Zeitenwende beim 1. FC Union. Am Montag um 14 Uhr starteten die Profis der Köpenicker in die Trainingswoche vor dem Spiel gegen den FC Augsburg. Vier Tage nach der Trennung von Cheftrainer Urs Fischer fehlte allerdings nicht nur der Schweizer, sondern auch Co-Trainer Sebastian Bönig.
Beim 1. FC Union ist nichts mehr wie es war. Nach Fischer, der mehr als fünf Jahre das Zepter rund um die Alte Försterei schwang, ist auch Bönig Geschichte. Zumindest vorerst. Der 42 Jahre alte Co-Trainer arbeitet seit 2014 für die Eisernen, bat die Union-Bosse nun aus persönlichen Gründen um eine Auszeit. Leicht fiel ihm der Entschluss nicht.
Sebastian Bönig nimmt sich Union-Auszeit
„Liebe Unioner, die letzten Jahren waren wunderschön, aber auch sehr intensiv und ich muss nun schweren Herzens eine Auszeit nehmen“, wird er in einer Mitteilung des 1. FC Union zitiert. Bönig kündigt aber an: „Wir sehen uns wieder u.n.v.e.u.!“ Wie lange Bönig nicht im Dienst sein wird, teilte der 1. FC Union nicht mit.

Damit ist klar: Interimscoach Marco Grote (51), zuvor Cheftrainer der U19, muss ab sofort und in der Vorbereitung auf das Heimspiel gegen den FC Augsburg auf die geballte Erfahrung Bönigs (seit 2020 im Besitz der Uefa-Pro-Lizenz) verzichten. Der einstige defensive Mittelfeldmann, zwischen 2005 und 2009 selbst Union-Spieler, kehrte vor neun Jahren nach Köpenick zurück und agierte seitdem als Co-Trainer der Eisernen.
Trainersuche beim 1. FC Union kann dauern
Grote leitete das erste Training ohne Fischer gemeinsam mit seiner Co-Trainerin Marie-Louise Eta (32). Die gebürtige Dresdnerin, die erste Frau, die im Bundesliga-Business auf der Trainerbank sitzt und bei ihrem viel beachteten ersten öffentlichen Auftritt am Montag vorwiegend im Hintergrund agierte, beobachtete und für kurze Zeit als Trainingspartnerin bei diversen Ballübungen einsprang, wird gemeinsam mit Grote das Training der Profis leiten, bis der 1. FC Union einen neuen Cheftrainer gefunden hat.
Die Suche läuft zwar auf Hochtouren. Union-Präsident Dirk Zingler (59) hat aber bereits durchblicken lassen, dass es durchaus etwas dauern könnte, bis der Nachfolger von Fischer feststeht: „Dazu ist ein sorgfältiger Prozess notwendig. Und das machen wir in aller Ruhe. Das kann auch eine Frage von Wochen sein.“
1. FC Union bangt um Bonucci und Fofana
Bedeutet: Grote und Eta werden mit großer Wahrscheinlichkeit am Sonnabend gegen Augsburg (Sonnabend, 15.30 Uhr) das Sagen haben. Dabei bangt das neue eiserne Duo um Abwehrmann Leonardo Bonucci. Der Italiener fehlte im Training aufgrund von Oberschenkelbeschwerden. Stürmer David Datro Fofana musste aufgrund von Zahnproblemen passen.