Wut an der Wuhle

VAR-Frust und Bayern-Schock: 1. FC Union erlebt brutales Gefühlschaos!

Erst der nächste VAR-Ärger, dann der geplatzte Traum von einem historischen Sieg. Union trotzt Bayern ein 2:2 ab – und hadert mit Millimetern.

Author - Sebastian Schmitt
Teilen
Union-Trainer Steffen Baumgart erlebt beim 2:2 gegen den FC Bayern ein wilde Achterbahnfahrt der Gefühle.
Union-Trainer Steffen Baumgart erlebt beim 2:2 gegen den FC Bayern ein wilde Achterbahnfahrt der Gefühle.IMAGO/nordphoto GmbH / Engler

Union führt, kämpft, träumt – und steht am Ende gefühlt mit leeren Händen da. Zwei Minuten fehlen zum ersten Sieg gegen den FC Bayern. Doch nicht nur der späte Ausgleich zum 2:2 (1:1) sorgt für Wut in Köpenick: Auch der VAR greift wieder ein und raubt Union per Videobeweis ein Tor – und Trainer Steffen Baumgart die Fassung.

Steffen Baumgart steht nach dem Abpfiff im Mittelkreis, schüttelt immer wieder ungläubig den Kopf. Zwei Minuten fehlen ihm als Trainer zum ersten Sieg gegen die Überbayern und Union zum größten Sieg der Klubgeschichte – und wieder mischt sich Stolz mit blanker Wut.

Union-Trainer Steffen Baumgart wütet über den VAR

„Am Donnerstag hätte ich gesagt, dass es ein gewonnener Punkt gewesen wäre“, erklärt Baumgart nach 95 leidenschaftlichen und unglaublich intensiven Minuten. „Wenn man den Spielverlauf sieht, dürfen wir uns einen Moment ärgern. Wir haben ein richtig gutes Bundesligaspiel gesehen – ich bin ein bisschen verärgert, aber auch glücklich.“

Luis Diaz trifft aus irrem Winkel für den FC Bayern gegen den 1. FC Union zum 1:1.
Luis Diaz trifft aus irrem Winkel für den FC Bayern gegen den 1. FC Union zum 1:1.IMAGO/Marco Bader

Doch als Baumgart auf den VAR angesprochen wird, kippt die Stimmung. Es ist der erste große Aufreger des Spiels: In der 9. Minute beschenkt sich Union-Stürmer Ilyas Ansah zu seinem 21. Geburtstag selbst, köpft zur 1:0-Führung – doch das Tor zählt nicht. Millimeter-Abseits!

Danilho Doekhi trifft für Union doppelt gegen den FC Bayern

Der Union-Coach tobt: „Das 1. Tor ist ein Tor. Also diese fünf Millimeter, und da reden wir wirklich von fünf Millimetern – da auf Abseits zu entscheiden, da hat einer Lack gesoffen!“

Union-Verteidiger Danilho Doekhi trifft schon wieder doppelt und jubelt gegen den FC Bayern über das 2:1.
Union-Verteidiger Danilho Doekhi trifft schon wieder doppelt und jubelt gegen den FC Bayern über das 2:1.IMAGO/Matthias Koch

Trotz allem: Union bleibt cool, macht einfach weiter  – und geht nach einer Ecke durch Danilho Doekhi verdient in Führung (27.). Der Ausgleich durch Luis Díaz kurz vor der Pause (38.) ändert nichts daran, dass Union auch in der zweiten Halbzeit stabil bleibt – und erneut durch Doekhi trifft. 2:1 (83.), die Alte Försterei bebt.

Bayern-Star Harry Kane lässt Union-Traum platzen

Doch der eiserne Traum platzt. In der 93. Minute trifft Harry Kane per Kopf zum 2:2 – der Schock sitzt tief. Baumgart stapft über den Rasen, sprachlos, irgendwo zwischen Stolz und Frust.

Verteidiger Tom Rothe bringt es auf den Punkt: „Man ist ein bisschen enttäuscht. Wir haben es bis zum Ende gut gemacht und bis kurz vor Schluss geführt. Das war eine gute Leistung, aber es ist ärgerlich, dass wir Remis gespielt haben. Ein Punkt gegen die Bayern ist trotzdem stark.“

2:2 gegen den FC Bayern sorgt bei Union für Gefühlschaos

Ganz klar, an der Wuhle herrscht eisernes Gefühlschaos: Union ist das erste Team Europas, das die Bayern in dieser Saison stoppt. Der Rekordmeister bleibt nach 16 Siegen in Serie erstmals sieglos. Doch in Köpenick fühlt sich der eigentliche Punktgewinn gegen die Bayern an wie eine verpasste Sensation.

Am Ende bleibt das, was Union groß gemacht hat: Stolz, Wut, Leidenschaft – und die Gewissheit, dass man selbst die Bayern ins Wanken bringen kann.