Hätten Sie es gewusst?

Ronald Schill: Für DIESEN wichtigen Standard war er Vorreiter!

Bei „Wer wird Millionär?“ geht es am Montag auch um den ehemaligen Hamburger Innensenator Ronald Schill und einen Standard, den er einführte.

Teilen
Ronald Schill ging als Richter Gnadenlos in die Geschichte der Politik ein. Aber: Erinnern Sie sich, für welchen Standard er Vorreiter war?
Ronald Schill ging als Richter Gnadenlos in die Geschichte der Politik ein. Aber: Erinnern Sie sich, für welchen Standard er Vorreiter war?Sven Simon/imago

Es gibt bei „Wer wird Millionär?“ Fragen, bei denen ein gutes Gedächtnis hilfreich ist – weil es hilft, wenn man sich an Dinge erinnert, die vor fünf, zehn, manchmal zwanzig Jahren passiert sind. Ein solches Gedächtnis wäre auch bei einer Frage zu Politiker Ronald Schill hilfreich gewesen, doch Manja Graewe hat es leider nicht … Hätten Sie gewusst, wer Ronald Schill war und für welchen deutschlandweiten Standard er Vorreiter war? Wir verraten es Ihnen!

Welchen heutigen Standard führte Ronald Schill zuerst in Hamburg ein?

Günther Jauch stellt seiner Kandidatin in der neuesten Sendung von „Wer wird Millionär?“ am Montag (31. März 2025, 20.15 Uhr, RTL) die entscheidende Frage – es gebt um satte 64.000 Euro. Er will wissen: Für welchen deutschlandweit zu findenden Standard war einst der umstrittene Hamburger Innensenator Ronald Schill Vorreiter? Die möglichen Antworten: A) biometrische Ausweise B) blaue Polizei-Uniform, C) Rauchverbot in Kneipen und D): Blitzer-Marathon. Kramen Sie in Ihrem Gedächtnis: Wer war Ronald Schill und für welchen deutschen Standard wurde der Hamburger Innensenator zum Vorreiter?

Manja Graewe kann die Frage bei „Wer wird Millionär?“ leider nicht beantworten. Also ruft sie ihren Telefonjoker an, doch auch der kann nicht helfen. Ihre Idee: Sie glaubt, dass es etwas mit den Polizei-Uniformen zu tun haben könnte – und dass Ronald Schill als Innensenator von Hamburg der erste war, der bei den Uniformen von Grün auf Blau wechselte. Doch sicher ist sie sich nicht. Die einzige Möglichkeit, weil kein Joker mehr da ist: Manja Graewe beendet ihre Spielrunde bei „Wer wird Millionär?“. Allerdings hätte sie auf die blauen Polizeiuniformen getippt. Wäre das richtig gewesen? Leider ja! Aber: Warum war Ronald Schill in Hamburg Vorreiter für die blauen Polizei-Uniformen, die es heute bundesweit gibt?

Kandidatin Manja Graewe mit Günther Jauch bei „Wer wird Millionär?“. Nach einer Frage zu Ronald Schill und dem Standard, für den er Vorreiter war, muss sie die Quizrunde beenden.
Kandidatin Manja Graewe mit Günther Jauch bei „Wer wird Millionär?“. Nach einer Frage zu Ronald Schill und dem Standard, für den er Vorreiter war, muss sie die Quizrunde beenden.RTL

Ronald Schill, bekannt als „Richter Gnadenlos“, war ein deutscher Jurist und Politiker, der vor allem für seine harte Haltung in der Strafrechtsprechung und seine umstrittene politische Karriere in Hamburg bekannt wurde. 1958 in Bielefeld geboren, erlangte er als Strafrichter am Amtsgericht Hamburg Aufmerksamkeit, weil er besonders harte Urteile gegen Straftäter fällte. Dies führte zur Gründung der Partei Rechtsstaatlicher Offensive („Schill-Partei“) im Jahr 2000.

Für diesen wichtigen Standard war Ronald Schill Vorreiter

Bei der Bürgerschaftswahl 2001 erreichte seine Partei 19,4 % der Stimmen und trat in eine Koalition mit der CDU und der FDP ein. Schill wurde Hamburgs Innensenator und Zweiter Bürgermeister, bevor er 2003 aufgrund eines Erpressungsversuchs gegen den Ersten Bürgermeister Ole von Beust entlassen wurde. Danach zog er sich aus der deutschen Politik zurück und lebte zeitweise in Brasilien. Außerdem trat er in verschiedenen Reality-Formaten im Fernsehen auf.

Früher trugen Polizisten blaue Uniformen, heute ist die Kleidung der Ordnungshüter grün. Zuerst wurde das in Hamburg geändert - unter Ronald Schill.
Früher trugen Polizisten blaue Uniformen, heute ist die Kleidung der Ordnungshüter grün. Zuerst wurde das in Hamburg geändert - unter Ronald Schill.Monika Skolimowska/dpa

Während seiner Amtszeit als Innensenator setzte Schill verschiedene sicherheitspolitische Maßnahmen um. Eine seiner auffälligsten Entscheidungen war die Einführung blauer Polizeiuniformen in Hamburg. Damit brach er mit der traditionellen grünen Uniform, die bis dahin in Deutschland üblich war. Das Ziel war eine modernere, europäischere Optik, angelehnt an Länder wie Frankreich oder Italien. Diese Maßnahme wurde später in anderen Bundesländern übernommen, sodass blaue Polizeiuniformen inzwischen bundesweit Standard sind. Schills Einfluss auf die Polizeiausstattung blieb somit über seine politische Karriere hinaus bestehen.

Für Manja Graewe ist es nicht schlimm, dass sie die Frage bei „Wer wird Millionär?“ nicht beantworten konnte. Im Gegenteil: Ihr Ziel sei es gewesen, Günther Jauch zu treffen, mit dem Moderator bei „Wer wird Millionär?“ „ein wunderschönes Date zu haben“, sagt sie. „Ich muss bedauerlicherweise es jetzt beenden. Fühlen Sie sich davon aber nicht zurückgesetzt.“ Damit hat die sympathische Kandidatin zum Schluss noch einmal die Lacher auf ihrer Seite.