Die Sommerferien sind Geschichte – und damit dürften nun auch die meisten Berliner Urlauber wieder im Alltag gelandet sein. Viele nutzten die Ferienzeit, um mit ihren Familien die Stadt zu verlassen, Urlaub in Deutschland oder im Ausland zu verbringen. Und machten sich dabei auch oft mit dem Auto auf die Reise. Die Folge: Verstopfte Autobahnen, Stau auf vielen Straßen. Nun hat der ADAC seine Ferienbilanz vorgelegt – und die schockiert. Denn der schlimmste Horror-Stau, den Deutschland im Sommer erlebte, betraf auch Berlin!
Schlimmster Stau in den Ferien war 35 Kilometer lang, dauerte zehn Stunden
Laut Bilanz des ADAC fand der schlimmste Stau der Ferienzeit zwischen Schwerin und Berlin statt. Auf der Autobahn A24 zwischen der Hauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern und dem Berliner Ring staute es sich schon am 29. Juni – und zwar insgesamt über eine Dauer von zehn Stunden! Laut ADAC änderte der Stau mehrfach seine Ausdehnung, die maximale Länge belief sich auf 35 Kilometer.
Rund 116.000 Staus gab es laut ADAC in der Feriensaison auf deutschen Autobahnen, insgesamt waren sie rund 204.000 Kilometer lang – und die Zeit, die Autofahrer im Stau verbrachten, belief sich auf rund 119.000 Stunden, was einer Dauer von mehr als 13 Jahren entspricht. Die schlimmste Stau-Autobahn war laut der Datenanalyse aber eine andere: Den wahren Horror erlebten Autofahrer auf der A99, hier wurden im Zeitraum vom 27. Juni bis zum 14. September insgesamt 3024 Staus gemessen – und das laut ADAC pro 100 Autobahnkilometern! Die A99 ist übrigens der Autobahnring der bayerischen Landeshauptstadt München, er verbindet außerhalb der Stadt mehrere nach München führende Autobahnen miteinander.

Erstes August-Wochenende war das schlimmste Stau-Wochenende der Saison
Das schlimmste Stau-Wochenende war laut der Verkehrs-Experten das Wochenende vom 1. bis zum 3. August. Hier wurden laut ADAC auf den Autobahnen sagenhafte 4201 Staus gezählt. Das waren insgesamt 9498 Staukilometer, Autofahrer saßen 4721 Stunden fest. Die Erklärung: Das Wochenende war jenes, an dem mit Bayern und Baden-Württemberg die größten Bundesländer in die Sommerferien starteten, was allein schon eine große Reisewelle auslöste. Parallel dazu endete für andere Länder bereits die Ferienzeit, die Rückreise setzte ein.