Europa-League-Wahnsinn
Achterbahn-Abend für 1. FC Union in Malmö: Erst Rot und Pyro-Skandal, dann Knaller von Sheraldo Becker
Die Eisernen schaffen ihr erstes Tor und damit den ersten Sieg in Europa in dieser Saison. Und das Ganze auch noch nach Rot für Andras Schäfer in Unterzahl.

Der 1. FC Union kann doch Europa! Was für ein Spiel liefern die Eisernen bei Schwedens Rekordmeister Malmö FF ab. Mit einem 1:0 (0:0) melden sie sich im Wettbewerb zurück, haben jedoch etliche Schock-Momente mit Rot gegen Andras Schäfer und einem drohenden Spielabbruch zu überstehen. Weil aber Tormaschine Sheraldo Becker trifft, holen die Eisernen ihren ersten Dreier.
So viel Nervenkitzel braucht keiner! So viel Aufregung auch nicht. Eigentlich. Gerade nimmt die Partie nach der Pause Fahrt auf, ist sie schon wieder zu Ende. Zumindest für eine knappe halbe Stunde. Hier fliegen Raketen auf den Rasen, da werden Böller gezündet. Erst werden vermummte Union-Fans, von denen es unter den etwas mehr als 1000 Anhängern der Eisernen etliche gibt, als Randalierer vermutet, dann aber dreht sich alles.
Union-Boss Dirk Zingler ist fassungslos
Nachdem der türkische Schiri Halil Umut Meler das Spiel unterbrochen und die Teams in die Kabine geschickt hat, rekonstruiert die Polizei den Hergang. Danach soll die erste Rakete aus einem neutralen Block geflogen und von Malmö-Fans Fahnen von Hertha BSC gezeigt worden sein. Was sind da nur für Wahnsinnige unterwegs!
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Blick in die Sterne
Horoskop fürs Wochenende: 23. und 24. September 2023 – für alle Sternzeichen
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Horror-Ende einer Reise
Fahrer stellt Reisebus mit Senioren auf Parkplatz ab und geht
Auch Union-Boss Dirk Zingler ist fassungslos: „So etwas ärgert mich total. Das werden wir auswerten. Und Leute, die wir uns eingeladen haben, werden nie wieder eine Einladung bekommen.“
Unter der Bedingung, dass keine noch so winzige Störung geschieht, gibt Meler das Spiel wieder frei. Sportlich geht es putzmunter weiter. Kaum hat Frederik Rönnow gegen Martin Olsson großartig gerettet (63.), geht Sheraldo Becker mit einem Pass von Robin Knoche ab und bleibt eiskalt.
Sheraldo Becker sorgt für mehrfache Erlösung
Das 1:0 (68.) ist eine mehrfache Erlösung. Es ist nach zwei 0:1-Niederlagen Unions erstes Tor in der Europa League und auch noch eines in Unterzahl. Nur: Mit dem Tor wird im Union-Block, echt durchgeknallt, ein Bengalo gezündet. Meler drückt beide Augen zu.
Die Geschichte vor der Unterbrechung und vor dem Tor hat nämlich Andras Schäfer geschrieben. Völlig unfreiwillig zwar, dafür aber mega-kurios. Diese Szene wird der Ungar, neben Knoche, Danilho Doekhi und Julian Ryerson gegenüber dem 0:2 in der Liga bei Eintracht Frankfurt neu in der Startelf, nie vergessen.
Völlig unbedrängt bekommt Schäfer Sekunden vor dem Wechsel an der Mittellinie den Ball, ist mit den Gedanken schon dabei, einen weiten Pass in die Spitze zu schlagen, dann aber hebelt er sich slapstick-artig selbst aus. Anders Christiansen riecht den Braten, geht vorbei – und wird von Schäfer umgerissen: Rot!
Rot für Andras Schäfer für den Jahres-Rückblick

Es ist eine Szene für alle Jahres-Rückblicke. Dadurch wird das, was 44 Minuten lang ein hartes Stück war, ein noch dickeres Brett. Zum Glück hat Urs Fischer in der Pause Zeit, sein Team auf die neue Situation einzuschwören. Erst gegen Mittag war der Coach in Malmö eingetroffen, er hatte sich nach einer Corona-Infektion freigetestet und war nachgedüst.
So schlecht kommen die Rot-Weißen auch nicht aus der Kabine, sind erstaunlich mutig und fahren einige Angriffe, kommen vorerst aber nicht zum zwingenden Abschluss. Bis Becker abgeht und für das glückliche Ende sorgt.
Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>