Vorsicht, Staus und Baustellen!

Alt-Köpenick gesperrt, U-Bahn dicht: DAS droht im Verkehr am Montag

Neue Woche, neues Glück – das gilt auch im Berliner Verkehr. Wo es ab Montag Einschränkungen gibt, was Autofahrer und Öffi-Passagiere wissen müssen.

Teilen
Auch am Montag gibt es im Berliner Verkehr einige Besonderheiten - neue Baustellen, Demos und Sperrungen bei den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Auch am Montag gibt es im Berliner Verkehr einige Besonderheiten - neue Baustellen, Demos und Sperrungen bei den öffentlichen Verkehrsmitteln.Jochen Eckel/imago, Wilfilser/imago

Neue Woche, neues Glück – das gilt auch im Berliner Verkehr. Und die Woche startet in dem Bereich eher durchwachsen – und zwar für alle! Autofahrer müssen sich auf mehrere neue Baustellen einstellen und auch alle, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, sollten ein paar Dinge beachten. Wir verraten, wo es am Montag im Verkehr in Berlin Probleme geben könnte, welche Baustellen es gibt, warum die U-Bahn-Linie U8 dicht ist und warum am Hauptbahnhof nicht alles so läuft wie immer.

Staus und Baustellen am Montag: Hier wird es eng für Autofahrer

Autofahrer müssen sich am Montag auf die eine oder andere Sperrung einstellen, denn: In Berlin gibt’s keine neue Woche ohne Baustellen! In verschiedenen Kiezen wird mit neuen Arbeiten begonnen. Etwa in Buch: Hier finden ab 9 Uhr am Morgen Baugrunduntersuchungen auf dem Pölnitzweg statt, in Höhe Röntgenthaler Weg/Eisenbahnbrücke soll bis Mitte März eine Baustellenampel den Verkehr regeln. In Friedrichshain wird in der Ebertystraße ab Montag am Fernwärmenetz gearbeitet – die Arbeiten beginnen um 8 Uhr in Höhe Ebelingstraße, die Straße muss dafür in beiden Richtungen für den Kfz-Verkehr und den Radverkehr gesperrt werden. Die Arbeiten sollen vorerst bis Mitte März andauern.

In Köpenick wird auf der Straße Alt-Köpenick gebaut, hier gibt es Gleis- und Leitungsarbeiten. Die Maßnahmen sollen etwas länger dauern, angesetzt sind sie bis Juni 2025. Die Auswirkungen für Autofahrer: „Die Straße ist in beiden Richtungen zwischen Freiheit und Rosenstraße gesperrt. Die Gesamtdauer der Arbeiten ist bis Mitte 2027 terminiert.“ In Kreuzberg müssen Autofahrer am Halleschen Ufer aufpassen, weil hier eine Fläche für die Lagerung von Baumaterial abgegrenzt werden soll.

Alt-Köpenick und Ebertystraße dicht: Hier wird es ab Montag eng

„Bis 2028 steht in Richtung Reichpietschufer zwischen Möckernstraße und Schöneberger Straße nur ein Fahrstreifen zur Verfügung“, teilt die Verkehrsinformationszentrale mit. Auch in Tiergarten wird es schwierig: Seit Freitag ist das Schrankensystem an der Ausfahrt Reichpietschufer des Tiergartentunnels dicht. Der Tunnel wird deshalb in der Zeit von 11 bis 14 Uhr für die Reparatur gesperrt.

Auch auf der U-Bahn-Linie U8 gibt es ab Montag Einschränkungen.
Auch auf der U-Bahn-Linie U8 gibt es ab Montag Einschränkungen.Jürgen Ritter/imago

Auch auf mehrere Demonstrationen müssen sich Autofahrer einstellen: So kann es laut Berliner Verkehrsinformationszentrale zwischen 11.30 Uhr und 15 Uhr zu Einschränkungen auf der Turmstraße in Moabit kommen, weil hier eine Kundgebung geplant ist. Ein Fahrradkorso setzt sich um 17.30 Uhr in Charlottenburg in Bewegung, fährt vom Savignyplatz über Kantstraße, Messedamm, Joachimsthaler Straße zur Kaiser-Friedrich-Straße. Entlang der Route kann es zu Verkehrseinschränkungen kommen.

Unterbrechung bei der U-Bahn-Linie U8: Das müssen Öffi-Nutzer jetzt wissen

Und wie sieht es bei den öffentlichen Verkehrsmitteln aus? Auch da kann es Einschränkungen geben. Beispielsweise auf der U-Bahn-Linie U8: „Bis 2. März 2025 ist die Linie zwischen U Kottbusser Tor und U Hermannplatz unterbrochen“, warnen die Experten von der Verkehrsinformationszentrale. Als Ersatz sollen Busse fahren. „Fahrgäste beachten bitte, dass zwischen U Hermannplatz und S+U Hermannstraße ein Pendelzug im 15-Minutentakt fährt. Im Anschluss folgen weitere Einschränkungen.“ Aktuelle Informationen dazu gibt es auch auf www.bvg.de, der Website der Berliner Verkehrsbetriebe.

Bei der S-Bahn sind die Linien S25 und S26 in den Nächsten bis zum 21. Februar 2025 jeweils zwischen 21 Uhr und 1.30 Uhr unterbrochen. Betroffen ist die Strecke zwischen den Haltepunkten Lichterfelde Ost und Südende. Als Ersatz sollen Busse fahren. Und auch am Berliner Hauptbahnhof wird es etwas enger: Es müssen neue Signale und Weichen eingebaut werden, weshalb im Zeitraum vom 17. Februar bis zum 22. April nur vier der acht Gleise in der Tiefe des Bahnhofes zur Verfügung stehen. Das wird laut VIZ auch Auswirkungen auf die Regionalbahn-Linien RE 3, RE 5, RB 14 und RB 23 sowie beim Flughafen-Express FEX haben.