Sie haben bestimmt schon einmal davon gehört – aber könnten Sie auf Anhieb sagen, was genau ein NDA ist? Diese spannende Frage kommt am Montag in der Quizshow „Wer wird Millionär?“ auf den Tisch. In der aktuellen Ausgabe der beliebten Quizshow muss sich Kandidatin Alexandra Kemper mit diesem Fachbegriff auseinandersetzen. Aber: Aus welchem Fachbereich kommt der Begriff? Genau das will Günther Jauch von seiner Quizzerin wissen. Das Problem: Dafür müsste man erstmal eine Ahnung haben, was sich hinter der Abkürzung verbirgt. Was ist ein NDA – hätten Sie es gewusst?
Was ist ein NDA? Frage bei „Wer wird Millionär?“ lässt Kandidatin rätseln
Alexandra Kemper schaffte es schon in der vergangenen Woche auf den Ratestuhl von „Wer wird Millionär?“, darf ihre Quiz-Runde am Montag um 20.15 Uhr bei RTL fortsetzen. Schon nach kurzer Zeit wird sie mit der Frage konfrontiert, die sie richtig ins Schlingern bringen soll. Es geht um die sogenannte NDA – hätten Sie gewusst, was sich hinter der Abkürzung verbirgt? Eine leichte Aufgabe ist das ohne Frage nicht. Und das hat seinen Grund: Für Alexandra Kemper geht es immerhin um satte 64.000 Euro.
Günther Jauch will von seiner Kandidatin bei „Wer wird Millionär?“ wissen, was ein NDA ist. Die konkrete Frage: Welcher Begriff ist entscheidend, wenn erklärt wird, was genau ein NDA ist? Die möglichen Antworten: A) Weckruf, B) Brandrede, C) Stillschweigen und D) Freispruch. Hätten Sie die Frage beantworten können – und hätten Sie gewusst, was genau ein NDA ist?

Alexandra Kemper fängt sofort an, zu rätseln. „Ich meine, mal in Zusammenhang mit Weckruf was gehört zu haben“, sagt sie. „Aber sicher bin ich mir da auch wieder nicht.“ Die einzige Lösung, um bei „Wer wird Millionär?“ noch zu einem guten Ende zu kommen: Sie muss einen Joker setzen. Schnell entscheidet sie sich, den Telefonjoker anzurufen. Ob er helfen kann? Leider nicht: Er hüllt sich zuerst in Stillschweigen, gibt dann zu, dass er absolut keine Ahnung hat, was der Begriff zu bedeuten hat. „Mist“, sagt da die Kandidatin.
NDA einfach erklärt: Das steckt hinter dem Begriff aus „Wer wird Millionär?“
Aber: Was hat denn nun NDA zu bedeuten? Die Abkürzung NDA steht für Non-Disclosure Agreement – auf Deutsch bedeutet das nichts anderes als Geheimhaltungsvereinbarung. Es handelt sich um ein rechtliches Dokument, das dazu dient, vertrauliche Informationen zwischen zwei oder mehreren Parteien zu schützen. Unternehmen, Start-ups, Freiberufler und Investoren nutzen NDAs häufig, um sensible Daten wie Geschäftsgeheimnisse, Strategien, Produktideen oder Finanzinformationen zu sichern. Der Zweck eines NDAs besteht darin, sicherzustellen, dass die offengelegten Informationen nicht ohne Erlaubnis an Dritte weitergegeben oder zu eigenen Zwecken genutzt werden.

Antwort für „Wer wird Millionär?“: NDA und Stillschweigen gehören zusammen
Ein NDA definiert dabei klar, welche Informationen als vertraulich gelten, wie lange die Geheimhaltung gilt und welche Konsequenzen bei einem Verstoß drohen. Es gibt einseitige NDAs (nur eine Partei gibt Informationen preis) und beidseitige NDAs (beide Parteien tauschen vertrauliche Daten aus). Besonders in Geschäftsverhandlungen oder bei Projektkooperationen ist ein NDA ein wichtiges Instrument zum Schutz vor Ideenklau oder Datenmissbrauch. Die Antwort auf die Frage von „Wer wird Millionär?“ ist also klar: Der Begriff, der in Zusammenhang mit einem NDA wichtig ist, ist das Stillschweigen.
Da der Joker nicht geholfen hat, endet die Reise für Alexandra Kemper bei „Wer wird Millionär?“ an dieser Stelle. Sie verabschiedet sich von Moderator Günther Jauch, nimmt die bis dahin erspielten 32.000 Euro mit heim. Auch kein schlechter Gewinn – falls sie mal einen Anwalt braucht, um eine NDA zu schließen, hat sie dafür nun zumindest ein gutes Startkapital … ■