicht. Hier ist die Liste:

Diese Straßen sind für die Feierlichkeiten zum Mauerfall-Jubiläum gesperrt
  • Zimmerstraße auf der gesamten Länge
  • Markgrafenstraße zwischen Schützenstraße und Rudi-Dutschke-Straße
  • Charlottenstraße zwischen Schützenstraße und Rudi-Dutschke-Straße
  • Friedrichstraße zwischen Schützenstraße und Rudi-Dutschke-Straße
  • Ebertstraße zwischen Scheidemannstraße und Potsdamer Platz
  • John-Foster-Dulles-Allee und Scheidemannstraße auf der gesamten Länge
  • Heinrich-von-Hagern-Straße auf der gesamten Länge
  • Dorotheenstraße zwischen Ebertstraße und Wilhelmstraße
  • Behrenstraße zwischen Wilhelmstraße und Ebertstraße
  • Hannah-Arendt-Straße zwischen Cora-Berliner-Straße und Ebertstraße
  • Lennéstraße zwischen Auguste-Hauschner-Straße und Ebertstraße

Es ist nicht das einzige Gebiet, in dem es Autofahrer am Sonnabend schwer haben werden. Weitere Veranstaltungen und Demonstrationen sorgen hier und da für Verkehrschaos. In Mitte kommt es aufgrund einer Veranstaltung in der Gedenkstätte Berliner Mauer beispielsweise zu vorübergehenden Straßensperrungen – betroffen ist die Bernauer Straße zwischen der Strelitzer Straße und der Gartenstraße, voraussichtlich im Zeitraum zwischen 9.45 Uhr und 11.45 Uhr.

Zum Mauerfall-Jubiläum verwandelt sich die Innenstadt in eine riesige Freiluft-Galerie. Dafür müssen aber auch etliche Straßen gesperrt werden.
Zum Mauerfall-Jubiläum verwandelt sich die Innenstadt in eine riesige Freiluft-Galerie. Dafür müssen aber auch etliche Straßen gesperrt werden.Jakub Porzycki/imago

Mehrere Demos sorgen in Berlin für zusätzliche Staus und Sperrungen

Um 16.60 Uhr zieht dann eine Demo von Mitte nach Kreuzberg. Die Route verläuft durch Alexanderstraße und Karl-Marx-Allee, Brückenstraße, Heinrich-Heine-Straße, Dresdener Straße, Luckauer Straße, Oranienstraße und Adalbertstraße zum Kottbusser Tor. Hier soll der Zug gegen 20 Uhr ankommen. Unterwegs muss mit vorübergehenden Sperrungen und Behinderungen gerechnet werden. Um 20 Uhr dann: eine weitere Demo in Mitte! Dieses Mal geht es von der Großen Hamburger Straße über Auguststraße, Tucholskystraße, Oranienburger Straße und Krausnickstraße zurück zur Großen Hamburger Straße. Das Ende ist für 21.30 Uhr angesetzt.

Nächster Kiez, nächste Demo: In Moabit setzt sich ein Protestzug um 14 Uhr in Bewegung. Hier geht es von der Levetzowstraße über Gotzkowskystraße, Alt-Moabit, Stromstraße, Turmstraße, Wilsnacker Straße und Birkenstraße bis An der Putlitzbrücke. Ab 15.30 Uhr soll es laut Verkehrsinformationszentrale zur Sperrung der Levetzowstraße kommen – auch die Buslinie 106 der BVG ist davon betroffen! Das Ende der Demo ist für 21 Uhr angesetzt. Und: In Friedrichshain findet ab 17.30 Uhr ein Laternenumzug von der Modersohnstraße über Modersohnbrücke zur Revaler Straße Richtung Warschauer Straße und zurück zur Modersohnbrücke statt. Vorsicht auf dem Weg – auch hier kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. ■