Die Weihnachtszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres: Es duftet nach Tannengrün, Kerzenlicht erhellt die dunklen Abende, und der süße Duft von frisch gebackenen Plätzchen erfüllt das Haus. Doch was tun, wenn die geliebten Plätzchen steinhart werden und der Genuss schnell zum Frust wird? Keine Sorge, es gibt einfache Tricks, mit denen Sie Ihre Weihnachtsplätzchen wieder weich und genussfertig machen können.
Problem für Hobby-Bäcker: Warum werden Plätzchen hart?
Zunächst sollten wir uns die Frage stellen, warum Plätzchen überhaupt hart werden. Der Hauptgrund liegt im Feuchtigkeitsverlust. Plätzchen enthalten von Natur aus wenig Feuchtigkeit, besonders wenn sie länger liegen. Zutaten wie Zucker und Butter tragen dazu bei, dass sie zunächst zart und mürbe sind, doch bei unsachgemäßer Lagerung entweicht die restliche Feuchtigkeit – die Plätzchen werden trocken und hart. Auch die Backzeit spielt eine entscheidende Rolle. Sind die Plätzchen zu lange im Ofen, verlieren sie noch mehr Flüssigkeit und härten schneller aus. Doch keine Sorge, auch wenn es schon passiert ist, gibt es Abhilfe.
Harte Weihnachtsplätzchen weich machen: Der Trick mit der Apfelscheibe
Ein altbewährtes Hausmittel, um harte Plätzchen wieder weich zu machen, ist der Einsatz einer Apfelscheibe. Legen Sie einfach ein Stück Apfel zusammen mit den Plätzchen in eine luftdichte Dose. Der Apfel gibt Feuchtigkeit ab, die von den Plätzchen aufgenommen wird. Nach ein bis zwei Tagen sollten die Kekse wieder angenehm weich sein. Wichtig: Tauschen Sie die Apfelscheibe regelmäßig aus, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Harte Weihnachtsplätzchen? Brot ist die als Alternative zum Apfel
Falls Sie keinen Apfel zur Hand haben, funktioniert dieser Trick auch mit einer Scheibe Brot. Das Brot erfüllt denselben Zweck: Es gibt Feuchtigkeit ab und macht die Plätzchen wieder weich. Auch hier ist darauf zu achten, dass die Scheibe nicht zu lange in der Dose bleibt, um unangenehme Gerüche oder Schimmel zu vermeiden.

Die richtige Lagerung ist entscheidend, damit Plätzchen nicht hart werden
Damit Ihre Plätzchen gar nicht erst hart werden, sollten Sie von Anfang an auf die richtige Lagerung achten. Verwenden Sie luftdichte Dosen, um die Feuchtigkeit im Inneren zu halten. Trennen Sie verschiedene Plätzchensorten voneinander, da stark gewürzte oder feuchte Sorten den Geschmack anderer Plätzchen beeinflussen können. Zusätzlich können Sie die Plätzchen an einem kühlen Ort aufbewahren – idealerweise in einem Raum mit gleichmäßiger Temperatur. Der Kühlschrank ist jedoch keine gute Wahl, da die kalte Luft die Plätzchen zusätzlich austrocknet.
Falls die Plätzchen doch mal hart werden: Seien Sie kreativ!
Falls Ihre Plätzchen trotz aller Bemühungen nicht mehr weich werden, gibt es eine weitere Möglichkeit: Verwenden Sie die harten Plätzchen als Zutat für andere Desserts. Zerbröseln Sie sie und nutzen Sie die Krümel als Basis für einen Tortenboden oder als knuspriges Topping für Eis und Pudding. Auf diese Weise müssen Sie nichts wegwerfen, und Ihre Plätzchen kommen dennoch zur Geltung.
Harte Weihnachtsplätzchen müssen also noch längst nicht das Ende der festlichen Freude bedeuten. Mit ein paar einfachen Tricks können Sie Ihre Backwerke im Handumdrehen wieder weich und köstlich machen. Die Apfelscheibe, eine Scheibe Brot oder etwas Honig bewirken oft Wunder. Noch besser ist es jedoch, bereits bei der Lagerung vorsichtig zu sein, um harte Plätzchen zu vermeiden. So steht dem süßen Weihnachtsgenuss nichts mehr im Weg! Frohe Weihnachten und gutes Gelingen ... ■