Die Stimmung beim 1. FC Union ist locker und gelöst. Es wird gewitzelt und gelacht. Klingt komisch, ist aber so. Das Problem: Um Fußball oder gar um Punkte geht es bei den Eisernen dabei nicht.
So hat man die Union-Profis schon lange nicht mehr gesehen. Frotzeleien und lockere Sprüche, alle haben ein Lachen auf den Lippen. Das Ganze spielt sich nur leider nicht nach einem Pflichtspiel ab, sondern lediglich in einer Union-Werbung.
„Du findest eine WG bei Immoscout. Mit wem würdest du einziehen?“, werden die Spieler und Trainer des 1. FC Union nach einer Trainingseinheit auf dem Weg in die Kabine gefragt. Zur Auswahl stehen Jerome Roussillon (30), Kevin Behrens (32) und Brenden Aaronson (23). Zum Hauptdarsteller wird in dem Video, das die Eisernen auf ihren sozialen Kanälen verbreiten, aber Robin Gosens (29).
Als Mitbewohner würde er den DFB-Kollegen Behrens wählen, allerdings „nur für eine Woche. Das war’s“, erklärt Gosens und sorgt für Lacher unter den Kollegen. Doch der erste eiserne Nationalspieler der DFB-Geschichte hat auch ein ernstes Anliegen, fragt: „Kann man da auch mal einen Aufruf für mich machen? Ich würde gerne mal ’ne Wohnung finden.“
Robin Gosens nach Union-Wechsel noch auf Wohnungssuche
Gosens ist also weiter auf Wohnungssuche – zweieinhalb Monate nach seinem Wechsel. Für ein paar Tage oder gar Wochen ist das sicherlich kein Problem. Wer das aber schon mal auf Dauer erlebt hat, weiß, dass ein Hotel die eigenen vier Wände, ein Zuhause nicht ansatzweise ersetzen kann und auf Dauer richtig nervt. Gut möglich, dass die Situation auch dazu beiträgt, warum es für Gosens beim 1. FC Union noch nicht so läuft wie erhofft.
Die Schlagzeilen und auch die Vorschusslorbeeren waren ja besonders groß, nachdem sich der Wechsel von Mailand nach Köpenick zog wie Kaugummi. Ein echter Coup sei den Eisernen und Manager Oliver Ruhnert da gelungen. Mit 13 Millionen Euro zwar mit Abstand der Rekordeinkauf des 1. FC Union. Da Gosens aber nur ein Jahr zuvor für mehr als Doppelte aus Bergamo zu Inter wechselte und schließlich deutscher Nationalspieler ist, war die Vorfreude auf ihn verständlicherweise groß.

Gosens legte auch gleich los. Zwei Spiele, zwei Siege, zwei Gosens-Tore. Besser geht es nicht. Doch seitdem geht es bekanntlich bergab. Mit dem 1. FC Union und auch mit Gosens Leistungen.
Nach vorne spielt der Linksverteidiger weiterhin auffällig. Nach hinten, seinem Kerngeschäft, dagegen viel zu oft anfällig. Gosens hat offensichtlich nicht nur Probleme bei der Wohnungssuche, sondern auch mit Unions Fischer-Fußball. Der Cheftrainer erklärte jüngst: „Bei Gosens bin ich so weit einverstanden, aber noch nicht mit allem zufrieden. Er hat angedeutet, zu was er fähig ist, hat sich als sehr torgefährlich herauskristallisiert. Es gibt noch Dinge, an denen er arbeiten muss. Gerade wenn es um Automatismen geht.“
Robin Gosens beim 1. FC Union überspielt und übermüdet
Das Problem, das Urs Fischer, Gosens und der 1. FC Union haben: Wegen der Champions League bleibt bis Weihnachten kaum Zeit zum Trainieren. Dazu flog der Nationalspieler mit dem DFB im Oktober in die USA – und kam überspielt und übermüdet zurück. Umso wichtiger, dass Gosens alsbald eine Wohnung findet. Zu Hause schläft es sich bekanntlich am besten.
Am Geld beziehungsweise den teuren Miet- und Kaufpreisen in Berlin sollte es beim Fußball-Millionär sicherlich nicht scheitern. Doch bislang hat Gosens offenbar kein Wohnungsinserat nachhaltig überzeugen können. Klappt das bald, wird’s sicher auf dem Platz besser. Dann wird beim 1. FC Union auch wieder dort gelacht. Und nicht nur in der Werbung.