München steht still! Enorme Schneemassen legen große Teile Bayerns und vor allem die Landeshauptstadt lahm. Mehr als ein halber Meter Neuschnee – das war selbst für die moderne Allianz-Arena zu viel. Das Spiel des 1. FC Union beim FC Bayern wurde auch deswegen am Sonnabendmorgen kurzfristig abgesagt. Wann das Duell stattfinden kann, ist noch offen.
Rund fünf Stunden vor dem Spiel ploppte die Meldung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) auf. Das eiserne Gastspiel beim Rekordmeister findet nicht statt. Den Grund teilte die DFL gleich mit: „Der Eigentümer der Allianz Arena hat das Stadion aufgrund anhaltender Schneefälle für die Durchführung des heutigen Spiels gesperrt.“ Auch Union verkündete: „Aufgrund von Sicherheitsrisiken für alle Beteiligten wurde entschieden, das Spiel nicht anzupfeifen.“
Die Gründe liegen auf der Hand: Enorme Schneemassen bringen derzeit den Verkehr in Süddeutschland größtenteils zum Erliegen. Der Bahnverkehr im Großraum München ist bereits weiträumig eingestellt. Auch am Flughafen geht derzeit nichts mehr. Zahlreiche Bahnstrecken rund um die bayerische Landeshauptstadt mussten in der Nacht zum Samstag gesperrt werden. In Ulm und in München mussten Fahrgäste in Zügen übernachten.
Union-Spiel abgesagt: Dachlawinen in der Allianz-Arena zu großes Risiko
Mittlerweile gab auch der FC Bayern bekannt: „Dachlawinen in der Allianz Arena stellen ein unkalkulierbares Risiko für die Zuschauer dar. Außerdem ist eine Anfahrt zur Arena kaum möglich.“ Die Münchner Polizei empfehle, die Häuser nicht zu verlassen. „Unter diesen Bedingungen kann auch nicht gewährleistet werden, dass das für eine Durchführung des Spiels notwendige Ordnungs- und Sicherheitspersonal in die Allianz Arena kommen kann“, schrieb der Klub.
#Infotweet Wintereinbruch in München: Die für heute angesetzte Bundesliga-Partie des 1. FC Union Berlin beim FC Bayern München ist aufgrund der Wetterlage in Bayerns Landeshauptstadt abgesagt worden.
— 1. FC Union Berlin (@fcunion) December 2, 2023
Aufgrund von Sicherheitsrisiken für alle Beteiligten wurde entschieden, das… pic.twitter.com/t608k5fRMp
„Wir bedauern es sehr, dass wir das Spiel absagen müssen, aber die Sicherheit unserer Fans und der Anhänger von Union Berlin genießt absolute Priorität“, sagte Bayerns Vorstandsvorsitzender Jan-Christian Dreesen: „Zudem ist die Zufahrt zur Allianz Arena durch zahlreiche Straßensperrungen und diverse Ausfälle bei den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht gewährleistet. Über einen möglichen neuen Termin informieren wir so bald wie möglich.“
FC Bayern gegen 1. FC Union abgesagt: Nachholtermin offen
Bis zu einem halben Meter Neuschnee wurde allein über Nacht in München gemessen. Wann das Spiel beim FC Bayern nachgeholt werden kann, ist noch völlig offen. Viel Zeit bleibt im eng getakteten Spielplan bekanntlich nicht. Es hieß, über die Neuansetzung der Partie werde kurzfristig informiert.
Klar ist: Der 1. FC Union geht nicht davon aus, dass das Spiel in den kommenden Tagen nachgeholt wird. Die Eisernen traten noch am Sonnabend die Heimreise nach Berlin an – mit dem Mannschaftsbus, in Kleinbussen und diversen in PKWs.

Für den 1. FC Union könnte die Absage dennoch von Vorteil sein. Cheftrainer Nenad Bjelica ist als Nachfolger von Urs Fischer erst weniger als eine Woche im Amt und hatte wegen des Champions-League-Spiels am Mittwoch in Braga (1:1) bisher kaum Zeit, mit der Mannschaft zu trainieren. Außerdem fehlen derzeit mit Verteidiger Danilho Doekhi und Stürmer Sheraldo Becker zwei wichtige Stammspieler, die womöglich bei einer Neuansetzung des Spiels beim FC Bayern wieder dabei sein könnten.
1. FC Union bleibt wegen Spielabsage beim FC Bayern Tabellenletzter
Für Bjelica, der mit seiner Mannschaft aus Portugal direkt nach München flog und sich seit Donnerstag dort auf das Duell beim Rekordmeister vorbereitete, war die Rollenverteilung vor dem Spiel klar: „Keiner erwartet etwas von uns vor dem Spiel. Bayern ist der klare Favorit. 90 Minuten lang 100 Prozent Konzentration und Disziplin – und ein bisschen Glück: Dann können wir etwas Positives holen“, erklärte der Kroate.
Die Absage bedeutet zwar, dass der 1. FC Union Zeit gewinnt, um neue Abläufe unter Bjelica zu üben. Gleichzeitig haben die Köpenicker, seit bereits 16 Spielen sieglos, dieses Wochenende keine Chance, die Rote Laterne als Tabellenletzter der Bundesliga abzugeben.
Köln erhöht den Druck auf den 1. FC Union
„In unserer Situation wäre auch ein Punkt wichtig für das Selbstvertrauen. Natürlich wollen wir das Spiel gewinnen“, hatte Union-Trainer Bjelica noch am Freitag erklärt. Nun ist der 1. FC Union zum Zuschauen verdammt. Bereits am Freitag hatte Abstiegskonkurrent Köln in Darmstadt gewonnen (1:0) und den Abstand auf die Eisernen vergrößert.
Damit stehen der 1. FC Union und sein neuer Cheftrainer spätestens am kommenden Sonnabend, wenn Borussia Mönchengladbach um 15.30 Uhr in Köpenick zu Gast ist, unter Zugzwang.