Hätten SIE es gewusst?

Wer wohnte in Longwood House? Krasse Frage bei „Wer wird Millionär?“!

Das Anwesen auf der Insel St. Helena wurde durch einen besonders prominenten Bewohner berühmt. Wer lebte hier? Die Antwort für „Wer wird Millionär?“!

Teilen
Longwood House liegt auf der Insel St. Helena. Wer lebte hier bis zu seinem Tod? Darum geht es am Montag bei „Wer wird Millionär?“.
Longwood House liegt auf der Insel St. Helena. Wer lebte hier bis zu seinem Tod? Darum geht es am Montag bei „Wer wird Millionär?“.Dreamstime/imago

Wer in der Quizshow „Wer wird Millionär?“ ordentlich aufpasst, der kann richtig was lernen! Ob Geschichte oder Sport, ob Promis oder Tiere: In der beliebten Sendung, die seit 1999 im deutschen Fernsehen zu sehen ist, wird Wissen aus den unterschiedlichsten Themengebieten abgefragt. Manchmal geht es auch gleich um drei Themengebiete – zum Beispiel prominente Persönlichkeiten, Geschichte und Geografie! In der aktuellen Ausgabe der Show (Montag, 31. März, 20.15 Uhr) will Günther Jauch von einem seiner Kandidaten wissen, wer die letzten Jahre seines Lebens in „Longwood House“ verbrachte. Hätten Sie die Antwort gewusst?

Welche Persönlichkeit lebte in Longwood House? Hier ist die Antwort!

Kandidat Vincent Eiselt schaffte es bereits in der vergangenen Episode von „Wer wird Millionär?“ auf den Ratestuhl von Günther Jauch, darf seine Quizrunde im Studio nun fortsetzen – und arbeitet sich tapfer durch die nächsten Fragen. Doch als es um 64.000 Euro geht, gerät seine Spielrunde ins Stocken. Es geht um „Longwood House“, ein Anwesen auf der Insel St. Helena, das vor allem dadurch berühmt wurde, dass eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Weltgeschichte hier residierte. Zumindest für fünf Jahre – die letzten seines Lebens.

Die konkrete Aufgabe, die Günther Jauch seinem Kandidaten stellt: Wer wohnte die letzten fünf Jahre seines Lebens in einer Unterkunft namens „Longwood House“? Die Antworten: A) Galileo Galilei, B) Napoleon Bonaparte, C) Kaiser Wilhelm II. und D) Don Quijote. „Das ist ja eine doofe Frage“, stellt Kandidat Vincent Eiselt gleich zu Beginn klar. Longwood House klinge englisch, sagt er – und begibt sich direkt auf eine vielversprechende Spur. Napoleon Bonaparte sei zweimal verbannt worden in seinem Leben, unter anderem nach St. Helena. „Den wollte keiner mehr angucken – er wurde weggeschickt und nicht wieder hergeholt.“

Vincent Eiselt muss sich bei „Wer wird Millionär?“ mit dem berühmten Longwood House herumschlagen. Wer wohnte in dem Anwesen auf St. Helena?
Vincent Eiselt muss sich bei „Wer wird Millionär?“ mit dem berühmten Longwood House herumschlagen. Wer wohnte in dem Anwesen auf St. Helena?RTL

Und damit liegt er richtig: Beim Longwood House handelt es sich um ein Anwesen auf St. Helena, in dem Napoleon Bonaparte am Ende seines Lebens fünf Jahre im Exil verbrachte. Er wurde auf die Insel verbannt, lebte dort vom 10. Dezember 1815 bis zu seinem Tod am 5. Mai 1821. Ursprünglich handelte es sich bei dem Gebäude um die Residenz des Gouverneurs von Großbritannien, für Napoleon und sein Gefolge wurde das Haus hergerichtet. Es gab strenge Sicherheitsvorkehrungen, weil man die Flucht von Napoleon Bonaparte verhindern wollte. Das Leben in Longwood House war allerdings nicht etwa ruhig und romantisch: Es wird berichtet, dass dort sehr schwierige Wetterbedingungen herrschten, was sich negativ auf Napoleons Gesundheit auswirkte.

Napoleon Bonaparte verbrachte die letzten fünf Jahre seines Lebens in Longwood House.
Napoleon Bonaparte verbrachte die letzten fünf Jahre seines Lebens in Longwood House.H. Tschanz-Hofmann/imago

Das passierte nach dem Tod von Napoleon mit Longwood House

Am 5. Mai 1821 starb Napoleon Bonaparte an Magenkrebs. Nach seinem Tod wurde Longwood House unter anderem für landwirtschaftliche Zwecke genutzt, später handelte Napoleon III. den Verkauf an Frankreich aus. 1858 wurde der Schritt besiegelt, das Haus wurde für 7100 Pfund übergeben. Auch das ehemalige Grab Napoleons liegt auf der Insel, schon im Jahr 1840 wurden die sterblichen Überreste von Napoleon nach Frankreich überführt. Heute kümmert sich die französische Saint Helena Napoleonic Heritage Ltd. Um Longwood House und das Grundstück. Ein Vertreter der französischen Regierung lebt dort, verwaltet die Besitztümer und sorgt dafür, dass alles erhalten und gepflegt bleibt. Longwood House ist heute ein Museum und kann besichtigt werden.

Vincent Eiselt, der die Frage nach Longwood House und seinem berühmtesten Bewohner beantworten soll, war dort leider noch nie – sonst wüsste er, dass Napoleon Bonaparte der Gesuchte ist. Einzige Lösung: Der Telefonjoker muss her! Doch auch der kann nicht helfen. Die Folge: Vincent Eiselt beendet seine Quizrunde, geht mit 32.000 Euro heim. Immerhin: Ein Besuch auf St. Helena sollte mit einer solchen Gewinnsumme auf jeden Fall drin sein … gute Reise! ■