Haben Sie es gewusst?

Rätsel gelöst! Warum heißt Michael „Bully“ Herbig eigentlich „Bully“?

Am Sonntag zeigt der TV-Sender RTL den Film zur „Bullyparade“ von und mit Michael „Bully“ Herbig. Aber: Wie kam der TV-Star zu seinem Namen?

Author - Florian Thalmann
Teilen
Michael „Bully“ Herbig ist seit Jahrzehnten ein Fernseh- und Comedy-Star. Doch woher bekam er eigentlich den Namenszusatz Bully?
Michael „Bully“ Herbig ist seit Jahrzehnten ein Fernseh- und Comedy-Star. Doch woher bekam er eigentlich den Namenszusatz Bully?United Archives/imago, Spöttel Picture/imago

Dieser Film wird der Kino-Hit des Sommers: Bereits am 14. August startete „Das Kanu des Manitu“ in den Filmpalästen in Deutschland. Passend dazu zeigt RTL am Sonntag um 20.15 Uhr den Film zur „Bullyparade“. Auch hier steht mit Michael „Bully“ Herbig eine deutsche Comedy-Legende im Vordergrund. Aber: Wussten Sie, warum Michael „Bully“ Herbig eigentlich „Bully“ heißt? Wir lüften das Rätsel um den besonderen Namenszusatz des Film- und Fernsehstars.

Zwar kennen die meisten Deutschen – vor allem seine Fans – den Comedian und TV-Star unter seinem bürgerlichen Namen Michael Herbig. Doch immer wird auch die Namensergänzung „Bully“ genannt. Und wenn nur von „Bully“ die Rede ist, dann weiß auch jeder, wer gemeint ist. Auch in der „Bullyparade“ versteckt sich der Name. Nur: Was hat er zu bedeuten?

Warum heißt „Bully“ eigentlich „Bully“? So kam Michael Herbig zu dem Namen

Des Rätsels Lösung ist einfach: Der Ursprung für den merkwürdigen Namenszusatz liegt laut Berichten in der Schulzeit von Michael „Bully“ Herbig. In der Klasse des TV-Stars saßen damals mehrere Jungs, die den gleichen Vornamen hatten, also Michael hießen. Für den heutigen Michael „Bully“ Herbig musste ein anderer Name her. Eines Tages trug er in der Schule ein Trikot des FC Bayern München, darauf die Aufschrift „Die Bullen kommen!“. Der Lehrer sei es gewesen, der ihm kurzerhand den Namenszusatz „Bully“ gab – und der hält sich bis heute.

Rick Kavanian, Michael Bully Herbig und Christian Tramitz bei der PRemiere von „Bullyparade - Der Film“ im Jahr 2017.
Rick Kavanian, Michael Bully Herbig und Christian Tramitz bei der PRemiere von „Bullyparade - Der Film“ im Jahr 2017.Eventpress/imago

Im Jahr 2008 ließ sich Michael „Bully“ Herbig den Zusatz „Bully“ auch offiziell als Künstlernamen eintragen. Und damit ist er jedem ein Begriff – ob in Filmen wie „Der Schuh des Manitu“ oder, aktuell, die Fortsetzung „Das Kanu des Manitu“, ob in „(T)Raumschiff Surprise“ oder der „Bullyparade“. Auch mit der Sendung „LOL – Last One Laughing“ beim Streaminganbieter Amazon Prime Video feierte „Bully“ in den vergangenen Jahren riesige Erfolge – die neue Staffel wird im Frühjahr 2026 erwartet.

Der Film „Bullyparade“ mit Michael „Bully“ Herbig wurde zum Kino-Hit

Nun ist „Bully“ aber erst einmal in „Bullyparade – Der Film“ zu sehen. Der Comedy-Klassiker wird am Sonntag um 20.15 Uhr bei RTL gezeigt. Der in fünf Episoden erzählte Streifen dreht sich unter anderem um die Brüder Kasirske, die in der Zeit zurückreisen wollen, um den Fall der Mauer zu verhindern. Außerdem geht es um Kaiserin Sissi und Franz, die sich den Tücken einer langjährigen Beziehung stellen – und auch Mr. Spuk, Captain Kork und Schrotty aus „(T)Raumschiff Surprise“ erleben ihre Abenteuer im Weltraum. Der Film mit Michael „Bully“ Herbig kam 2017 ins Kino und wurde ein Hit: Damals war „Bullyparade – Der Film“ der stärkste deutsche Kinostart seit zwei Jahren.