Die Würfel sind gefallen! Der Spielplan der neuen Bundesliga-Saison steht. Für den 1. FC Union und Cheftrainer Bo Svensson (44) kommt es direkt am ersten Spieltag zum Duell mit Svenssons Ex-Klub Mainz 05. Anders als in der Vergangenheit genießen die Eisernen zum Start kein Heimrecht – und müssen erstmals überhaupt auch am letzten Spieltag auswärts antreten. Doch der Reihe nach.
Unions neuer Cheftrainer musste laut lachen. „Ich wusste, dass diese Frage kommt“, erklärte Svensson nach dem ersten Training auf die Frage, ob er gleich am ersten Spieltag gern zu seinem Ex-Klub Mainz 05 reisen würde. Svensson weiter: „Es gibt keinen Wunschgegner. Jeder schaut nach und redet darüber, sobald der Spielplan rauskommt. Auch ich schaue mal darauf. Aber es gibt 34 Spieltage. Wir müssen überallhin. Und die anderen müssen auch alle zu uns. In welcher Reihenfolge, das entscheiden andere.“
1. Spieltag: 1. FC Union trifft auf Svenssons Ex-Klub Mainz
Stimmt. Um genau zu sein, entscheidet das die Deutschen Fußball-Liga (DFL). Weil die Erstellung des Spielplans sehr komplex ist, greift die Bundesliga bereits seit Jahren auf eine eigens dafür entwickelte Software zurück, die die vielen Tücken umgehen soll.
Denn sowohl die Städte und Kommunen machen der DFL diverse Vorgaben. So sollen in Berlin möglichst nie der 1. FC Union und Hertha BSC am selben Tag oder am selben Wochenende zu Hause spielen, damit bei der Polizei keine Engpässe entstehen. Auch Fans und vor allem die 18 Klubs können Wünsche hinterlegen.
1. FC Union erstmals kein Heimspiel am 34. Spieltag

Trotz der vielen Vorgaben spielt das Prinzip Zufall eine große Rolle. Entsprechend groß können die Unterschiede sein. Der 1. FC Union hatte bisher fast immer das Glück auf seiner Seite. In vier von fünf Bundesligasaisons durften die Eisernen stets zu Hause starten (2 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage).
1. FC Union muss am 34. Spieltag nach Augsburg
Vor allem aber hatte der 1. FC Union in allen bisherigen fünf Spielzeiten im Oberhaus stets am 34. Spieltag Heimrecht. Die Geschichte ist bekannt: Die Köpenicker nutzten die Kraft der Alten Försterei und erreichten am letzten Spieltag sowohl die Conference League als auch die Europa League und schließlich sogar die Champions League. Vergangene Saison machte der 1. FC Union auch dank des Heimrechts den spektakulären Last-minute-Klassenerhalt gegen Freiburg klar.
Der Spielplan kann also durchaus Einfluss darauf haben, ob man gut oder schlecht in eine Saison startet und somit natürlich auch auf die Stimmung rund um den Verein und letztlich auf das Selbstvertrauen der Spieler auf dem Platz. Dass es nun direkt zum Start nach Mainz (24.-25.8.) an Svenssons alte Wirkungsstätte geht, ist sicherlich für den Dänen etwas Besonderes.
Der Spielplan des 1. FC Union zum Durchklicken
Auch das erste Heimspiel im Stadion An der Alten Försterei wird ein sehr stimmungsvolles, wenn Aufsteiger FC St. Pauli in Köpenick aufschlägt (30.8.–1.9.). Am dritten Spieltag reisen die Eisernen zu RB Leipzig. Am 34. Spieltag muss der 1. FC Union beim FC Augsburg und damit erstmals seit der Bundesligazugehörigkeit auswärts antreten.
Alle Spiele des 1. FC Union und alle anderen Paarungen der neuen Saison 2024/25 finden Sie neben der KURIER-Grafik auch hier zum Durchklicken.