Der 1. FC Union in der Krise, der 1. FC Union ohne Urs Fischer. An der Alten Försterei ist die Stimmung gerade so grau wie ein Novembertag. Nicht ganz! Denn zwei Eisernen können trotz des Absturzes jubeln. Dänen-Torwart Frederik Rönnow (31) fährt nächsten Sommer zur EM! Und Tscheche Alexander Kral (25) hat das Ticket so gut wie in der Tasche.
13 Pleiten, ein Unentschieden, so sahen die vergangenen zweieinhalb Monate bei den Krisen-Köpenickern aus. Das geht mächtig auf die Birne. Für Trainer Urs Fischer war das am Ende auch nervlich zu viel. Doch auch die Spieler sind in der Kopf-Dauerschleife des Versagens. Vielleicht wird der Schalter beim nächstren Heimspiel gegen den FC Augsburg am Sonnabend umgelegt.
Zwei Spieler haben wenigstens bei ihren Länderspielreisen endlich mal etwas zu jubeln. Alexander Kral schaffte mit Tschechien in der EM-Qualifikation ein 1:1 in Polen. Ein ganz wichtiger Punkt, denn jetzt reicht ein weiteres Remis am Montag im Gruppenfinale gegen Moldau. Kral wurde in der Nachspielzeit eingewechselt und hatte drei Minuten später sogar das 2:1 auf dem Fuß. Dann wäre Tschechien jetzt schon qualifiziert. Doch so schnell werden gerade keine Helden geboren, wenn man beim 1. FC Union spielt. Trotzdem kann er sich erstmal freuen.
Rönnow zum vierten Mal bei Mega-Turnier dabei

Noch größer war der Jubel bei Torwart Fredrik Rönnow. Er saß zwar nur auf der Bank, doch seine Dänen gewannen im Spitzenspiel der Quali-Gruppe H 2:1 gegen Slowenien und haben das EM-Ticket sicher, während die Slowenen am Montag um Platz 2 gegen den Dritten Kasachstan um die direkte Qualifikation kämpfen, können es die Dänen im letzten Spiel in Nordirland ruhig angehen. Für Rönnow ist es nach der Weltmeisterschaften 2018 und 2022 und der Europameisterschaft 2018 die vierte Turnierteilnahme.