Für Yorbe Vertessen (24) ist das Jahr beim 1. FC Union schon fast vergessen. Der belgische Stürmer kam im Januar 2024 zum 1. FC Union und schoss nur vier Tore in der Bundesliga. Frust und ganz schneller Abgang zum FC Red Bull Salzburg vor zwei Monaten. Da kann Vertessen wieder lachen. Und Red-Bull-Fußballboss Jürgen Klopp lacht mit.
Als der Belgier für 4 Millionen Euro im Februar nach Österreich wechselte, war er erleichtert. So richtig angekommen war er nie in Köpenick. Weder bei den Ex-Trainern Nenad Bjelica und Bo Svensson hatte er eine echte Chance. Als Steffen Baumgart übernahm, durfte im Januar auch nur zweimal als Joker ran. Alles sah nach schnellem Abschied aus. Und so kam es.
Vertessen sagte bei seinem Willkommens-Interview in Salzburg: „Meine ersten Eindrücke sind gut, der Klub sieht gut aus. Ich freue mich dem Team zu helfen. Ich werde sehen, wie es läuft.“ Der Klub hatte zu dem Zeitpunkt eine schlimme Hinrunde in der österreichischen Bundesliga gespielt, für den erfolgsverwöhnten Klub war Platz 5 zu Weihnachten eine Schmach. Die Saison startete wieder im Februar mit Vertessen im Sturm. Acht Spiele später hat der Belgier vier Tore geschossen, genauso viel wie bei Union in einem Jahr.
Vertessen trifft und Red-Bull-Boss Klopp jubelt mit

Seit zwei Spielen läuft die Bundesliga Meisterrunde in Österreich. Und Salzburg hat als Dritter nur noch zwei Punkte Rückstand auf das Spitzenduo Sturm Graz und Austria Wien. Sonntag spielt Red Bull gegen Graz, eine Woche später gegen Austria. Vorentscheidende Knaller-Duelle im Titelrennen. Und Vertessen ist mittendrin!
Sein Vertrag läuft bei Red Bull bis 2029. Salzburgs Sportdirektor Rouven Schröder sagt: „Yorbe hat sein ganzes Potenzial noch nicht ausgeschöpft. Ich glaube, er weiß noch gar nicht, wie gut er sein kann. Das Umfeld passt, hier kann er sich voll auf Fußball konzentrieren. Wir haben einen klaren Plan mit ihm.“
Der könnte konzernintern dann so aussehen: Wenn Vertessen weiter für Salzburg trifft, könnte es die Bundesliga-Rückkehr geben – zu RB Leipzig. Dann lacht Kloppo noch lauter … ■