Raten Sie doch mal mit!

Was sind Cante, Baile und Toque? Fünf Fragen aus „Wer wird Millionär?“

Am Montag sendet RTL eine neue Folge von „Wer wird Millionär?“. Dieses Mal geht's um Cante, Baile und Toque, Oliver Cromwell und unsere Rippen.

Teilen
ER stellt bei „Wer wird Millionär?“ die Fragen: Günther Jauch moderiert die Sendung bereits seit 1999, will von seinen Kandidaten am Montag auch allerlei Dinge wissen. Was sind Cante, Baile und Toque und wer war Oliver Cromwell? Hier können Sie mitraten!
ER stellt bei „Wer wird Millionär?“ die Fragen: Günther Jauch moderiert die Sendung bereits seit 1999, will von seinen Kandidaten am Montag auch allerlei Dinge wissen. Was sind Cante, Baile und Toque und wer war Oliver Cromwell? Hier können Sie mitraten!Stefan Gregorowius/RTL

Schauen Sie gern „Wer wird Millionär?“ – und wenn ja, warum? Schalten Sie gern ein, weil Moderator Günther Jauch einfach so ein sympathischer TV-Star ist? Mögen Sie es einfach, mit den Kandidatinnen und Kandidaten mitzufiebern? Oder raten Sie gern mit und freuen sich, wenn Sie in der Quizshow was lernen können? Falls Sie zur letzten Gruppe gehören, haben wir hier ein ganz besonderes Bonbon für Sie: Wir haben fünf Fragen aus der aktuellen Folge von „Wer wird Millionär?“ für Sie. Wer war Oliver Cromwell, welche Arten von Rippen gibt es und was sind Cante, Baile und Toque? Hier können Sie mitraten!

Wer war Oliver Cromwell - und was schaffte er in England ab?

Frage 1: Dank dem hauptverantwortlichen Oliver Cromwell hatte England um 1650 ausnahmeweise einmal …?
A) weder König noch Königin
B) keinen Ärger mit Schottland
C) keine Hauptstadt
D) keinen Linksverkehr


Wer war Oliver Cromwell? Diese Frage muss sich bei „Wer wird Millionär?“ Kandidatin Alexandra Kemper stellen. Weil sie keine Ahnung hat, muss ein Zuschauer aus dem Publikum als Joker her. Kann er helfen? Ja! Bei Oliver Cromwell handelte es sich um einen Herrscher, der dafür sorgte, dass der König abgesetzt wurde. Deshalb habe es zu dem Zeitpunkt weder König, noch Königin in England gegeben. Erst nach dem Tod von Oliver Cromwell kehrte die Monarchie nach England zurück. „Toll erklärt“, lobt Günther Jauch den Zuschauer. Für die Kandidatin bedeutet das: Dank ihres Jokers und Oliver Cromwell ist etwas reicher, rückt auf 32.000 Euro vor.

Oliver Cromwell war ein Herrscher, der dafür sorgte, dass es in England weder König, noch Königin gab. Hätten Sie die Frage aus „Wer wird Millionär?“ beantworten können?
Oliver Cromwell war ein Herrscher, der dafür sorgte, dass es in England weder König, noch Königin gab. Hätten Sie die Frage aus „Wer wird Millionär?“ beantworten können?H. Tschanz-Hofmann/imago

Krasse Frage: 50 Prozent der Erwachsenen in Deutschland sind ...

Frage 2: Was trifft laut aktuellen Zahlen auf etwa 50 % der Erwachsenen in Deutschland zu?
A) brauchen eine Brille
B) sind verheiratet
C) haben einen Uniabschluss

D) sind erwerbstätig

Bei der Frage geht es für Alissa Scheunemann bei „Wer wird Millionär?“ ebenfalls um 32.000 Euro. Nur: Leider fehlt ihr für die richtige Antwort das Wissen über die deutsche Bevölkerung. Sie setzt den 50:50-Joker, zwei falsche Antworten fliegen raus, übrig bleiben B) sind verheiratet und C) haben einen Uniabschluss. Was trifft auf 50 Prozent der Erwachsenen zu? Alissa Scheunemann weiß es nicht, beendet ihre Quizrunde, tippt dann auf den Uniabschluss – und liegt daneben. Tatsächlich sind laut Statistik etwa 50 Prozent der Erwachsenen in Deutschland verheiratet – einen Abschluss an der Uni haben nur etwas mehr als 18 Prozent.

Gibt es im menschlichen Körper echte und falsche Rippen?

Frage 3: Die 24 Rippen im menschlichen Körper unterteilt man allgemein in …?
A) echt und falsch
B) gut und böse
C) stark und schwach
D) schön und hässlich


Diese spannende Frage über die Rippen im menschlichen Körper muss Paul Meyer beantworten. Schnell kommt er auf die richtige Fährte, weil er unter anderem die schönen und hässlichen Rippen ausschließen kann. Zwei falsche Antworten fallen weg, stehen bleiben die echten und falschen und die schönen und hässlichen Rippen. Glück gehabt! Denn: Tatsächlich gibt es echte und falsche Rippen im menschlichen Körper. Der Mensch besitzt 12 Rippenpaare, die den Brustkorb bilden und innere Organe schützen. Echte Rippen (1.–7. Paar) sind direkt mit dem Brustbein verbunden. Falsche Rippen (8.–12. Paar) haben keine direkte Verbindung zum Brustbein: Die 8.–10. Rippe sind über Knorpel mit der 7. Rippe verbunden, die 11. und 12. Rippen nennt man freie Rippen, da sie nur an der Wirbelsäule befestigt sind.

Cante, Baile und Toque: Haben diese drei Begriffe etwas mit dem Flamenco zu tun? Bei „Wer wird Millionär?“ ist genau das die Frage.
Cante, Baile und Toque: Haben diese drei Begriffe etwas mit dem Flamenco zu tun? Bei „Wer wird Millionär?“ ist genau das die Frage.PsnewZ/imago

Was sind Cante, Baile und Toque? Hier ist die Auflösung!

Frage 4: Cante, Baile und Toque sind die drei zentralen Elemente wovon?
A) Flamenco
B) Paella
C) Sangria
D) Siesta


Auch diese Frage muss Kandidat Paul Meyer beantworten – und auch hier hat er von Anfang an die passende Idee. Denn: Er glaubt nicht, dass Cante, Baile und Toque etwas mit der spanischen Paella zu tun haben. Die drei zentralen Elemente der Reispfanne seien Safran, Reis und Meeresfrüchte. Die Siesta sei die Mittagspause – und auch mit dem Sangria habe das nichts zu tun. Der Flamenco sei ein Tanz – und hier verortet er auch Cante, Baile und Toque. Damit liegt Paul Meyer richtig. Cante, Baile und Toque sind die drei zentralen Elemente des Flamenco – Cante ist das Singen, Baile das Tanzen und Toque das Gitarrenspiel.

Schriftsteller Stephen King ließ seine Geschichten hauptsächlich im US-Bundesstaat Maine spielen.
Schriftsteller Stephen King ließ seine Geschichten hauptsächlich im US-Bundesstaat Maine spielen.Newscom/imago

Welcher Schriftsteller ließ seine Geschichten in Maine spielen?

Frage 5: Welcher Schriftsteller lässt eine Vielzahl seiner Geschichten in Maine spielen – dem Bundesstaat, in dem er geboren wurde?
A) Jonathan Franzen
B) John Grisham
C) Stephen King
D) Dan Brown

„Ich habe so ein Gefühl, dass es Stephen King ist“, sagt Paul Meyer direkt am Anfang, als Günther Jauch die Frage bei „Wer wird Millionär?“ vorgelesen hat. Aber: Liegt er damit richtig – und lässt Stephen King seine Geschichten tatsächlich vor allem in Maine spielen? Es stimmt! Der Schriftsteller, der vor allem für seine großartigen Horrorromane bekannt wurde, wurde am 21. September 1947 in Portland im US-Bundesstaat Maine geboren. Viele seiner Geschichten sind in fiktiven Städten angesiedelt, die sich aber in Maine befinden. So befindet sich die fiktionale Stadt Derry, in der etwa der Horror-Clown Pennywise aus „Es“ sein Unwesen treibt, in Maine – und auch Castle Rock liegt in Maine. In der Stadt spielen unter anderem die bekannten Romane „Das Spiel“, „Needful Things“ und „Cujo“ von Stephen King. ■