Manche Kandidaten können bei „Wer wird Millionär?“ ihr Glück kaum fassen, wenn sie es auf den Ratestuhl von Günther Jauch schaffen - Wolfhard Köpke gehört definitiv dazu. Der Senior landet am Montag als letzter Teilnehmer vor dem Ende der Sendung auf dem heißen Stuhl, erobert mit seiner sympathischen Art sofort die Herzen der Zuschauerinnen und Zuschauer. Und nicht nur die: Auch Günther Jauch lässt sich dazu hinreißen, dem Kandidaten bei einer Frage ordentlich auf die Sprünge zu helfen. Es geht um Weizen, Roggen und Gerste – und die Frage, zu welcher Pflanzenfamilie diese Gewächse gehören. Hätten Sie es gewusst?
Harte Nuss bei „Wer wird Millionär?“: Zu welcher Familie gehören Weizen, Roggen und Gerste?
Wolfhard Köpke leistet sich bei „Wer wird Millionär?“ schon einen tollen Start: Als er die Auswahlfrage richtig beantwortet und erfährt, dass er nun an der Reihe ist, kann er es nicht glauben, spaziert nur langsam in die Mitte des Studios. Als Jauch ihn bittet, sich auf den Stuhl zu setzen, sagt er „Sie auch, bitte“, hat damit sofort die Lacher auf seiner Seite. „Ich bin jetzt hier, wir können jetzt anfangen, Herr Jauch“, sagt er dann. Doch Jauch will ihn erst vorstellen: Der 80-Jährige kommt aus der Nähe von Iserlohn, ist Verwitwet – und war Fahrlehrer.
Nun will er sich die Rente bei „Wer wird Millionär?“ ordentlich aufbessern. Ob das klappt? Die ersten Fragen laufen reibungslos, doch dann kommt Wolfhard Köpke etwas ins Schlingern, als es bei der 2000-Euro-Frage um Weizen, Roggen und Gerste geht. Denn: Zu welcher Pflanzenfamilie gehören diese Gewächse? Wolfhard Köpke weiß es leider nicht. Doch was folgt, ist ein tolles Beispiel dafür, dass auch Quizmoderator Günther Jauch manchmal weich wird – und dafür sorgt, dass sympathische Kandidaten nicht sofort wieder ausscheiden.
Zu welcher Pflanzenfamilie gehören Weizen, Roggen und Gerste?
Die genaue Frage: Zu welcher Pflanzenfamilie gehören Getreide wie Weizen, Roggen oder Gerste? Die möglichen Antworten: A) Sauerfarne, B) Süßgräser, C) Bittergewächse und D) Scharfhalme. „Ich glaube, ich weiß das“, sagt Wolfhard Köpke sofort – und vermittelt den Eindruck, dass er Ahnung hat, was die richtige Antwort ist. „Ich bin ja sehr bei Scharfhalmen“, sagt er, Günther Jauch guckt verwirrt. Doch der Senior hat eine Erklärung: Es handelt sich bei Weizen, Roggen und Gerste um Halme – und die haben scharfe Grannen an den Seiten.

Doch die Rückfrage von Jauch, was genau daran scharf sei, scheint den Rentner zu irritieren. Er entscheidet sich, den 50:50-Joker zu setzen. Das Ergebnis: Sauerfarne und Scharfhalme fallen weg, Süßgräser und Bittergewächse bleiben stehen. „Ach du Scheiße“, entfährt es dem Rentner da. „Das wäre aber in die Hose gegangen! Sowas von Tschüss!“ Nur: Wozu gehören Weizen, Roggen und Gerste – sind solche Getreide eher Süßgräser oder Bittergewächse?

Die richtige Antwort ist simpel: Es handelt sich natürlich um die Süßgräser! Die Süßgräser (Poaceae) sind eine weltweit verbreitete Pflanzenfamilie mit über 10.000 Arten. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Ernährung, da wichtige Getreidearten wie Weizen, Reis und Mais dazugehören. Süßgräser wachsen meist als krautige Pflanzen mit hohlen, knotigen Halmen und schmalen Blättern. Ihre Blüten sind unscheinbar und windbestäubt. Auch Bambus zählt zu den Süßgräsern. Sie sind ökologisch und wirtschaftlich von großer Bedeutung.
Weizen, Roggen, Gerste: Günther Jauch hilft seinem Kandidaten auf die Sprünge
Kommt Wolfhard Köpke bei „Wer wird Millionär?“ auf die richtige Lösung? Günther Jauch muss ihm ordentlich auf die Sprünge helfen. „Was macht man denn aus Weizen, Roggen oder Gerste?“, will er von seinem Kandidaten wissen. Der rät: Brot, Brötchen, Kuchen, Zimtschnecken und Berliner. „Schmeckt eher süß, ne?“ Jauch geht mit seiner Hilfe noch ein Stück weiter. „Wir wollen ja auch nicht, dass das hier ein bitteres Ende für Sie nimmt!“ – „Wir wollen KEIN bitteres Ende?“, fragt der Kandidat nach. „Nein, das wollen wir nicht“, sagt Jauch. Und Wolfhard Köpke hat den versteckten Hinweis kapiert. „Dann geht meine Tendenz verstärkt zu den Süßgräsern.“
Es grenzt an ein Wunder: Die Antwort ist tatsächlich richtig – Weizen, Roggen und Gerste gehören zu den Süßgräsern. Wolfhard Köpke kann dankbar für die Hilfe von Günther Jauch sein – und auf die Hilfe des Zufalls. Denn: Wären beim Einsatz des 50:50-Jokers die Scharfhalme stehen geblieben, hätte sich der Senior falsch entschieden. Bis zum nächsten Auftritt kann er sich nun sammeln: Am kommenden Montag um 20.15 Uhr darf er bei „Wer wird Millionär?“ ein weiteres Mal antreten. Wie viel Geld wird er wohl aus der Sendung mitnehmen? ■